HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Allgemeines » Apple » iTunes am Mac freigeben für Zugriff von Netzwerk-P... | |
|
iTunes am Mac freigeben für Zugriff von Netzwerk-Player+A -A |
||
Autor |
| |
SX-P01DAB
Neuling |
#1 erstellt: 27. Feb 2015, 11:47 | |
Hallo Experten, ich möchte für eine geplante Neuanschaffung eines Pioneer N-P01 Netzwerk-Player meine iTunes Bibliothek im Netzwerk freigeben. Ich möchte also vom N-P01 direkt auf die Titel zugreifen. So als ob diese auf einem NAS liegen würden. So viel wie ich bisher schon erfahren habe funktioniert das ja leider nicht mit den Apple eigenen Bordmitteln. Nun bin ich auf Twonky und Plex aufmerksam geworden die solche "Server" anbieten. Was genau können diese beiden? Geben die dann den Ordner frei in dem bisher meine Lieder liegen? Kann man damit dann per Pioneer N-P01 Netzwerk-Player zugreifen? Sind den beiden Servern die Audio-Formate egal, oder können die dann auch wieder nur bestimmte wiedergeben (habe alles als Apple Lossless)? Wird Twonky noch weiterentwickelt? Was würdet Ihr eher vorziehen? Man kann nach Installation und Aktivierung eines dieser Server dann normal mit iTunes weiterarbeiten? Man kann dann auch normal mit einem möglichen AppleTV auf alles zugreifen? Danke für jeden Einfall! Viele Grüße SX-P01DAB |
||
vosen
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 27. Feb 2015, 21:24 | |
Der Pioneer kann doch AirPlay, da könntest Du ihn in iTunes als Player auswählen und Deine Musik von ITunes aus dahin streamen, |
||
SX-P01DAB
Neuling |
#3 erstellt: 28. Feb 2015, 20:27 | |
Hallo vosen, ja, das könnte man. Aber genau das möchte ich eigentlich nicht. Ich würde lieber alles am Netzwerk-Player auswählen und abspielen. Hat sonst jemand Einfälle/Erfahrung mit diesem Sachverhalt? VG SX-P01DAB |
||
vosen
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 28. Feb 2015, 21:49 | |
Hallo SX-P01DAB, zu Twonky fehlt mir die Erfahrung, aber Plex kann die iTunes Library über DLNA nach außen anbieten. Dabei bleibt sie völlig unverändert und das Apple TV kann auch unabhängig davon weiter mit iTunes arbeiten. Apple Lossless sollte auch kein Problem sein, da der Pioneer das laut Specs verarbeiten kann. Ich hatte das auch mal genau so mal ausprobiert mit einem Denon AVR als DLNA Client und es funktionierte. Gruß Vosen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Apple TV - zugriff auf iTunes Radio? stefanstick2 am 15.07.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 4 Beiträge |
Itunes Flatrate für Filme ? Heinz,2,3 am 31.08.2013 – Letzte Antwort am 10.09.2013 – 9 Beiträge |
iPad Zugriff auf NAS redskins am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 28.11.2012 – 9 Beiträge |
Iphone / Ipad Zugriff auf Fotos vom Mac oder Mediathek hoelschermicha am 17.02.2016 – Letzte Antwort am 18.02.2016 – 9 Beiträge |
Ethernet von MacBook für Yamaha V473 freigeben max.hofmann am 03.02.2013 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 4 Beiträge |
iTunes Zähler anzeigen Apollo30 am 29.02.2016 – Letzte Antwort am 01.03.2016 – 7 Beiträge |
Songtext in itunes einfügen MonkeyBoogie am 05.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 4 Beiträge |
itunes wiedergabeliste von windows nach imac akkustik1981 am 16.12.2014 – Letzte Antwort am 05.01.2015 – 6 Beiträge |
Winamp für Mac Pioneer1987 am 08.12.2011 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 2 Beiträge |
iTunes Mediathek auslagern BU5H1D0 am 24.09.2011 – Letzte Antwort am 10.03.2012 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Apple der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Apple der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.822