HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Günstigen, gebrauchten Plattenspieler - aber welc... | |
|
Günstigen, gebrauchten Plattenspieler - aber welcher?+A -A |
||
Autor |
| |
High_Fidelity_Freak
Inventar |
#1 erstellt: 05. Mrz 2009, 20:39 | |
Hi, ich hoffe ihr habt gute Ideen für mich. Suche nen günstigen, gebrauchten Plattenspieler. Hatte an ein gutes Modell aus den 80ern gedacht. System sollte aber wenn möglich ein neues Mittelklassemodell sein. Soweit ich weiss hat sich da 1/2 Zoll als Standard etabliert, oder? System-Hersteller kenn ich so auf Anhieb nur Ortofon. Budget kann ich noch nicht genau absehen, wird aber 150€ sicher nicht übersteigen. Zur Ausstattung sollte gehören: - Farbe: schwarz - Tonarm (keine Tangentialspieler) - Stroboskop - wenn möglich ne Pitchverstellung - Automatik (ist am komfortabelsten) Sollte weiter auch keinen integrierten Entzerrervorverstärker haben, da ich ein sehr gutes Phonoboard im Amp hab. Markentechnisch hatte ich an Dual, Pioneer, evtl. auch Thorens oder Technics gedacht. Was mir noch wichtig ist: Es sollte nichts klappern oder schlagen. Sollte also ne wertige Verarbeitung haben. Denke mal, das ist so ne grobe Darstellung meines Wunschdrehers. Grüße aus Regensburg, Daniel |
||
Hörbert
Inventar |
#2 erstellt: 05. Mrz 2009, 20:53 | |
Hallo! Wenn es dir eventuell gelingen würde deine Vorstellungen ein wenig zu modifizieren läge der z.Z zumindestens noch sehr günstig bei Ebay zu bekommende (30-60 Euro) Pioneer PL-12D auf der Hand. Hier ein Bild des Kandidaten : http://img.photobucket.com/albums/v223/mhardy6647/P1000412.jpg Der Pioneer hat weder ein Stroboskop noch eine Automatik noch eine Pitchverstellung -und es gibt ihn auch nicht in schwarz. Aber, er ist ein gutes, zuverlässiges Arbeitspferd aus den frühen 70gern mit Riemenantrieb und einem robusten 4-Pol Syncronmotor. Der Tonarm ist einfach, -aber gut. Zumeist kannst du ihn mit einem neuem Riemen und einigen Tropfen Öl (z.B. 10-W-40 Motorenöl) für Tellerlager und Motor und einem neuen System (z.B. das hier: http://www.williamth...173-182_p5720_x2.htm ) wieder so richtig schön auf die Beine bringten. MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 05. Mrz 2009, 20:55 bearbeitet] |
||
|
||
stbeer
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 05. Mrz 2009, 20:59 | |
Daniel, es gibt bereits einige aehnliche Threads; bitte mal darin "wuehlen", um Dir bereits einen Ueberblick beschaffen zu koennen. Warum Stroboskop und Pitchverstellung? Dieses Feature brauchen eigentlich nur DJs ... Kennst Du Riedenburg? Google mal nach "audio creativ" ... Gruss aus Laaber bei Regensburg, Stefan |
||
High_Fidelity_Freak
Inventar |
#4 erstellt: 05. Mrz 2009, 21:13 | |
Hi Stefan, beim Herrn Krieger war ich schon zwei mal draussen. Die Preise sind mir allerdings etwas zu hoch Hat auch im Moment nichts interressantes gebrauchtes auf der HP. Aber gute Arbeit leistet er. Hab meinen Amp bei ihm reparieren lassen, absolut sauber. Stroboskop will ich einfach weils mir optisch sehr gut gefällt. Und Pitchverstellung müsste da eigentlich immer mit bei sein, sonst würde ein Strobo ja keinen Sinn machen. Ans nachsehen in den alten Threads hab ich gar nicht gedacht. Mach ich die nächsten Tage. @ Hörbert: Sry, aber der Pio gefällt mir optisch irgendwie gar nicht. Sieht so altbacken aus Ach ja, hatte ich ganz vergessen. Kann sowohl MM als auch MC verwenden. Servus, Daniel |
||
Hörbert
Inventar |
#5 erstellt: 05. Mrz 2009, 21:20 | |
Hallo! Na das haben Plattenspieler von 1972-1973 halt so an sich. Das war eben die damalige Designvorstellung. Aber das Auge hört mit, da kann man nix machen. Viel Erfolg noch bei deiner weiteren Suche. MFG Günther |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 05. Mrz 2009, 21:27 | |
Dual 721, der hat Pitch, der hat Stroboskop, der hat schwarze Zarge, normaler Tonarm, 1/2"-Systembefestigung und es ist ein Vollautomat. Das ist der 721-1, der hat noch den Teller mit nur dem Stroboskop für 33 1/3 Upm 50 und 60 Hz: http://dual.pytalhost.eu/721p/ Der 721-2 hat den Pickelteller mit den vier Strobo-Reihen, also 45 und 33 1/3, jeweils für 50 und 60 Hz Netzfrequenz. Der gleiche wie der hier: http://dual.pytalhost.eu/1978-1/dual78-14.jpg Der 721 ist ein Endsiebziger, den gabs zwischen 1976 und 78 zu kaufen. Die nachfolgenden Modelle der 7er-Reihe (also der Spitzenmodelle von Dual) hatten alle den ULM*-Tonarm. Der ist zwar sehr gut, aber man bekommt keine neuen Systeme mehr dafür. Für die Verwendung von 1/2"-Systemen wäre ein Adapter erforderlich. Man bekommt für die speziellen ULM-Syswteme aber noch Nadeln, die Systeme kamen übrigens von Ortofon. *Ultra Low Mass [Beitrag von germi1982 am 05. Mrz 2009, 21:30 bearbeitet] |
||
High_Fidelity_Freak
Inventar |
#7 erstellt: 05. Mrz 2009, 21:35 | |
Hi Marcel, ja, sowas kommt schon eher hin :sweet: http://www.hasel-systems.de/pic/dual-cs721/cs721-1.jpg Der sieht echt gut aus. Könnt ich mich dran gewöhnen und passe ziemlich gut zu meinen bisherigen Geräten. Wieviel kostet denn ein CS721-2 im Schnitt im guten Zustand? Ein passendes System muss dann ja wahrscheinlich auch noch rausspringen. Schönen Abend, Daniel |
||
ellowkwent
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 05. Mrz 2009, 21:40 | |
Hallo Daniel, ein sehr hochwertiger Technics Plattenspieler ist der sl 1310, guggste bitte hier: http://www.hifi-wiki.de/index.php/Technics_SL-1310 |
||
High_Fidelity_Freak
Inventar |
#9 erstellt: 05. Mrz 2009, 21:46 | |
Hi, ja, der macht auch ganz schön was her. Wird aber wahrscheinlich teurer als 150€ inkl. System und Nadel sein Da wird der Dual günstiger sein denk ich mal. Aber meinen Wunschdrehern kommen beide schon sehr nahe Werd mal die Augen offen halten. Danke für die Hilfe, Daniel EDIT: Technics SL 1310 Der sieht mir gar nicht schlecht aus. Zustand sollte laut VK und Bildern sehr gut sein. Bis wieviel sollte man da gehen? [Beitrag von High_Fidelity_Freak am 05. Mrz 2009, 22:04 bearbeitet] |
||
ellowkwent
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 05. Mrz 2009, 22:51 | |
Die Preise für gebrauchte liegen im Moment zwischen 86,00-140,00 Euro. Vor ein paar Jahren gingen sie auch über 200,00 euro weg. 120,00 Euro wäre mir der angebotene Plattenspieler wert. Mehr Info zu Technics sl 1300/1310 : http://dnispari.piranho.de/tech1300.htm |
||
High_Fidelity_Freak
Inventar |
#11 erstellt: 05. Mrz 2009, 22:53 | |
Hi, wow, hätte nicht gedacht dass die Spieler teilweise so günstig bei guter Ausstattung zu haben sind. Da wirds dann sicher kein Neuer MfG, Daniel P. S.: Bitte NICHT auf das von mir genannte Modell bieten |
||
fibbser
Inventar |
#12 erstellt: 05. Mrz 2009, 23:27 | |
Hallo Daniel, eine weitere Möglichkeit ist der Dual 521, er hat all das, was Du möchtest, Pitch, Vollautomat, Strobo. Geht für round about 50 - 80€ über die schnelle Theke. Hier noch ein AT 120E, Shure M97 oder auch ein Nagaoka 321 dran, voila´ http://s2b.directupload.net/images/090305/oljz2dmt.jpg |
||
ZZ
Neuling |
#13 erstellt: 05. Mrz 2009, 23:33 | |
Hallo Daniel, was denkst Du über einen Optonica RP-5100 die sind auch so für 50€ zu habe und tun wenn sie funktionieren gute Arbeit? Oder wenn es mehr auf Klang ankommt Thorens TD146/160, ohne Gimmiks aber unkaputtbar für noch 20 Jahre |
||
fibbser
Inventar |
#14 erstellt: 05. Mrz 2009, 23:39 | |
Letztere werden aber für 150€ ziehmlich knapp, zumal sie vom Anforderungsprofil so gar nicht passen. Ich habe selbst einen TD 160. Ein unbestreitbar toller Spieler in Qualität, Zuverlässigkeit und Klang, aber nicht wirklich das was Daniel möchte (denke ich) |
||
ellowkwent
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 06. Mrz 2009, 02:43 | |
Viel Glück! |
||
dobro
Inventar |
#16 erstellt: 06. Mrz 2009, 07:26 | |
Hallo Daniel, schau dir auch diesen hier an. Der ist auf jeden Fall gepflegt: http://www.dual-board.de/thread.php?threadid=21911 Ist nicht mein Angebot! Da kommst du mit deinem Budget hin. Das System soll auch noch o.k. sein... Gruß Peter |
||
Ludger
Inventar |
#17 erstellt: 06. Mrz 2009, 07:37 | |
Hallo Daniel, hier ein Link mit interessanten Bildern: http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker/plattenspieler.htm Gruß Ludger |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 06. Mrz 2009, 07:52 | |
Ich hab einen Pioneer PL512 abzugeben,falls du Interesse hast PM. Gruss Dieter |
||
gdy_vintagefan
Inventar |
#19 erstellt: 06. Mrz 2009, 19:23 | |
Oder der 621, der liegt in einer ähnlichen Preisklasse, hat aber schon einen Direktantrieb. Die 6xx sind zwar etwas einfacher aufgebaut als die 7xx, aber nur unwesentlich schlechter. Wenn Du damit leben kannst, dass der Plattenteller nur 27cm groß ist und die LP also leicht übersteht, dann hat sich der Dual 491 auch sehr bewährt. Der hat ebenfalls Direktantrieb und wird oft schon um die ca. 30€ gehandelt. Noch billiger geht's mit dem riemengetriebenen Bruder 481, der kostet oft nur 10-20€ und gehört m.E. zu den am meisten unterschätzten Duals. Gruß Michael |
||
High_Fidelity_Freak
Inventar |
#20 erstellt: 06. Mrz 2009, 22:00 | |
Hi, tja, nur dir Frage wann sich mal so einer blicken lässt^^ Mal schaun, muss ich mich dieses WE nochmal ein bisschen umsehen MfG, Daniel |
||
High_Fidelity_Freak
Inventar |
#21 erstellt: 08. Mrz 2009, 14:55 | |
Hallo, hätte da noch ne Frage zum SL 1310. Hat der noch DIN-Buchsen oder schon Chinch Anschlüsse? MfG, Daniel |
||
directdrive
Inventar |
#22 erstellt: 08. Mrz 2009, 15:28 | |
Hallo Daniel, der Technics ist ein japanisches Gerät, DIN-Stecker finden sich da eher selten. Der SL-1310 hat ein fest montiertes Phonokabel mit zwei Cinchsteckern und einem separaten Massekabel. Grüße, Brent |
||
High_Fidelity_Freak
Inventar |
#23 erstellt: 08. Mrz 2009, 15:37 | |
Stimmt irgendwo^^ Danke |
||
High_Fidelity_Freak
Inventar |
#24 erstellt: 08. Mrz 2009, 20:01 | |
Hi Leute, so, die Auktion ist vorbei, der Spieler ist Meiner Denke mal, der Preis ist noch im Rahmen für den TT. Stellt sich nur noch die Frage, welches System? Das im Moment verbaute hat ne blaue Farbe, kann die Schrift aber auf den Bildern nicht sehen. Denke mal, das wird das Standardsystem von Technics sein. Taugt das was? Beziehungsweise kriegt man für nen 50er was Besseres? Danke euch schonmal für eure Hilfe und warte sehnlichst auf den Spieler Servus, Daniel |
||
ellowkwent
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 08. Mrz 2009, 20:18 | |
Hallo Daniel, herzlichen Glückwunsch, guter Kauf! Viel Qualität für relativ wenig Geld! Das blaue System kenne ich nicht,du kannst ja reinhören,wenns gefällt,hat sich das Thema erledigt,falls nicht,bekommst Du für unter 50 Euro das sehr gute Nagaoka Be 321 System. Hier im Forum wurde auch ein Bericht verfasst,kannst ihn ja mal lesen. Mfg |
||
Largeprofessor
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 08. Mrz 2009, 20:26 | |
auch von mir herzlichen glückwunsch,ich hab den dreher vor ein paar monaten für 103,00 euro ersteigert und bin sehr zufrieden. ich hab mich für das denon dl 103 entschieden,passt wunderbar zum schweren tonarm. hörbert hat mal geschrieben: mehr plattenspieler braucht eigentlich kein mensch,er hatte recht! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Student sucht günstigen (gebrauchten) Plattenspieler + Lautsprecher Toto675 am 16.10.2019 – Letzte Antwort am 16.10.2019 – 11 Beiträge |
Günstigen Plattenspieler? Hassi am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 29.11.2006 – 17 Beiträge |
Suche günstigen Gebrauchten zum gelegentlichen Musikhören aleqx am 08.12.2016 – Letzte Antwort am 06.01.2017 – 33 Beiträge |
Probleme mit meinem gebrauchten Plattenspieler! michi12 am 20.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 11 Beiträge |
Suche günstigen Plattenspieler Deckard2019 am 29.11.2012 – Letzte Antwort am 05.12.2012 – 21 Beiträge |
Empfehlung für einen Gebrauchten Plattenspieler expatriate am 06.09.2013 – Letzte Antwort am 07.09.2013 – 7 Beiträge |
Suche neuen günstigen Plattenspieler October_Leaf am 02.08.2020 – Letzte Antwort am 17.09.2020 – 22 Beiträge |
Welcher direktgetriebener Plattenspieler (gebraucht)? stefanshine am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 34 Beiträge |
Hilfe suche günstigen Plattenspieler vullgass am 16.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 2 Beiträge |
Suche gebrauchten Plattenspieler Traktor_1 am 07.05.2005 – Letzte Antwort am 23.05.2005 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.117