HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tonabnehmer Kaufberatung | |
|
Tonabnehmer Kaufberatung+A -A |
||
Autor |
| |
will^^
Ist häufiger hier |
15:28
![]() |
#1
erstellt: 30. Aug 2008, |
Hallo, ich suche einen Tonabnehmer für einen leicht bis mittelschweren Tonarm und ich höre nur klassik - suche also ein ziemlich neutrales Systeme mit guter Höhenauflösung. In einen Hifi-Laden wurde mir der Goldring 2100 empfohlen. Was sagt ihr? Oder lieber den Goldring 1006? oder was gibts besseres in der Preisklasse oder billiger? Danke für eure Hilfe! Will |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
16:35
![]() |
#2
erstellt: 30. Aug 2008, |
Hallo, ich stand vor kurzem vor der gleichen Problematik. Die Goldrings sind bei mir wegen zuviel "Hochtonpfeffer" ausgeschieden. Ich bin letztlich beim ![]() ![]() Ebenfalls für Klassik empfehlenswert Denon DL110 und DL160, Gruß Bärchen |
||
Hörbert
Inventar |
10:03
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2008, |
Hallo! Obwohl die Goldring Magnetsysteme an sich recht gut sind sind sie aufgrund ihrer Kapazitätsempfindlichkeit nur bei einem sehr kapazitätsarmen Phonokabel und einem kapazitiv anpassbarem Phono-Entzerrer richig in den Griff zu kriegen. Ein spitzes Klangbild und zischelelnde S-Laute sind sonst oft die Folge. Recht Kapazitätsunkritisch sind hingegen die Ortofon-Serien der OM(S)-, VM- und 2M-Systeme. Für Klassische Musik und Jazz kommen insbesondere das OM-30S, das VM-silver und das 2M-Black in Frage. MFG Günther |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
10:55
![]() |
#4
erstellt: 31. Aug 2008, |
Kapazitätsarme Kabel: ![]() ![]() Als anpaßbarer Phonopre z.B. Supa 3.0 von ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tonabnehmer für mittelschweren Tonarm 15g FredErik_ am 05.03.2018 – Letzte Antwort am 10.03.2018 – 21 Beiträge |
Welcher Tonabnehmer, Goldring oder Nagaoka? -CARLOSderRIESE- am 09.02.2011 – Letzte Antwort am 11.02.2011 – 36 Beiträge |
Neue Nadel für Goldring Tonabnehmer AaSchmi am 18.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 7 Beiträge |
Tonabnehmer Goldring AC 30 Dorian_111 am 06.03.2015 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 2 Beiträge |
Ortofon oder Audio Technica für Klassik? will^^ am 19.07.2008 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 17 Beiträge |
Tonabnehmer für Rega Planar2 Silence am 28.09.2003 – Letzte Antwort am 04.10.2003 – 8 Beiträge |
Neuer Tonabnehmer Plattenbert am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 2 Beiträge |
Tonabnehmer in der Preisklasse um 300? faxe am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 29.08.2014 – 67 Beiträge |
Technics SL 1210 MK2 + Goldring 1006=sinnvoll? fieldhippie am 02.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 38 Beiträge |
Goldring 1006 vs 1012 weil Nadel gebrochen MichiV am 21.06.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednwolfe
- Gesamtzahl an Themen1.559.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.560