HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual CS 410 Netzteil | |
|
Dual CS 410 Netzteil+A -A |
||
Autor |
| |
big_diddy
Ist häufiger hier |
00:06
![]() |
#1
erstellt: 24. Mrz 2009, |
Hi, habe für meine Tochter als Einstieg in die Vinyl Welt für 17 Euro einen CS 410 gekauft. Der funktioniert nur leider nicht richtig weil das Originalnetzteil nicht dabei war. Ich habe mal ein Universalnetzteil mit umschaltbarer Voltzahl probiert und damit kann ich die Geschwindigkeit regulieren. Allerdings ist er bei 3 Volt zu langsam und bei 4,5V zu schnell. Kann mir einer sagen mit was für einem Netzteil ich das Ding für 33er LPs zu Laufen bringen kann? Danke! |
||
audiophilanthrop
Inventar |
01:11
![]() |
#2
erstellt: 24. Mrz 2009, |
Um welche der ![]() Normalerweise sollte auch ein schlichter Dreher einen DC-Servo haben, um die Drehzahl konstant zu halten. In manchen Fällen ist der zuständige IC gar gleich im Motor integriert (wir hatten hier irgendwo mal so einen Fall mit einem Schneider-Gerät, wo der defekt war und nach einer etwas mühseligen OP die Geschwindigkeit wieder stimmte). Eine typische Nennspannung wäre eher sowas wie 12 V. Mal testweise mit 6 und 9 V probiert? |
||
|
||
big_diddy
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#3
erstellt: 04. Apr 2009, |
Hi danke für die Antwort und meine verspätete Rückmeldung. Es handelt sich um dieses "unsägliche" China-Plastikmüll Modell mit dem eingebauten Preamp. Ich habe alle Volt Spannungen probiert und je höher die Voltzahl desto schneller dreht das Teil. Auf dem Originalnetzteil steht: 12V 20mA/0,24VA Da ich kein Elektriker bin sagen mir 20mA und 0,24VA nix. Sind 20mA etwa 20 Milliampere? Dann haben die Universalnetzteile die ich besitze alle zuviel Ampere, die kleinsten fangen bei 300mA an. Ich denke mal das liegt wohl dann daran oder? Wo kann ich denn ein passendes Netzteil bekommen? Danke für Tipps, Gruss |
||
Bepone
Inventar |
21:33
![]() |
#4
erstellt: 04. Apr 2009, |
Hallo, 20mA bedeutet 20 Milliampere; 0,24VA bedeutet 0,24 Volt mal Ampere, also Watt (W). Die Angabe der Wattzahl ist eigentlich überflüssig, ergibt sich nämlich aus der Multiplikation von Spannung (Volt, [V]) und Strom (Ampere, [A]). Du musst bei deinem Ersatznetzteil darauf achten, dass es die korrekte Spannung bereitstellt, 12V. Ferner muss es mindestens mit 20mA belastbar sein; kann es mehr Strom liefern, macht das gar nichts. Die Quelle gibt stets nur so viel Strom ab, wie der Verbraucher benötigt. 300mA wäre also voll in Ordnung. Und ganz wichtig: Du musst darauf achten, ob der Plattenspieler Gleich- oder Wechselspannung benötigt!! Gleichspannung heißt "DC", Wechselspannung "AC". Es gibt auch Symbole dafür: Gleichspannung - gerader Strich, evtl. mit drei Punkten darunter; Wechselspannung - Wellenlinie. Noch etwas: Bei Gleichspannung musst du außerdem auf korrekte Polung achten! Nebenbei, ich kann mir nicht vorstellen, dass es korrekt ist, dass man die Motordrehzahl mit der Netzteilspannung verändern kann. Normalerweise muss der einen internen Regler besitzen, der den Motor weitgehend unabhängig von der Spannung (in gewissen Grenzen) auf Solldrehzahl hält. Evtl. ist der bei dir defekt, z.B. durch ein falsch angeschlossenes Netzteil... Gruß Benjamin |
||
big_diddy
Ist häufiger hier |
23:46
![]() |
#5
erstellt: 04. Apr 2009, |
Hi Benjamin, ich denke du hast Recht. Es ist Gleichspannung und wahrscheinlich ist dieser Regler defekt. Ich kann wirklich über die Voltzahl die Geschwindigkeit regeln, leider nicht auf die richtige Drehzahl. Und über die Polung kann ich ihn vorwärts oder rückwarts laufen lassen - eigentlich ganz witzig. Danke für die Info. Gruss ![]() |
||
Bepone
Inventar |
09:38
![]() |
#6
erstellt: 05. Apr 2009, |
Hallo, das klingt wirklich so, als sei der Regler defekt. Evtl. hast du mal ein Ersatznetzteil verpolt angeschlossen. Die Polung ist nämlich nicht genormt; manchmal ist Minus außen am Rundstecker, manchmal innen. Dann gibt es noch Netzteile, die sich umschalten lassen. Einmal verpolt angeschlossen, kann sofort den Tod der Elektronik bedeuten. ![]() Aber bei diesem Plattenspieler ist das kein allzu großer Verlust, glaub mir. Bessere Plattenspieler als den bekommst du bei ebay schon ab 1 bis 5 Euro gebraucht. Gruß Benjamin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reparatur DUAL CS 410 Daniel84 am 06.08.2004 – Letzte Antwort am 07.08.2004 – 9 Beiträge |
Kellerfund: Dual CS 410 kaefer03 am 27.12.2005 – Letzte Antwort am 29.12.2005 – 7 Beiträge |
DUAL CS 410 - leiert Onkel_Pey'j am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2008 – 2 Beiträge |
Dual CS 410 Inbetriebnahme Otmkoin am 31.12.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 4 Beiträge |
Dual CS 410 kein Ton future13579 am 13.07.2011 – Letzte Antwort am 13.07.2011 – 29 Beiträge |
Frage zu meinem Dual CS-410 Rickedode am 27.09.2018 – Letzte Antwort am 27.09.2018 – 16 Beiträge |
Neue Nadel beim Dual CS 410 Bradyceneme am 15.06.2020 – Letzte Antwort am 18.06.2020 – 7 Beiträge |
Netzteil für Dual CS 455 littlegirljr. am 22.05.2009 – Letzte Antwort am 12.11.2009 – 13 Beiträge |
Dual CS 430 Plattenspieler Pioneer_Freak am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2008 – 6 Beiträge |
PROBLEM DUAL CS 455-1 Netzteil marc.aurel am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.060 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedFid_Bruns
- Gesamtzahl an Themen1.559.572
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.546