HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Die ewige Plattenwaschfrage | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Die ewige Plattenwaschfrage+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
MikeDo
Inventar |
14:35
![]() |
#51
erstellt: 21. Okt 2008, |||||
Stimmt! ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
forest-mike
Stammgast |
14:53
![]() |
#52
erstellt: 21. Okt 2008, |||||
Keine Frage PWM sind teuer, trotzdem schwöre ich auf sie - geht einfach schneller als mit Knosti und die Absaugung bringt m.E. was. Eine gebrauchte vpi 16.5 oder eine Okki Nokki sind ihr Geld wert. Darüber hinaus muß man für Komfort bluten. |
||||||
|
||||||
sound56
Hat sich gelöscht |
15:22
![]() |
#53
erstellt: 21. Okt 2008, |||||
Hallo habe vor Jahren die ersten 200 Platten einmal mit der Knosti + Mittel gewaschen. Danach klangen die so komisch "leblos", was wohl an dem Knosti-Antistatikmittel gelegen hat. Danach habe ich mir eine OKKI NOKKI angeschafft, die eigentlich völlig ausreicht, solange man keine Hannl Mera EL ausprobiert. Eine absaugende Maschine ist eigentlich Pflicht, am besten mit einem festen Standplatz, wo man schnell mal 2 od. 3 Platten waschen kann. Ohne Waschmaschine geht nicht mehr ............ Grüße |
||||||
1210-Fan
Hat sich gelöscht |
15:29
![]() |
#54
erstellt: 21. Okt 2008, |||||
Das taugt auch nichts, weshalb nicht nur einmal der AS-Glasreiniger empfohlen wird. Dass die siffig-klebrige Pampe von Knosti die Rille zukleistert, sollte nun langsam wirklich jeder wissen. |
||||||
Christoph71
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#55
erstellt: 21. Okt 2008, |||||
Dagegen hilft es, die Platte auf einem ausrangierten Spieler (mit zumindest unbeschädigter Nadel) mindestens 1x "trocken" abzuspielen, bevor sie auf den "richtigen" Spieler kommt... |
||||||
Soulific
Stammgast |
22:00
![]() |
#56
erstellt: 21. Okt 2008, |||||
Was? ![]() Tut mir leid, aber lieber sound56, lieber christoph71, das sind die blödesten Statements zum Thema Plattenwaschen bzw. Knosti, die ich seit langem gelesen habe. Lebloser Klang durch Reinigungsflüssigkeit und trocken abspielen auf ausrangiertem Player. Was zum Henker soll denn das? Lieben Gruß, Sebastian |
||||||
Christoph71
Ist häufiger hier |
23:51
![]() |
#57
erstellt: 21. Okt 2008, |||||
Ganz einfach, beim Lufttrocknen ist es möglich (im Sinne von "es gibt ab und zu den Fall, wo es so ist"), daß kleinste Reste noch in der Rille verbleiben. Und genau die sind das, die Du nach dem ersten Abspielen an der Nadel hängen siehst und die *möglicherweise* für eine Dämpfung der Nadel und damit für einen nicht 100% optimalen Klang sorgen. So absurd, wie Du das darstellt, finde ich das eigentlich nicht. Was also spricht dagegen, den ersten Durchlauf deswegen nicht auf dem "Zielsystem" durchzuführen, sondern auf einem älteren Spieler mit einem nicht ganz so teueren System? Bei den vielen hundert Platten, die ich in letzter Zeit so behandelt habe, hat sich diese Methode als die beste und preiswerteste herausgestellt. Klar würde ich lieber eine "richtige" Plattenwaschmaschine verwenden, sofern mir jemand eine schenkt :-) |
||||||
tobi_808
Stammgast |
01:37
![]() |
#58
erstellt: 22. Okt 2008, |||||
Bitte auch mal beachten, dass viele knosti-nutzer hier die flüssigkeit "abschleudern" ![]() |
||||||
sound56
Hat sich gelöscht |
08:30
![]() |
#59
erstellt: 22. Okt 2008, |||||
Hallo Ich habe damals das sehr bereut, die Platten mit der >Knostiflüssigkeit< gewaschen zu haben. Inzwischen habe ich eine saugende Waschmaschine und das ist mit der Knosti einfach nicht vergleichbar. Habe da mehrere Flüssigkeiten ausprobiert und wasche inzwischen nur noch mit einer fertigen Waschflüssigkeit. Außerdem, € 395,- für eine OKKI NOKKI, die eigentlich völlig reicht, find ich noch vertretbar. Die neueste Version soll richtig gut sein. Die Knosti liegt bei mir seit 15 Jahren im Keller rum, sollte ich vielleicht mal verschenken ![]() Grüße |
||||||
1210-Fan
Hat sich gelöscht |
08:47
![]() |
#60
erstellt: 22. Okt 2008, |||||
Ein Freund von mir (Schüler, knapp bei Kasse) würde sich gewiss darüber freuen. Wenn Du also Deine soziale Ader ausleben möchtest, sag bitte Bescheid. |
||||||
grappus
Stammgast |
23:40
![]() |
#61
erstellt: 25. Okt 2008, |||||
moin, also..ich weiß noch nicht, das die knosti-flüssigkeit die platten zukleistert....es soll da ja montagsflaschen geben ![]() grüße aus dem norden grappus ![]() |
||||||
Bueller...Bueller...
Hat sich gelöscht |
14:18
![]() |
#62
erstellt: 28. Okt 2008, |||||
Bei mir tat es das jedenfalls, vielleicht habe ich aber auch nur einfach zu ungeschickt angestellt. Ich habe mit Knosti keine einzige knisterfreie Platte hingekriegt. Im Gegenteil, wenn ich die Platte noch ein paar Mal gehört habe wurde es immer schlimmer. Mit der PWM hat sich das erledigt, selbst alte schon abgeschriebene Platten erklingen in altem Glanz ... |
||||||
1210-Fan
Hat sich gelöscht |
14:29
![]() |
#63
erstellt: 28. Okt 2008, |||||
Vermutlich hatte ich dann auch so eine Montagsflasche, denn auch bei mir war die augenscheinig saubere LP vor lauter Geknackse nicht anhörbar. Nach einer Wäsche mit dem AS-Reiniger war aber alles fein, woran das wohl liegt? Bild ich mir bestimmt nur ein, gell? ![]() |
||||||
Bleiente
Ist häufiger hier |
22:39
![]() |
#64
erstellt: 08. Nov 2008, |||||
Seit einem Jahr betreibe ich eine Okki Nokki. Inzischen kann ich mir gar nicht mehr vorstellen, ohne PWM zu sein. All den Forenmitglieder, welche aus finanziellen Aspekten auf den Kauf einer Waschmaschine verzichten, kann ich versichern, dass ein TA oder Phonopre niemals die Wirkung einer PWM hat. Die Knost Fans kann ich ja noch verstehen, aber es scheint tatsächlich einige Analogfreaks zu geben, welche komplett auf LP Reinigung verzichten und Schallplatten nur nach dem Aufsetzen mit der Mikrofaserbürste reinigen. Erst gestern habe ich wieder 50 Scheiben gewaschen, aber der Zeitaufwand ist vollkommen gerechtfertigt. Ich habe etwa 800 Platten und versuche 1 x jährlich alle zu waschen. |
||||||
kölsche_jung
Moderator |
22:58
![]() |
#65
erstellt: 08. Nov 2008, |||||
ich habe etwa 2500 Schallplatten .... warum sollte ich die einmal jährlich waschen .... manche hab ich vielleicht jahre nicht mehr angefasst klaus |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Disco-Antistat Schallplatten-Waschgerät tobi0815 am 21.10.2004 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 10 Beiträge |
Plattenreinigen mit Disco-Antistat ? Paul_Kersey am 23.04.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 2 Beiträge |
Disco-Antistat-Set von Conrad Joerg000 am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 10.12.2004 – 7 Beiträge |
disco-antistat rückstände t2 am 02.03.2005 – Letzte Antwort am 23.08.2006 – 20 Beiträge |
was ist toll am Reibradantrieb? JanHH am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 12.04.2006 – 7 Beiträge |
Plattenwaschen kofi2k am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 26.11.2004 – 44 Beiträge |
falsches plattenwaschen? soulship am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2007 – 18 Beiträge |
Das ewige Drama mit scharfen S-Lauten eifonman am 23.06.2023 – Letzte Antwort am 29.07.2023 – 136 Beiträge |
Plattenwaschen in Stuttgart leon_k am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 2 Beiträge |
Wieso verzerren laute Platten? DJ-Spacelab am 01.04.2015 – Letzte Antwort am 01.04.2015 – 10 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedcelesteb07
- Gesamtzahl an Themen1.559.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.082