Alternative zu Thorens TD 3001

+A -A
Autor
Beitrag
p_w
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Mai 2008, 16:23
Hallo im Forum !

Nach einigen Jahren bin ich wieder auf dem Analogtrip.
Allerdings gefällt mir mein Plattenspieler optisch nicht mehr, deshalb bin ich auf der Alternative zu meinem TD 3001.
Am besten sagen mir Modelle von Denon, JVC oder Pioneer zu ( die mit Holzzarge ), klanglich will ich mich aber auch nicht verschlechtern ! Welche Geräte könnt ihr mir denn empfehlen ? Grüsse Peter
Archibald
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 03. Mai 2008, 20:52
Hallo Peter,

wenn Du Dich klanglich nicht verschlechtern willst, hast Du ein Problem und eine verdammt kleine Auswahl. Ich kenne keinen JVC, Denon, Pioneer etc, der einem TD 3001 das Wasser reichen könnte.

Gruß Archibald

PS : Vielleicht bin ich etwas vorbelastet, aber schon die Vorgänger (ich hatte einen TD 125 II und habe einen TD 126 III) sind auf einem Niveau, dass die Auswahl sehr, sehr klein ist. 1981, als ich meinen TD 126 III gekauft habe, gab es meiner Meinung nach, keinen damals aktuellen Plattenspieler, der ihm das Wasser hätte reichen können. - Die heutigen können das sowieso nicht mehr (auch wenn jetzt einige aufschreien) .

Gruß Archibald
stbeer
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 03. Mai 2008, 22:05
@p_w
Peter, der TD3001 war seinerzeit das Spitzengeraet von THORENS; und darueber hinaus bin ich der Meinung, dass es auch jetzt kaum etwas besseres gibt ... von Qualitaet und Serienkonstanz ganz zu schweigen!

Mein TD2001 spielt seit fast 17 Jahren ohne jeglicher Wartung tadellos. Sogar der erste Riemen ist noch drin!

Den von Dir angedachten Schritt wuerde ich mir schon noch mal ueberlegen!

Gruss Stefan

EDIT: Buchstabenverwechsler ...


[Beitrag von stbeer am 03. Mai 2008, 22:06 bearbeitet]
MikeDo
Inventar
#4 erstellt: 03. Mai 2008, 22:10
Ich adoptiere deinen TD 3001 gerne, kein Problem. Für einen kleinen Kurs erhält er bei mir einen würdigen Platz.

Im Ernst, ich schließe mich meinem Vorredner an. Dein Dreher ist spitze, erfreue Dich daran, schnalle ein wirklich gutes System drunter und gut ist.
Den TD 3001 durch einen anderen Dreher (dann auch noch aus Holz) zu toppen, musst Du wirklich schweres Geschütz auffahren. Die Kohle kannst Du Dir sparen und in feines Vinyl investieren.
Im Zweifelsfall lasse Dir eine neue Zarge vom Schreiner machen, so bekommst Du Dein Holz und Dein Dreher ein neues Outfit


p_w
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Mai 2008, 08:21
Danke für eure Antworten !

OK, dass klingt so, als ob ich ich meinen Spieler behalten sollte ! Die Idee mit der neuen Zarge gefällt mir und klanglich bin ich absolut begeistert ( mit Goldring Eroica );
habe im letzten Urlaub " A Kind of Blue " auf Platte gekauft, im Vergleich zur CD ein Traum ( meine Freundin hält mich für einen Spinner in Sachen HIFI, aber als die Scheibe lief merkte auch sie den Klangunterschied und war begeistert )....

Gut, mit der Optik kann ich leben, vielleicht stell´ ich mir dann einen Denon...JVC... in den Hobbyraum

Vielen Dank nochmal Grüsse Peter
Andreas_K.
Inventar
#6 erstellt: 04. Mai 2008, 09:55

p_w schrieb:
Die Idee mit der neuen Zarge gefällt mir und klanglich bin ich absolut begeistert


ich besitze "nur" einen TD 165 MK2 mit dem Arm TP 11 MK3. Nachdem ich diesem aber neue NF - Kabel spendiert hatte und mein Schwager mir eine neue Hartholz-Zarge mit vernünftiger Dämpfung gebaut hat, spielte der kleine einiges größer.

Gerade durch den recht einfachen Aufbau hatte ich hier einige Möglichkeiten. Neben der Zarge und den Kabeln wurde auch das Lager und der Tonarm ein wenig überholt.

Missen will ich meinen kleinen auf keinen Fall!

Ich denke das dir der 3001 kaum Raum für Verbesserungen bieten wird. Von daher... kauf Dir lieber mehr Platten;-)
heisch
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 04. Mai 2008, 10:30
Glaub bloss den Vorrednern nicht. Grosszügig wie ich bin, wäre ich bereit, deinen Thorens gegen einen Denon DP-35F oder einen DP-29F einzutauschen...

Gruss

Heinz
TomSawyer
Stammgast
#8 erstellt: 04. Mai 2008, 14:09
Hallo

MikeDo schrieb:

Im Zweifelsfall lasse Dir eine neue Zarge vom Schreiner machen, so bekommst Du Dein Holz und Dein Dreher ein neues Outfit


Ich will zu bedenken geben, dass der TD 3001 (genau so wie 2001, 3xx und 5xx) keine Zarge, wie es sie anderen Thorense haben.

Das ist ein eigenes Konzept, und ist von einem Schreiner sicher nicht besser umzusetzen, als es Thorens gemacht hat.
Da die "Zarge" 2 teile hat, und einer mit Hilfe der Blattfedern schwingt, ändert sich die Schwingfrequenz des Subchassis durch jede Änderung des Materials (unterschiedliche Masse, gleiche Federn).

Ich würde da nichts ändern, da Thorens den Dreher als Ganzes konzipiert und eingestellt hat.

Wäre es ein 12x, 14x, 15x, 16x, wäre ich dabei mit der neuen Zarge.

Aber bei den Blattfeder-Spielern würde ich ein Veto einlegen.

LG

Babak
p_w
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Mai 2008, 16:36
gut, habe gerade wieder in neue Platten investiert, die werden dann wohl weiter auf dem 3001 laufen ! Peter
TomSawyer
Stammgast
#10 erstellt: 04. Mai 2008, 17:27
Hallo,

eine gute Entscheidung.

du kannst noch Joel fragen (hier bekannt als "violette"), was man beim 3001er evtl noch tun könnte.
Vielleicht weiß er ja noch was, würde mich nicht überraschen, wenn dem so wäre...

Ich denke, die größten Verbesserungen kann man auf der Seite des Tonabnehmers erzielen.

LG

Babak


[Beitrag von TomSawyer am 04. Mai 2008, 17:27 bearbeitet]
MikeDo
Inventar
#11 erstellt: 04. Mai 2008, 19:13

TomSawyer schrieb:
Hallo

MikeDo schrieb:

Im Zweifelsfall lasse Dir eine neue Zarge vom Schreiner machen, so bekommst Du Dein Holz und Dein Dreher ein neues Outfit


Ich will zu bedenken geben, dass der TD 3001 (genau so wie 2001, 3xx und 5xx) keine Zarge, wie es sie anderen Thorense haben.

Das ist ein eigenes Konzept, und ist von einem Schreiner sicher nicht besser umzusetzen, als es Thorens gemacht hat.
Da die "Zarge" 2 teile hat, und einer mit Hilfe der Blattfedern schwingt, ändert sich die Schwingfrequenz des Subchassis durch jede Änderung des Materials (unterschiedliche Masse, gleiche Federn).

Ich würde da nichts ändern, da Thorens den Dreher als Ganzes konzipiert und eingestellt hat.

Wäre es ein 12x, 14x, 15x, 16x, wäre ich dabei mit der neuen Zarge.

Aber bei den Blattfeder-Spielern würde ich ein Veto einlegen.

LG

Babak



Natürlich. - Aber es ginge auch eine Art von "Umverpackungszarge".


MikeDo
Inventar
#12 erstellt: 04. Mai 2008, 19:14

TomSawyer schrieb:
Hallo,


Ich denke, die größten Verbesserungen kann man auf der Seite des Tonabnehmers erzielen.

LG

Babak



Korrekt, genau so ist es!


smitsch
Stammgast
#13 erstellt: 04. Mai 2008, 23:12
diesem TT ein neues schönes Outfit zu verpassen ist ein ziemlicher Aufwand. Erst total auseinanderbauen, so das man die gehäuseteile entweder chemisch (lack weg, Farbe rausbleichen, neu färben, lackieren)mit lasur oder beize behandeln - oder schleifen grundieren, lackieren kann.

ein Neubau der Teile wäre bestimmt noch aufwändiger. Ich an deiner Stelle würde den thorens original belassen, und im richtigen Moment mit einen "schöneren" tauschen - ob sich das klanglich bemerkbar macht steht auf dem checkbuch. müsste wohl schon was vierstelliges sein, vermute ich...
p_w
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 06. Mai 2008, 17:37
...dachte auch schon in einen Holzrahmen aus Massivholz ( bsp Kirschholz, passt zu meinen Nautilus 805), in den ich den Spieler einfach reinsetze... der Rahmen äusserlich abgerundet wie beim Thorens Ambiance, diesen Rahmen unten schließen, z.B. etwas Quartzsand rein und da einfach den 3001 reinsetzen.....

Grüsse Peter
MikeDo
Inventar
#15 erstellt: 06. Mai 2008, 18:45

p_w schrieb:
...dachte auch schon in einen Holzrahmen aus Massivholz ( bsp Kirschholz, passt zu meinen Nautilus 805), in den ich den Spieler einfach reinsetze... der Rahmen äusserlich abgerundet wie beim Thorens Ambiance, diesen Rahmen unten schließen, z.B. etwas Quartzsand rein und da einfach den 3001 reinsetzen.....

Grüsse Peter



Sprich mit einem Schreiner, der kann Dir sicherlich einiges dazu sagen.


Ludger
Inventar
#16 erstellt: 07. Mai 2008, 08:26
Hallo,
ich bin zwar kein Tischler (wie man in Norddeutschland sagt), komme aber aus einem Tischlerhaushalt.
Kirsche ist sicherlich eine gute Wahl, aus meiner Sicht ist akustisch gesehen Esche noch besser, alternativ auch Ahorn oder Buche. Dies sind alles Harthölzer, die gut bedämpft sind.
Das Beste sind sicherlich schwere Tropenhölzer wegen ihrer sehr gleichmäßigen Struktur, allerdings auch deutlich teurer als heimische Hölzer (und die Umwelt noch nicht mitgerechnet).
Gruß
Ludger
Soulific
Stammgast
#17 erstellt: 07. Mai 2008, 09:20
Hallo,

vielleicht klingt der Vorschlag blöde, aber warum lässt du dir nicht eine Gerätebasis passend zum TD-3001 bauen und die dann in Kirsche furnieren? Wenn du am Thorens was änderst ruinierst du ihn mit großer Sicherheit. An so eine Zarge klebt man nichts dran. Lass den 3001 so wie er ist. auf einer schönen Kirschfarbenen Basis sieht er bestimmt ein Stück edler aus. Ich würde die Basis genau so groß machen lassen wie der Thorens ist und auch die Kanten auf die selbe Art brechen. Die Basis dann auf höhenverstellbare Spikes oder Kegel gestellt und schon lässt sich der Plattenspieler auch perfekt ins Wasser bringen. Das ganze ist also auch noch nützlich.

Lieben Gruß,
Sebastian
smitsch
Stammgast
#18 erstellt: 10. Mai 2008, 03:42
Hi PW:
die Idee mit dem Rahmen / Wanne finde ich gut, Spieler bleibt original und optik wird angepasst. Meine Idee dazu:
Boden aus steinplatte, (oder sonstwas möglichst schwerem) darunter 3 nivelierbare spikes, Kirschholzrahmen (12-15mm stark reicht wohl, 3mm luft zwischen TT und Rahmen auch, damit das ganze schön und fein bleibt. (Zu Massige optik wirkt auf die dauer auch störend - geschmakssache) Die bodenmasse würd ich dann um jeweils eine wandstärke reduzieren, und unten am Rahmen innen eine nut fräsen, sodass sich der Rahmen aufstetzen lässt - kontaktfläche mit Filz oder Gummipunkten belegen. Zudem: Kirschholz ist in Amerika anders als in England, Deutschland oder hier in der Schweiz und kann farblich von orange-hellbraun bis fast feuerrot sein - nur damit du nicht überrascht wirst....Birnbaum wäre noch deutlich dichter und kann der optik von Kirschholz sehr ähnlich sein. Lass dir das Holz also bei interesse zeigen, benetze es mit etwas Wasser, das simuliert die Färbung im behandelten Zustand nicht schlecht.

so jetzt bin auch ich bettreif..
Träumerli
Stammgast
#19 erstellt: 10. Mai 2008, 17:08
Tach zusammen,

Mit eiem 3001 sollte man bei der Standfläche vorsichtig sein. Stein, zb. Granit raubt dem Laufwerk die Dynamik. Überhaupt würde ich den " Schmuckrahmen "und das Laufwerk nicht mechanisch verbinden. Denn das kann durch aus in Zusammenspiel mit dem Subchasis ungewollte Resonanzen hervoruifen oder die Reonanzableitung stören.

Mein Tip wäre RDC Bodebplatte oder Sonnenschein Bodenplatte mit RDC Füßen und gut ist. Falls Schmuckrahmen dann auf 5mm Abstant an jeder Kante beachten

Gruß Gunther


[Beitrag von Träumerli am 10. Mai 2008, 17:10 bearbeitet]
p_w
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 12. Mai 2008, 12:35
Was ist denn eine Sonnenschein-Bodenplatte ?

Grüsse Peter
Träumerli
Stammgast
#21 erstellt: 12. Mai 2008, 16:12
Tach Peter,

Eine Sonnenscheinbodenplatte ist eine Multipex Platte in die eine Sonne, wie sie ein Kind malt, eingefräst wird.

Gruß Gunther
TomSawyer
Stammgast
#22 erstellt: 12. Mai 2008, 17:15
Hallo

mir hat Joel einmal gesagt, dass Thorens bei diversesten Messungen mit den Blattfedern-Spielern keinerlei Unterschiede ausmachen konnte, ob nun der Spieler mit oder ohne Bodenwanne aufgebaut war.

Was soll dann eine Sonnenschein-Platte bim 3001er bringen?
Dass sie bei 14x, 15x und 16x etwas bring, ist ein komplett anderes Thema, da die Zarge ganz anders aufgebaut ist.

LG

Babak
Soulific
Stammgast
#23 erstellt: 13. Mai 2008, 09:17
Hallo,

Babak hat recht. Bei der Zarge des TD-3001 bringt die Bodenplatte quasi nichts. Die Effekte, die beispielsweise eine RDC Bodenplatte beim 2001er bringt kann man getrost zu 99% den RDC Füssen zuschreiben. Wobei wir schon beim Thema wären: Füße bringen je nach Untergrund etwas. Muss man also gucken, ob man an- oder entkoppeln sollte.

Lieben Gruß,
Sebastian
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Thorens TD 3001
ppp56 am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  9 Beiträge
Thorens TD 3001
the_slider am 04.09.2022  –  Letzte Antwort am 11.09.2022  –  27 Beiträge
Was haltet ihr von einem Thorens TD 3001 ?
alex.h am 01.11.2007  –  Letzte Antwort am 05.11.2007  –  10 Beiträge
Thorens TD 209 Dust Cover Alternative
andreeBC am 21.04.2022  –  Letzte Antwort am 22.04.2022  –  2 Beiträge
Thorens-Motor 100er/300er/2001/3001
bielefeldgibtsnicht am 01.09.2017  –  Letzte Antwort am 08.09.2017  –  11 Beiträge
Thorens TD 295 MKIII
hachri am 25.03.2004  –  Letzte Antwort am 25.03.2004  –  3 Beiträge
neuer Thorens TD 2010 oder gebr. TD 3001 oder ganz was anderes?
michaelJK am 06.01.2006  –  Letzte Antwort am 14.01.2006  –  5 Beiträge
thorens td 320 defekt
Pimo59 am 10.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  4 Beiträge
Thorens TD 180 / TD 190
marboh am 15.01.2003  –  Letzte Antwort am 02.03.2003  –  8 Beiträge
Thorens TD 318 vs. 320
freverend am 05.02.2013  –  Letzte Antwort am 07.02.2013  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder927.082 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedplatoplato
  • Gesamtzahl an Themen1.554.762
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.621.153

Hersteller in diesem Thread Widget schließen