HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Harman Kardon BDS 700 System Kanäle Brücken? | |
|
Harman Kardon BDS 700 System Kanäle Brücken?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Malocher04
Neuling |
13:15
![]() |
#1
erstellt: 19. Jun 2013, ||
Hallo Community, Kann man beim oben genannten System 2 Kanäle brücken um größere Standlautsprecher mit 130Watt (Canton Chrono SL 580) anzuschließen? Was würde sich verändern, welche Möglichkeiten habe ich noch? Details zum BDS: ■ MittlereLeistungimDauerbetrieb(Stereo):65WproKanal, 20Hz – 20kHz, Klirrfaktor < 0,1%, beide Kanäle angetrieben, 6 Ohm ■ Mehrkanal-Leistung:65WproKanal,20Hz–20kHz, Klirrfaktor < 0,1%, alle Kanäle angetrieben, 6 Ohm Details zu den Chronos: Nenn-/Musikbelastbarkeit130 / 200 Watt Wirkungsgrad (1 Watt/1m)87,5 db Übertragungsbereich25...40.000 Hz Übergangsfrequenz300 / 3.000 Hz Tieftonchassis2 x 160 mm, Aluminium (Wave-Sicke) Mitteltonchassis1 x 160 mm, Aluminium (Wave-Sicke) Hochtonchassis1 x 25 mm, Alu-Manga Impedanz4...8 Ohm Vielen Dank LG Malocher04 |
|||
Cogan_bc
Inventar |
13:44
![]() |
#2
erstellt: 19. Jun 2013, ||
kann man sicher....aber nur einmal ![]() laß solche Experimente sein, der ist für sowas (wie AVRs im allgemeinen) nicht vorgesehen. Wo liegt denn das Problem, reicht die Leistung nicht ? |
|||
|
|||
Malocher04
Neuling |
14:00
![]() |
#3
erstellt: 19. Jun 2013, ||
Ja das dachte ich mir schon das das nicht so ganz funktioniert. ![]() Ich möchte einfach den BDS 5 SO behalten und das HKTS16 5.1 entfernen und dafür die Standlautsprecher 2.1 Canton Chrono SL 580 anschließen. Wie oben beschrieben hat der Receiver nur 65W und die Lautsprecher 130W. Wie wirkt sich das auf den BDS aus? Kann ich das so anschließen ? Schau mal bitte oben die Werte an ob das funktioniert BDS 5SO + Canton Chrono SL 580 und sich auch gut anhören würde... Das ist meine eigentliche Frage? [Beitrag von Malocher04 am 19. Jun 2013, 14:03 bearbeitet] |
|||
Cogan_bc
Inventar |
14:06
![]() |
#4
erstellt: 19. Jun 2013, ||
Das kannst Du auf jeden Fall so anschliessen Die Wattzahlen sind dabei völlig unwichtig, die besagen nur was Geräte leisten/vertragen können. Wichtiger sind Ohm (paßt bei Dir und Wirkungsgrad) Ein niederohmiger Lautsprecher kann Dir den Verstärker grillen Ein wirkungsgradschwacher verlangt unter Umständen mehr Leistung als der Amp abgeben kann damit es lauter wird. Die Probleme sehe ich aber alle nicht bei der Kombi Faustregel: wenn Du einen Amp mehr als 50 Prozent aufdrehen mußt um gute Lautstärke zu haben sollte was grösseres her. |
|||
Malocher04
Neuling |
14:48
![]() |
#5
erstellt: 19. Jun 2013, ||
Vielen Vielen lieben dank schon mal für die Info ![]() Das hat mir sehr weiter geholfen. Wie verhält sich das aber dann mit dem Klirrfaktor? Muss ich noch etwas beachten? LG Malocher04 |
|||
cptnkuno
Inventar |
14:50
![]() |
#6
erstellt: 19. Jun 2013, ||
50% sind -3dB! |
|||
Cogan_bc
Inventar |
14:50
![]() |
#7
erstellt: 19. Jun 2013, ||
wenn Du den AVR fallen läßt klirrt es sicher gewaltig, ansonsten mach Dir da mal keinen Kopp
Nö, einfach erst mal machen und hören wenn was auffällt kannst Du hier ja noch mal posten
hast schon Recht, aber ich wollte es hier einfach halten ![]() [Beitrag von Cogan_bc am 19. Jun 2013, 14:56 bearbeitet] |
|||
Malocher04
Neuling |
17:15
![]() |
#8
erstellt: 19. Jun 2013, ||
Ok alles klar dann probier ich das ganze jetzt erst mal aus muss mir jetzt erst noch die Chronos besorgen werd mich dann aber wieder melden sobald ich Ergebnisse habe. ![]() |
|||
Malocher04
Neuling |
08:11
![]() |
#9
erstellt: 20. Jun 2013, ||
Jetzt aber nochmal ne frage ![]() Die neuen Lautsprecher haben Bi-Amping mein AVR allerdings nicht. Nun stellt sich mir die Frage da ich den AVR nur im 2.1 Format nutzen möchte er allerdings 5.1 ist könnte man doch die Rear Kanäle fürs anschließen ans Bi-Amping nutzen ich hab da zumindest mal so ne Verkabelung gesehen. Geht das wirklich oder sollte ich das lieber lassen? Danke LG Malocher04 |
|||
Cogan_bc
Inventar |
10:47
![]() |
#10
erstellt: 21. Jun 2013, ||
wäre völlig sinnfrei und eher kontraproduktiv. beschäftige Dich erst mal mit den Grundlagen von Bi-Wiring/Bi-Amping bevor Du sowas anfängst einfach die Brücken drin lassen und gut |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman Kardon BDS 700 vs, BDS 716 Amazon Exklusiv TV-Neuling am 03.05.2011 – Letzte Antwort am 06.05.2011 – 3 Beiträge |
Alternative zu Harman Kardon BDS 700 aplo am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2011 – 2 Beiträge |
Harman Kardon BDS 700 mit BDS 800 Lautsprechnern? aplo am 19.12.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2011 – 7 Beiträge |
BDS 800 Harman Kardon momocat am 14.07.2011 – Letzte Antwort am 16.07.2011 – 3 Beiträge |
Harman Kardon BDS 870 jbauer75 am 02.12.2011 – Letzte Antwort am 16.12.2011 – 3 Beiträge |
Harman/Kardon BDS 780W Flex_00 am 14.10.2013 – Letzte Antwort am 22.10.2015 – 19 Beiträge |
Harman Kardon BDS 480 dalli69 am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 24.01.2014 – 3 Beiträge |
Probleme Harman Kardon BDS 477 Poulin am 18.11.2013 – Letzte Antwort am 18.11.2013 – 2 Beiträge |
harman/kardon BDS 775 - Erfahrungen? dimon3281 am 14.11.2012 – Letzte Antwort am 05.12.2016 – 41 Beiträge |
Harman Kardon BDS 870 Einstellung NeXi am 21.06.2014 – Letzte Antwort am 21.06.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGoetzinho
- Gesamtzahl an Themen1.558.433
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.143