HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Camcorder » Kaufberatung: Canon Legria HF M306 oder Panasonic ... | |
|
Kaufberatung: Canon Legria HF M306 oder Panasonic HDC-SDX1 ?+A -A |
||
Autor |
| |
DatBoiD
Ist häufiger hier |
16:14
![]() |
#1
erstellt: 26. Apr 2011, |
Hallo, Ich plane demnächst einen neuen Camcorder zu kaufen. Bisher habe ich nur mit meinem MiniDV-Camcorder gefilmt, da ich jetzt aber einen neuen Laptop habe, an den ich diesen nicht mehr anschließen kann, muss was Neues her. Mittlerweile habe ich schon sonst wieviele Testberichte verschiedener Camcorder gelesen, und bin letztendlich bei diesen 2 hängen geblieben: ![]() ![]() Beide Camcorder haben ihre Vor- und Nachteile, wie ich aus den verschiedenen Testberichten schon herauslesen konnte. Panasonics Camcorder hat beispielsweise ein besseres Lowlight-Verhalten, der Akku kann aber nur per USB aufgeladen werden (empfinde ich persönlich als Nachteil), wenn auch der Akku eine gute Leistung schon gut 2 Stunden (laut Kundenrezensionen) zu bieten hat. Der Canon wirkt für mich rein von den Abmessungen her, eher wie ein Camcorder der sehr gut in der Hand liegt, da er nicht so klein ist wie der Panasonic. Die Farben sind bei diesem Camcorder auch etwas intensiver, verglichen zum SDX1. Leider ist hier der Akku sehr schwach (hält anscheinend nur ca. 45-60 Minuten). Außerdem besitzt er nicht so ein gutes Weitwinkel-Objektiv wie der Panasonic. Allerdings musste ich mir die Frage stellen, welcher der beiden von der Qualität (z.B. Verarbeitung, Mikrofon etc.) her besser ist? Immerhin war die UVP des Canon rund 700€, während diese beim Panasonic bei rund 450€ lag. Muss auch noch dazu sagen, dass ich bezüglich der Bild-Qualität auch keine bedeutenden Unterschiede bei den Videos auf Youtube feststellen konnte. In erstem Maße soll der Camcorder im kommenden Sommer-Urlaub in Las Vegas zum Einsatz kommen, wo ich natürlich schon möglichst gute Aufnahmen (auch bei Nacht auf dem Strip) erzielen möchte. Der Canon als auch der Panasonic sind aktuell beide für ca. 350 € im Internet zu erstehen, was natürlich ein ziemlich attraktiver Preis ist, da ich mit Zubehör (Speicherkarte, Tasche) nicht wirklich über die 400€ hinaus schießen wollte. Ich würde mich freuen, wenn vielleicht jemand, der mit einem der beiden Camcorder bereits Erfahrungen hat sammeln können, oder einfach allgemein noch bessere Kenntnisse in Bezug auf Camcorder hat als ich, helfen könnte eine Entscheidung zu treffen. Denn aktuell schwanke ich einfach immer hin und her zwischen diesen beiden. Danke im Voraus! ![]() Liebe Grüße, DatBoiD |
||
DatBoiD
Ist häufiger hier |
09:20
![]() |
#2
erstellt: 28. Apr 2011, |
Find ich echt schade, dass mir hier keiner antwortet... ![]() |
||
|
||
EiGuscheMa
Inventar |
10:16
![]() |
#3
erstellt: 28. Apr 2011, |
Tja, mit "Kaufempfehlungen" sind die Anderen offenbar ebenso vorsichtig wie ich ![]() Du hast beispielsweise geschrieben die Panasonic wäre vom Low-Light Verhalten besser als die Canon, was ich mir angesichts der doch sehr ähnlichen Ausstattung ( 3MPixel auf einem 1/4" Chip) nicht so recht vorstellen kann. Also habe ich nichts dazu geschrieben. Wenn Du Dich partout nicht zwischen Beiden entscheiden kannst: nimm die welche Dir besser gefällt, besser in der Hand liegt etc. Im Extremfall: wirf eine Münze. ![]() Rein vom Technischen tun die sich beide nicht viel. Dickere Akkus gibt es für die Canon auch, ob der Akku nur per USB geladen werden kann oder nicht wird Dir nach kurzer Eingewöhnung egal sein und größerer Weitwinkel wird bei diesen Winzlingen auch immer mit schlechterer Bildqualität (Linsenfehler) erkauft Allerdings: Der Strip bei Nacht ist ein sehr anspruchsvolles Objekt. Selbst meine Canon HF100 ist da im Januar 2007 mehrfach an ihre Grenzen gekommen. Ob Du das mit diesen doch vergleichsweise "billigen" Cams besser hinkriegen wirst? Ich wage es zu bezweifelen. Übrigens: Laptops kann man auch noch nachträglich mit einem (Mini-)DV Interface ausstatten. ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 28. Apr 2011, 12:32 bearbeitet] |
||
DatBoiD
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#4
erstellt: 28. Apr 2011, |
Danke für deine Antwort ![]() Also das mit dem Lowlight-Verhalten wurde in ben Test von videoaktiv digital so geschrieben, bzw. war auch auf dem testvideo ersichtlich. Falls es hilft, ich hatte zuvor einen JVC GR-D725... dem sein Lowlight-Verhalten ist meiner Meinung nach wirklich schlecht, also denke ich dass ich mich mit der Panasonic nur verbessere oder? Ich würde ja an sich gerne mehr investieren, aber mehr ist halt leider nicht da ![]() Habe auch noch eine Panasonic FZ38 Bridgekamera, aber ich denke wenn ich nur damit Videos machen würde, wäre das nicht so der Bringer... Welche Probleme werden denn hauptsächlich auftreten, wenn ich bei Nacht den Strip filme? Und was genau meinst du mit Linsenfehler in Bezug auf den Weitwinkel? Vignettierungen? Ach ja, Firewire lässt sich bei mir nicht nachrüsten..leider... Lg, DatBoiD [Beitrag von DatBoiD am 28. Apr 2011, 20:44 bearbeitet] |
||
EiGuscheMa
Inventar |
20:35
![]() |
#5
erstellt: 28. Apr 2011, |
Mit dem GRD725 kannst Du die freilich beide nicht vergleichen ![]() Der Strip bei Nacht ist u.A. wegen der ständig wechselnden extremen Lichtverhältnisse so schwer zu filmen. Aber das wirst Du ja noch früh genug selbst feststellen. Möglicherweise sind ein paar Standbilder mit der Bridge "besser". Dabei aber auf jeden Fall Stativ nehmen und kleinen ISO-Wert wählen Und in den Shops der großen Hotel-Casinos gibt es Las Vegas DVD in einer Qualität zu kaufen die Du als Laie nie hinbekommen würdest. Vielleicht haben sie die ja mittlerweile sogar als BluRay in HD ![]() Sehr zu empfehlen bspw. die von der Lance Burton show ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 28. Apr 2011, 20:39 bearbeitet] |
||
DatBoiD
Ist häufiger hier |
00:49
![]() |
#6
erstellt: 30. Apr 2011, |
Hmm...Also, dass die SDX1 ein Auslaufmodell ist, war mir als ich mit der Suche begonnen hatte, nicht klar... dementsprechend dachte ich dass diese tollen Angebote (rund 350 €) noch eine Weile bestehen würde... Da hab ich mich jedoch anscheinend geirrt, nix mehr unter 400 zu finden... Nun die Frage: Würde ich wirklich schlechter "fahren" wenn ich nun doch den Canon HF M306 nehme? ![]() hier mal links zu testbildern mit beiden Cams: ![]() ![]() [Beitrag von DatBoiD am 30. Apr 2011, 00:56 bearbeitet] |
||
EiGuscheMa
Inventar |
05:20
![]() |
#7
erstellt: 30. Apr 2011, |
Wie bereits erwähnt: Meines Erachtens tun die sich nicht viel, was ja auch auf den von Dir verlinkten Testbildern zu sehen ist. Bei 150 Lux ist eigentlich schon "Feierabend". Wobei 150 Lux in etwa Zimmermitte bei Tageslicht entspricht, also keineswegs Kerzenschein oder so. ![]() Schau mal zum Vergleich auf die HF41: ![]() ist doch gleich auf den ersten Blick eine ganz Andere Liga, oder? ![]() |
||
DatBoiD
Ist häufiger hier |
11:20
![]() |
#8
erstellt: 30. Apr 2011, |
Hui, ok, das ist echt nicht mehr mit den beiden vergleichbar! ![]() Aber die beiden sind schon so das beste was man für ca. 350 kriegen kann oder? |
||
sh4me
Ist häufiger hier |
11:50
![]() |
#9
erstellt: 30. Apr 2011, |
@DatBoiD: Ich habe bei mir zu Hause einen Canon HF M306 liegen, der leider nur verstaubt. Er war damals angedacht für einen größeren Urlaub ... Leider kam er fast nie zum Einsatz - sprich völlig funktionsfähig und neuwertig. Bei Interesse melde dich per PM :). Grüüüße |
||
EiGuscheMa
Inventar |
12:03
![]() |
#10
erstellt: 30. Apr 2011, |
Eine USA-Reise kannst Du Dir leisten und knauserst nun ausgerechnet bei der Cam ? ![]() Man sieht ja auch bei der Tageslicht-Aufnahme der beiden "Billigheimer" wie beschränkt deren Blendenumfang durch den kleinen Chip ist: die Spitzlichter reissen bereits aus. ![]() Dass man für den Strip bei Nacht eigentlich ein Sony PMW-EX1R "braucht" habe ich mir ja schon verkniffen..... ![]() |
||
DatBoiD
Ist häufiger hier |
12:30
![]() |
#11
erstellt: 30. Apr 2011, |
Die Reise bezahle nicht ich, sondern die ist ein Geschenk! ![]() Und da ich eben in der nächsten Zeit nur maximal 400€ zusammen bekomme, gibt das Budget eben nicht mehr her ![]() Mit dem JVC den ich hier noch habe, wäre ich auf jeden Fall um einiges enttäuschter als wenn ich mit einem von den beiden Aufnahmen in Amerika mache oder nicht? Edit: Achso fast vergessen...Du meintest ja, dass du 2007 mit der Canon Hf100 schon Probleme bekamst als du den Strip bei Nacht gefilmt hast....Falls du davon noch Überbleibsel hast, könntest du die vielleicht mal bei Youtube reinstellen, dass ich nen Eindruck bekommt, wie das ungefähr aussah? Würde mich freuen ![]() Liebe Grüße, DatBoiD [Beitrag von DatBoiD am 01. Mai 2011, 09:49 bearbeitet] |
||
sh4me
Ist häufiger hier |
18:43
![]() |
#12
erstellt: 01. Mai 2011, |
Sie haben Post ![]() |
||
EiGuscheMa
Inventar |
10:18
![]() |
#13
erstellt: 02. Mai 2011, |
Ok, Irrtum meinerseits. Anfang 2007 hatte ich HF100 ja noch gar nicht. Es war Sony HC3 ![]() Youtube geht leider nicht da zu viel "persönliches" drauf ist was nur schwer rauszuschneiden geht. ![]() |
||
EiGuscheMa
Inventar |
10:34
![]() |
#14
erstellt: 02. Mai 2011, |
Aus diesem heruntergerechnenten Standbild magst Du aber erahnen, was Dich erwartet: ![]() Die vielen Lichter bringen den Fokus durcheinander, die helle Stellen sind überbelichtet,die Dunklen verrauscht und ohne Farbe. Und das, obwohl es da noch gar nicht richtig dunkel war, ich bereits mit Photoshop "nachgeholfen" habe und HC3 ja nun beileibe kein "Billigheimer" ist ![]() |
||
DatBoiD
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#15
erstellt: 03. Mai 2011, |
Hmm ok, ja hast recht..die Lichter sind wohl echt ein großes Problem ![]() naja muss ich dann halt wohl mal schauen, für welchen von beiden ich mich entscheide....Habe mittlerweile noch ein paar Videos von beiden Camcordern gesehen und konnte da dann feststellen, dass der Canon wohl besser in der Hand liegt als der Panasonic (der ja doch relativ klein ist)....aber mal sehen...vor Ende des Monats fälle ich vermutlich noch keine Entscheidung und bis dahin kann sich ja auch bei den Preisen der Camcorder noch etwas tun, nicht wahr? ![]() Danke auf jeden Fall schonmal dafür dass du mir deine Erfahrungen mitgeteilt hast, das hat mich schonmal ein ganzes Stück weiter gebracht. ![]() Ich kann den Thread ja wenns etwas Neues gibt (und falls für dich Interesse bestehen sollte, welchen Camcorder ich kaufen werde), nochmal hoch"pushen". ![]() [Beitrag von DatBoiD am 03. Mai 2011, 19:57 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cannon LEGRIA HF M306 abec01 am 03.09.2010 – Letzte Antwort am 10.10.2010 – 3 Beiträge |
canon legria HF M36 chriss007 am 02.03.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2011 – 6 Beiträge |
canon legria hf r206 Bildqualität? cruiser1010 am 25.04.2011 – Letzte Antwort am 26.04.2011 – 4 Beiträge |
Canon LEGRIA HFM406, Sony HDR-CX130E oder Panasonic HDC-SD99 ? Erni127 am 24.02.2011 – Letzte Antwort am 09.04.2011 – 8 Beiträge |
Panasonic HC-V500 vs. Canon Legria HF R306 Catweasle1981 am 25.02.2013 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 6 Beiträge |
Legria HF M46 Auflösungsfragen NewSam am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 11 Beiträge |
Panasonic HDC-TM700/707 oder Canon HF S20/21 Vegeta85 am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 10.12.2010 – 2 Beiträge |
Canon Legira HF M46 schlägt Panasonic HDC SD909 Weltenfilmer am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 20.12.2011 – 2 Beiträge |
Canon Legria HF R306 Videos sind teilweise verschwommen! AmyGoes365 am 13.08.2013 – Letzte Antwort am 14.08.2013 – 2 Beiträge |
Canon HF 100 oder HF 200 seysa am 02.04.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Camcorder
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Camcorder der letzten 7 Tage
- Panasonic HDC-SD 707 zeigt Fehlermeldung
- Alten Camcorder an Fernseher anschließen
- Panasonic Tm900/Tm700 HD Writer AE3.0 4Gbyte Problem !
- HD Writer AE läuft nicht mit Windows 10
- MP4-Datei mit 50 FPS kann nicht abgespielt werden
- Probleme beim abspielen von Hi8 Kassetten ?
- Suche Tipps! Überspielen Digital-8 auf PC und DVD (von Sony DCR-TRV 110E auf z.B. MPG, AVI, WMV)
- Panasonic MC10 - alte VHS-C Cam ist gestört
- Mini DV auf Laptop mit diesen Adaptern möglich?
- Hd Writer 4.0 und Panasonic V707
Top 10 Threads in Camcorder der letzten 50 Tage
- Panasonic HDC-SD 707 zeigt Fehlermeldung
- Alten Camcorder an Fernseher anschließen
- Panasonic Tm900/Tm700 HD Writer AE3.0 4Gbyte Problem !
- HD Writer AE läuft nicht mit Windows 10
- MP4-Datei mit 50 FPS kann nicht abgespielt werden
- Probleme beim abspielen von Hi8 Kassetten ?
- Suche Tipps! Überspielen Digital-8 auf PC und DVD (von Sony DCR-TRV 110E auf z.B. MPG, AVI, WMV)
- Panasonic MC10 - alte VHS-C Cam ist gestört
- Mini DV auf Laptop mit diesen Adaptern möglich?
- Hd Writer 4.0 und Panasonic V707
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.421
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.907