HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Scheppern/Kratzen trotz sauberem Vinyl | |
|
Scheppern/Kratzen trotz sauberem Vinyl+A -A |
||
Autor |
| |
ich-bin-ein-benutzer
Hat sich gelöscht |
17:09
![]() |
#1
erstellt: 26. Jan 2009, |
Hey, Ich habe hier ein Vinyl (von 1973 The Doors/The Doors, Elektra). Es läuft noch gut durch und hin und wieder ist ein ganz leises knistern zu hören. Soweit ja auch nicht schlimm und auch normal für ältere Platten. Doch in den letzen 2-3 Minuten des letzten Liedes auf der 1. Seite ist optisch also auf der Oberfläche keine Veränderung zu sehen. Es sieht genau aus wie an einer Stelle an der es Normal klingt. Doch diese letzten Minuten sind ziemlich "kratzig". Also an der Anlage dürfte es wohl nicht liegen da die Platte ja ansonsten sauber läuft. Ich weiß nich ob an der Stelle "eingearbeiteter" Staub ist oder so? Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Oder auch Tipps geben wie man das Problem beheben kann. Danke und Gruß, Severin [Beitrag von ich-bin-ein-benutzer am 26. Jan 2009, 17:10 bearbeitet] |
||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
17:26
![]() |
#2
erstellt: 26. Jan 2009, |
Das wird das bekannte Phänomen sein, das manche Platten mit manchen Systemen/Nadeln gegen Ende der Platte mehr verzerren. Das Problem ist so alt wie die Schallplatte selbst und systembedingt. Es tritt bei der einen Platte mehr als bei der anderen auf, und es reagieren nicht alle Tonabnehmer/Nadeln gleich stark darauf, von kaum/nicht wahrnehmbar bis störend auffällig. Das ganze ist abhängig von der Pressqualität und Schnitt der Platte, und vom Nadelschliff und den mechanischen Eigenschaften des Systems. Im Grunde also normales Verhalten, wirkliche Abhilfe schafft nur ein Nadel- bzw. Systemwechsel. In diesem Thread findest du weitere, genauere Erklärungen: ![]() Vielleicht hilft auch ein Vergleich meiner im Einsatz befindlichen Systeme, den ich vor ein paar Wochen mal gemacht habe (alle Tests auf einem Technics SL 1700 MKII): Ortofon Concorde Broadcast E (elliptisch, Auflagekraft 3 g): klingt sehr gut, verzerrt zur Plattenmitte allerdings etwas, kaum sprunganfällig (Club-/Studiosystem) Ortofon Concorde Pro S (sphärisch, Auflagekraft 3 g): klingt gut, verzerrt zur Plattenmitte so gut wie gar nicht, kaum sprunganfällig (DJ-System) Ortofon Concorde Gold (elliptisch, Auflagekraft 3 g): klingt sehr gut, mittlere Verzerrungen zur Plattenmitte, insgesamt keine für mich relevanten, hörbaren Unterschiede zum Broadcast E (Club-/Studiosystem) Shure M44-7 (sphärisch, Auflagekraft 2,5 g): klingt gut bis sehr gut, verzerrt zur Plattenmitte so gut wie gar nicht, fast nicht aus der Ruhe zu bringen, "klebt in der Rille" (beste Rillenlage, springt so gut wie gar nicht) (DJ-System) (Mein Favorit und am häufigsten benutzt!) Shure M97xE (elliptisch, Auflagekraft 1,25 g): sehr guter Klang, kaum Verzerrungen zur Plattenmitte, aber sehr leicht "aus der Ruhe zu bringen" (sehr hohe Sprunganfälligkeit) (Hifi-System) Audio Technica 3600L (sphärisch, Auflagekraft 2 g): guter Klang, kaum Verzerrungen zur Plattenmitte, mittlere Sprunganfälligkeit (DJ-System) Ich hoffe, dieser Vergleich hilft ein wenig... |
||
Bepone
Inventar |
21:28
![]() |
#3
erstellt: 26. Jan 2009, |
Hallo Severin, um diese Verzerrungen so weit wie möglich zu minimieren, muss das System korrekt (auf den Millimeter!) ausgerichtet sein. Bei mir hat die Schablone nach DIN die besten Ergebnisse gebracht. Ferner muss natürlich die Auflagekraft und das Antiskating passen. Trotzdem kann es sein, dass du das Knistern oder Kratzen nicht 100%ig wegbekommst. ![]() Ich habe hier auch einige Platten, da ist es immer hörbar, keines meiner Systeme schafft dort eine Verzerrungsfreie Wiedergabe. Es ist aber anscheinend auch sehr stark vom Verschleißzustand der Platte abhängig. Gruß Benjamin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem: Kratzen/Zischen/Klirren bei Vinyl Morgan06 am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 16.10.2007 – 13 Beiträge |
Einseitiges Kratzen beim Abspielen Sparter am 16.10.2024 – Letzte Antwort am 31.10.2024 – 34 Beiträge |
CEC Chuo Denki ST 130 - klang scheppern deefz am 06.09.2008 – Letzte Antwort am 06.09.2008 – 3 Beiträge |
Wie kann ich analoge Freuden genießen trotz "Mix-Problem"? guycalledfrank am 17.11.2005 – Letzte Antwort am 29.12.2017 – 14 Beiträge |
PhonoAmp trotz Phono Eingang? TodDedevNull am 14.11.2014 – Letzte Antwort am 19.11.2014 – 39 Beiträge |
Vinyl analog digitalisieren Lina32 am 09.03.2019 – Letzte Antwort am 15.04.2019 – 72 Beiträge |
Vinyl vs. Digital | Vinyl = Dumpf? Flamm am 05.03.2016 – Letzte Antwort am 07.03.2016 – 24 Beiträge |
Schallplatten selbst kratzen MP3Find am 22.06.2004 – Letzte Antwort am 26.06.2004 – 3 Beiträge |
S-Kratzen bei Plattenwiedergabe -GrinZ- am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 8 Beiträge |
Regelmäßiges "Kratzen" bei LP MW1 am 12.04.2012 – Letzte Antwort am 16.04.2012 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.430
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.028