HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » ein paar Fragen eines Analog Anfängers :) | |
|
ein paar Fragen eines Analog Anfängers :)+A -A |
||
Autor |
| |
Sascha_kh
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#1
erstellt: 12. Mai 2009, |
Hallo, ich habe mir vor kurzem einen Thorens TD 320 gekauft... Bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Ich habe mir nun ein bisschen Zubehör dazu gekauft: Tonarmwage von Shure, neue Innenhüllen für die Lps, Carbonbürste für die Platten und die Nadel und eine Plattenklemme. Verbaut ist der Linn K5 Abnehmer, dessen Nadel getauscht werden sollte. So nun zu meinen Fragen: Soll ich die Nadel tauschen (Empfehlungen) oder gleich den Tonabnehmer? Ich dachte an einen Ortofon Om 10... Ich hab so ne Thorens Gummiauflage. Sollte ich den Plattenspieler mit einer zusätzlichen Filzauflage betreiben? Kann mir jemand etwas zum polieren der HAube empfehlen? achja... gibt es eine möglichkeit die Platten nass zu reinigen, ohne sich eine teure Plattenwaschmaschine zu kaufen? so... ich hoffe ihr könnt mir analog-neuling ein paar gute antworten liefern. Von Plattenspielern hab ich (bis jetzt) nicht viel mitbekommen, da ich im digitalen Zeitalter aufgewachsen bin ;). |
||
janosch7
Hat sich gelöscht |
17:59
![]() |
#2
erstellt: 12. Mai 2009, |
TD-320 und Ortofon OM-10? Ist wie Porsche auf runderneuerten Reifen. Platten waschen mit der Knosti Die Auflage lass erstmal, welcher Tonarm ist verbaut? Dann nenn bitte mal den Betrag, den Du für eine neue Nadel bzw. System ausgeben möchtest. Dann läßt sich ermessen, welcher Weg der sinnvollste ist. Gruß Detlef |
||
|
||
silberfux
Inventar |
19:28
![]() |
#3
erstellt: 12. Mai 2009, |
Hi Sascha, Detlef hat Recht, ein OM10 schöpft die Möglichkeiten des 320 bei weitem nicht aus. Platten waschen: Die Knosti ist im Billigpreissegment das einzige, was diskutabel ist. Meine sinnvollste Investition in den letzten Jahren war zwar teuer, hat es aber wirklich gebracht: Eine Hannl Micro. Gruß von Silberfux |
||
Jazzy
Inventar |
20:00
![]() |
#4
erstellt: 12. Mai 2009, |
Du müsstest noch deine Lieblings-Musiken,dein Budget und die Tonarmbezeichnung des TD320(TP90??) mitteilen.Dann könnten wir dir neue Tonabnehmer empfehlen.Das Linn K5 ist ein nettes Einsteigersystem,neuer Nadelträger kommt IMHO zu teuer. |
||
Sascha_kh
Ist häufiger hier |
23:25
![]() |
#5
erstellt: 12. Mai 2009, |
also den knosti finde ich sehr interessant... über ein teures gerät kann ich mir ja gedanken machen sobald meine sammlung groß ist :). auf dem thorens ist ein tp16 mk III. mein musikgeschmak ist sehr schwer auf den punkt zu bringen... höre hauptsächlich rock, hiphop und jazz. :). zum tonabnehmer könntet ihr mir ja vieleicht ein paar empfehlungen bis max. 150 € geben... gibt es eine möglichkeit die gummiauflage aufzubereiten? und wie sieht es mit einer guten acryl politur aus? danke, sascha |
||
directdrive
Inventar |
05:53
![]() |
#6
erstellt: 13. Mai 2009, |
Moin Sascha, Tonabnehmertipps für den TP-16 II/III werden regelmäßig erfragt, gern empfohlen werden Ortofon (Vinyl Master Red, OM-20), Audio Technica (AT-120E, AT-440ML), je nach Geschmack auch das Shure M-97 oder auch das Denon DL-160 (Highoutput MC, ja, passt auch an den leichten Thorensarm). Die Thorensgummimatten reinige ich zuerst mit klarem warmen Wasser mittels eines Microfasertuchs (der flauschige Typ) und behandle die trockene Matte anschließend mit Nigrin Kunststoff Tiefenpflege oder einem vergleichbaren Produkt lt. Anleitung. Mit trockenem Microfasertuch nachpolieren, zumindest bei Thorensmatten klappt das meist sehr gut. Zur Haubenpolitur verwende ich ![]() ![]() Viel Erfolg, Brent |
||
Bepone
Inventar |
06:01
![]() |
#7
erstellt: 13. Mai 2009, |
Hallo, noch eine Ergänzung zur Haubenpolitur. Sehr bewährt hat sich bei mir einfache Autopolitur, und zwar solche für matte bzw. stumpf gewordene Lacke. Die enthält feinste Schleifzusätze, damit kann man die Haube super auf Glanz bekommen und leichte Kratzer sowie matte Stellen auspolieren. Gruß Benjamin |
||
Sascha_kh
Ist häufiger hier |
09:04
![]() |
#8
erstellt: 13. Mai 2009, |
ich schwanke jetzt zwischen dem vinyl master red, om 20 super und der audio technica 440er. am ehesten hat es mir der om 20 tonabnehmer angetan... wie ist den das preis/leistungsverhältnis der gennanten systeme? Was muss ich beim kauf von innenhüllen und schutzhüllen für die lps beachten? |
||
Sascha_kh
Ist häufiger hier |
09:12
![]() |
#9
erstellt: 13. Mai 2009, |
stbeer
Hat sich gelöscht |
10:06
![]() |
#10
erstellt: 13. Mai 2009, |
Sascha, das Preis-/Leistungsverhaeltnis der beiden ORTOFON-Systeme ist m.E. sehr gut; darueber hinaus kannst Du beide Tonabnehmer mit einem anderen Nadeleinschub "upgraden" (so wird aus einem VM Red bspw. ein VM Silver). Das AT440 kenne ich nicht, soll aber auch recht gut sein. Mein Tipp: Das VM Red fuer 99.- EUR von WilliamThakker und experimentiere etwas mit anderen Kabeln (auch die Laenge des Kabels zwischen PS und VV ist wichtig!) sowie ggf. mit externen Phonostufen. Erst wenn der Klang von vornherein stimmt (d.h. der Tonabnehmer passt optimal zu Deinem Phonozweig), wuerde ich in einen hoeherwertigen Nadeleinschub investieren. Ich selbst fahre ein Ortofon 540MK2, welches mit dem VM Silver baugleich ist, seit vielen Jahren und bin - gehoert an meiner Kette - sehr zufrieden damit. Nachtrag: Ich habe keinen Stabilizer im Einsatz und halte ihn auch klanglich nicht fuer erforderlich (was ein Quercheck nachwies). Stefan [Beitrag von stbeer am 13. Mai 2009, 10:08 bearbeitet] |
||
Jazzy
Inventar |
19:35
![]() |
#11
erstellt: 13. Mai 2009, |
Man müsste ja auch die Federung an den Stabilizer anpassen und dann stets diesen verwenden.Bei Thorens eher unpraktisch zu machen. |
||
Traktor_1
Inventar |
10:42
![]() |
#12
erstellt: 14. Mai 2009, |
Hallo, du hast nach dem Preis Leistungsverhältnis gefragt...da kann ich nur das oben genannte Audia Technica AT 120 E empfehlen...ist in der Disziplin nicht zu schlagen...einfach aber gut. Und zufällig ![]() ![]() Günstig aber gut...aufrüsten kann man später auch noch Gruß Christian P.S für innenhüllen schau mal hier ![]() |
||
Sascha_kh
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#13
erstellt: 14. Mai 2009, |
das ist aber ein zufall:D |
||
Ludger
Inventar |
14:12
![]() |
#14
erstellt: 14. Mai 2009, |
Hallo, für einen leichten Arm wäre auch folgendes System interssant: ADC XLM MKIII , kostet 115€. Wenn ich mich recht entsinne, wurde es immer wieder gerne von Archibald empfohlen. Gruß Ludger |
||
Sascha_kh
Ist häufiger hier |
21:47
![]() |
#15
erstellt: 17. Mai 2009, |
schaut mal was ich mir ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung eines blutigen Anfängers. X-Fi! am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2006 – 18 Beiträge |
Fragen eines Anfängers zu seinem neuen Dual 1249 coldbound am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 18.03.2008 – 25 Beiträge |
Allgemeine Analog-Fragen! Mr.Zuk am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 5 Beiträge |
Ein paar Fragen zum Rega P3 zlois am 03.07.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2011 – 26 Beiträge |
(Technische) Fragen eines Phononeulings frut am 06.10.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2005 – 10 Beiträge |
Ein Paar Fragen zum Project Debut III V8Driver am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2007 – 23 Beiträge |
analog - grünschnabel meister_lampe am 19.09.2003 – Letzte Antwort am 25.09.2003 – 4 Beiträge |
Justierung eines Plattenspielers JägerdesverlorenenSounds am 01.01.2011 – Letzte Antwort am 04.01.2011 – 4 Beiträge |
Ein paar Fragen zu Schallplatten Meeenzer am 20.12.2003 – Letzte Antwort am 07.01.2004 – 23 Beiträge |
Tonband - Ein paar allgemeine Fragen... zlois am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 02.04.2018 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedandi84#
- Gesamtzahl an Themen1.558.393
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.401