HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Panasonic SC-BTT 590 - Was ist 3D Cinema Surround ... | |
|
Panasonic SC-BTT 590 - Was ist 3D Cinema Surround usw.+A -A |
||
Autor |
| |
hagenfa1
Stammgast |
23:04
![]() |
#1
erstellt: 05. Jun 2012, |
Habe heute das tolle Komplettsystem von Panasonic erhalten und bin erstmal sehr zufrieden. Dennoch habe ich ein paar Fragen. Panasonic wirbt ja mit einigen tollen Features. Aber für mich zählt in erster Linie die saubere Wiedergabe des Ausgangsignals. d.h. 5.1. in 5.1 DTS in DTS, HD Sound in HD Sound :-) Nur bei Stereo oder Surroundquellen nutze ich Dolby Prologic 2. Was bringen denn Sachen wie 3D Cinema Surround? Wie sollte ich die Lautsprecher einstellen, wenn die Frontspeaker weiter weg von mir sind als die Rearspeaker? Was ist H.Bass? Laut Beschreibung: Sie können den Ton in Niedrigfrequenz verstärken, so dass ein tiefer Ton klar gehört werden kann, auch wenn die Akustik Ihres Raums nicht optimal ist. Vielleicht kann mir jemand helfen. Bei meiner alten Anlage hatte ich ein gutes Einmessmikro. Dieses Feature steht jetzt leider nicht mehr zur Verfügung. [Beitrag von hagenfa1 am 05. Jun 2012, 23:05 bearbeitet] |
||
robernd
Stammgast |
17:02
![]() |
#2
erstellt: 04. Apr 2015, |
Hallo, schon lange habe ich im Forum nichts mehr von mir hören lassen. Und seit der Frage von hagenfa1 ist schon viel Zeit vergangen. Panasonics H.BASS ist aber so ernüchternd, dass ich die Funktion kurz beschreiben möchte. Auch ich habe so einen kompakten Blu-Ray Player mit eingebautem Surroundverstärker. In meinem Fall SC-BTT490 (praktisch baugleich mit BTT590). Dieses Teil sollte zusammen mit "richtigen" Lautsprechern mein Wohnzimmer beschallen. Und schon ergab sich die Frage nach H.BASS. Zuerst habe ich eine Test-CD mit Bass-Frequenzen von 100Hz, 80, 60, ... 20 Hz gemacht. Und wie in den amerikanischen Spezifikationen angedeutet, kommt aus dem Basskanal unter 35 Hz praktisch nichts mehr raus. Hebt die H.BASS Einstellung dieses Filter etwa auf? Jedenfalls liefert der Subwoofer auch bei 20Hz noch ein hörbares Signal, obwohl er das eigentlich nicht dürfte. Damit kam mir ein furchtbarer Verdacht, der sich leider bestätigt hat. In den 1950er Jahren lieferten einige Radios einen "satten" Bass, weil die tiefen Töne systematisch verzerrt wurden. Statt des originalen Bass sind seine Oberwellen hörbar und machen zunächst auch einen überzeugenden Eindruck. Genau das macht Panasonic auch 60 Jahre später. Ich habe meinen Oszillografen parallel zum Subwoofer angeklemmt. In der Normaleinstellung macht das Signal einen ganz passablen Eindruck, wenn wir einmal von einer gigantischen Hochfrequenzüberlagerung durch die geschaltete Digital-Endstufe absehen. Mit aktiviertem H.BASS sind ab 60Hz die ersten Verzerrungen sichtbar. Unter 40Hz werden sie heftig und bei 20Hz gibt es keine Grundschwingung mehr. So weit also zum "klaren Ton" (Panasonic-Anleitung). Tja das war Enttäuschung im Doppelpack! Zunächst das Hochpass-Filter im Basskanal, dass die Verwendung eines besseren Subwoofers blockiert. Zweitens der vergebliche Ausgleich durch H.BASS. Ursprünglich hatte ich den BTT490 zur Verwendung im Wohnzimmer gekauft. Bislang werkeln dort noch ein Stereoverstärker und ein Subwoofer mit 20Hz unterer Grenzfrequenz. Vor der Umstellung auf Surroundton betreibe ich den Panasonic am PC für Videoschnitt. Dort wird er wohl auch bleiben. Glücklicherweise bin ich gerade noch daran vorbei geschrammt, mir gebraucht einen zweiten BTTxxx zu kaufen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic SC BTT 770 Spilli am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2012 – 5 Beiträge |
Welches Heimkinosystem: Panasonic SC-BTT 755 oder ht-c6930? Knoot am 06.09.2010 – Letzte Antwort am 23.11.2010 – 11 Beiträge |
Bildstörungen bei Panasonic SC-BTT 350 an Samsung LCD mario0609 am 14.07.2011 – Letzte Antwort am 14.07.2011 – 2 Beiträge |
Panasonic DVD Cinema System Frontklappe bluez-driver am 07.10.2010 – Letzte Antwort am 08.10.2010 – 3 Beiträge |
Panasonic App "Music Stream" mit Panasonic BTT 560 freddy2009 am 10.11.2013 – Letzte Antwort am 11.11.2013 – 2 Beiträge |
Panasonic SC-BTT770EGK 5.1 3D-Blu-ray Heimkinosystem Wertanfrage Blautevion am 01.10.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 2 Beiträge |
Panasonic SC-BT330EG-K *eraser* am 06.06.2010 – Letzte Antwort am 01.07.2010 – 8 Beiträge |
Heimkino Panasonic sc-btt282 Jannick2003 am 31.03.2013 – Letzte Antwort am 01.04.2013 – 6 Beiträge |
Panasonic SC-HTB580 Soundbar Schwedex am 25.04.2016 – Letzte Antwort am 25.04.2016 – 4 Beiträge |
Surround Cinema/Subwoofer dazukaufen möglich? Eric.Taborsky am 05.08.2016 – Letzte Antwort am 06.08.2016 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedevian1893
- Gesamtzahl an Themen1.559.508
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.182