Bitte um Hilfe! Probleme bei Tonübergabe von Mediaplayer zu Heimkinosystem

+A -A
Autor
Beitrag
mj23mj23
Neuling
#1 erstellt: 22. Jul 2014, 09:07
Hallo in die Runde,

Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte, bin schon ziemlich ratlos.

habe folgendes Problem:
Mein Mediaplayer (Mede8er MED1000X3D) ist über HDMI an mein 7.1 Heimkinosystem Samsung HT-D6750W angeschlossen.
Bildübertragung klappt wunderbar, nur bei der Tonübertragung gibt es Probleme.
Dolby Digital 5.1 wird in einigen fällen korrekt übertragen, wenn ich aber die DTS oder die DTS HD-Tonspur auswähle kommt nur Rauschen.

Mein Heimkinosystem unterstützt jedoch lt. Spezifikation sowohl Dolby Digital als auch DTS und DTS HD.

Am Mediaplayer habe ich die Möglichkeit auf HDMI Audio zwischen HDMI Downmix (2 Kanäle) und HDMI Passthrough auszuwählen. HDMI Downmix klappt, jedoch natürlich nur im 2-Kanalmodus, und bei HDMI Passthrough kommt in den meisten Fällen eben das Rauschen.

Bitte um dringende Hilfe!

DANKE!
zaffa
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 22. Jul 2014, 13:57
Hallo,

ist der HDMI Kabel 1.3 ???,
HDMI Audio ausgang auf Raw ???

Überprüfen Sie beides!

Ciao
mj23mj23
Neuling
#3 erstellt: 22. Jul 2014, 14:02
Meine Vermutung ist, dass es am Kabel nicht liegen kann, da problemlos das 3D Bild auf den Fernsehen übertragen wird. Damit ist garantiert, dass das HDMI Kabel mind. Version 1.4 ist.

Beim Mediaplayer kann ich einstellen HDMI Passthrough bzw. HDMI Downmix 2CH. In meinem Fall ist HDMI Passthrough aktiviert.

Danke!
Slatibartfass
Inventar
#4 erstellt: 22. Jul 2014, 14:06

zaffa (Beitrag #2) schrieb:

ist der HDMI Kabel 1.3 ???,

Es gibt keine HDMI-Kabel Versionen wie 1.3. Die Versionsnummern besagen, welche Funktionen die HDMI-Schnittstellen der Geräte unterstützen. Kabel sind nur Kabel, wobei einzig die sauber übertragene Datenrate variert. Daher sollte man ein High Speed HDMI-Kabel bei großen Längen oder hohen Datenraten verwenden. Ist hier im Bezug auf Audio aber irrelevant.

Passthrough sollte für die Ausgabe der kodierten Audio-Streams stimmen, wenn sonst nur noch Downmix zur Verfügung steht.
Ggf. gibt es noch eine Einstellung zwischen PCM und Bitstream, die auf Bitstream eingestellt werden muss, damit der AVR einen verarbeitbaren Datenstrom geliefert bekommt.

Slati
zaffa
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Jul 2014, 14:19
Hallo,

nun,der Samsung HT-D6750W ist kein AV-Receiver. Kann HD-Tonformate aus externen Quellen intern decodieren, oder nur ausgeben?


Ciao
zaffa
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 22. Jul 2014, 14:52
Vielleicht habe ich ja nicht richtig gelesen, aber ich habe in der Produktbeschreibung von Samsung HT-D6750W nicht gefunden das HD-Tonformate aus externen Quellen intern decodieren kann.

Meine Meinung aus der Ferne dass das Rauschen normal ist.

Ciao
Slatibartfass
Inventar
#7 erstellt: 22. Jul 2014, 15:27
Oh, ich gerade erst gesehen was ein Samsung HT-D6750W ist. Es kann natürlich sein, das dieses Kompaktsystem mit BD-Player
nur die HD-Tonformate seines internen Players verarbeiten kann.

Ich habe sowieso nie verstanden warum man bei der schnellen technischen Entwicklung Sourround-Systeme mit Playern kombiniert.
Wer will sich denn bei jedem neuen Player (DVD, BluRay, 3D-BD, UHD etc.) jedesmal auch ein neues Sourround-System kaufen?
Wenn dann nichtmal die HD-Audioformate von extern angeschlossenen Playern verarbeitet werden, sitzt man in der Falle.
In dem Fall hilft nur, auch noch einen zusätzlichen AV-Receiver anzuschaffen.

Slati
mj23mj23
Neuling
#8 erstellt: 23. Jul 2014, 11:01
Das sind ja leider nicht so gute nachrichten für mich!

Auf jeden Fall gibt es im Audio-Menü vom Media Player folgende Einstellungsmöglichkeiten:

+ Nachtmodus = AUS
+ HDMI Ausgang
++++ Autom.
++++ HDMI Passthrough
++++ HDMI (Downmix (2ch)
+ SPDIF Ausgang
++++ SPDIF Passthrough
++++ SPDIF Downmix (2ch)
+ Surround Sound
++++ Egal
++++ AC3
++++ TrueHD
+ Lip Sync = AUTO

Ob der Player HD-Tonformate aus externen Quellen intern decodieren kann, weiss ich noch nicht. Da warte ich noch auf Rückruf vom Samsung Kundendienst.

Ciao


[Beitrag von mj23mj23 am 23. Jul 2014, 11:02 bearbeitet]
XN04113
Inventar
#9 erstellt: 23. Jul 2014, 17:30
und welche davon hast Du schon ausprobiert?
mj23mj23
Neuling
#10 erstellt: 24. Jul 2014, 07:46
mit der Kombination dachte ich funktionierts:

+ Nachmodus = AUS
+ HDMI Ausgang = HDMI Passthrough
+ SPDIF = SPDIF Passthrough
+ Surround Sound = TrueHD
+ Lip Sync = AUTO
XN04113
Inventar
#11 erstellt: 24. Jul 2014, 09:26
das sieht eigentlich gut aus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe bei Heimkinosystem
Haste-the-day am 15.03.2016  –  Letzte Antwort am 19.03.2016  –  10 Beiträge
BITTE DRINGEND UM HILFE!
J-Sus am 11.09.2011  –  Letzte Antwort am 13.09.2011  –  2 Beiträge
BITTE DRINGEND UM HILFE!
J-Sus am 11.09.2011  –  Letzte Antwort am 12.09.2011  –  2 Beiträge
Probleme mit neuem Heimkinosystem
JohnFKennedy am 11.07.2016  –  Letzte Antwort am 14.07.2016  –  15 Beiträge
Heimkinosystem/TV Problem brauche dringend Hilfe ARC?????
PsychoMantis1401 am 12.09.2013  –  Letzte Antwort am 15.09.2013  –  14 Beiträge
Bitte Um Hilfe!
NeXoMatrix96 am 06.10.2019  –  Letzte Antwort am 06.10.2019  –  2 Beiträge
Welches Heimkinosystem 2.1?
Merandor am 23.05.2011  –  Letzte Antwort am 29.05.2011  –  5 Beiträge
Heimkinosystem gesucht
Heiko100 am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 16.08.2010  –  13 Beiträge
Welche Soundbar, bitte um eure Hilfe
sirmarc72 am 07.07.2014  –  Letzte Antwort am 07.07.2014  –  2 Beiträge
Funktioniert das Heimkinosystem?
FLX90 am 09.02.2012  –  Letzte Antwort am 25.02.2012  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedMone_1994
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.248

Hersteller in diesem Thread Widget schließen