HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » 2 Plattenspieler ein Phonoeingang | |
|
2 Plattenspieler ein Phonoeingang+A -A |
||
Autor |
| |
padipaul
Neuling |
#1 erstellt: 25. Apr 2008, 16:16 | |
Hallo Forum, ich habe 2 Plattenspieler aber nur einen Phonoeingang am Verstärker. Wie kann ich es bewerkstelligen, dass ich von beiden Musik hören kann, ohne lästiges umstöpseln. Kann ein Audio Umschalter das Problem lösen? Wie kann ich die anderen Verstärkereingänge für PS nutzen? schon mal besten Dank Michael |
||
düdldihüü
Stammgast |
#2 erstellt: 25. Apr 2008, 16:30 | |
Ich weiß nich, obs sowas für Cinch gibt, aber für Klinke gibts das: Ein Adapter 2 Cinch -> 1 Cinch. Da könntest du dann für jeden Kanal den jeweils linken, bzw. rechten, Kanal einstecken und es passt. Alternativ ein Mixer. |
||
|
||
pet2
Inventar |
#3 erstellt: 25. Apr 2008, 16:55 | |
Hallo, so eine Adapterlösung funktioniert nicht, dabei werden nämlich die Spulen der beiden Tonabnehmer parallel geschaltet. Folgende Möglichkeiten bieten sich aber an: 1. Ein normaler Audio Umschalter. Dabei solltest Du aber darauf achten, daß er ein Metallgehäuse besitzt und die Leitung vom Umschalter zum Phonoeingang möglichst kurz und kapazitätsarm ist. Ich benutze für solche Fälle ein 30 cm langes Kabel aus RG 62. 2. Einen oder mehrere phonovorverstärker um andere Hochpegeleingänge nutzen zu können. 3. Wie schon erwähnt ein Mixer, auf altdeutsch Mischpult . So ziemlich alle Mischpulte für den DJ. Bereich haben zwei Phonoeingänge (wäre ja sonst auch eher witzlos ). Ältere semiprofessionelle Modelle sind qualitativ oft hochwertiger, als heutige DJ. Mixer der Lowbudget Klasse. Man bekommt sie oft auch sehr günstig ;). Gruß pet |
||
wastelqastel
Inventar |
#4 erstellt: 25. Apr 2008, 17:44 | |
Hi Wie wäre es mit einem Vor"Verstärker" Der 2 Eingänge besitzt Ich habe einen ollen Pioneer SA8800 der hat 2 Eingänge GRÜSSE PETER [Beitrag von wastelqastel am 25. Apr 2008, 17:51 bearbeitet] |
||
padipaul
Neuling |
#5 erstellt: 27. Apr 2008, 09:01 | |
Hallo, danke für eure Tipps, ich werde mich mal bei e-bay umschauen. Gruß Michael |
||
fibbser
Inventar |
#6 erstellt: 27. Apr 2008, 09:14 | |
Hi, alternativ kannst Du Dir noch einen Phonopre beschaffen. Dann kannst Du den 2. Dreher auch an einem normalen Line-Eingang betreiben. Gruß Volker edit: ups, schlecht gelesen, wurde oben schon geschrieben... [Beitrag von fibbser am 27. Apr 2008, 09:15 bearbeitet] |
||
Rillenohr
Inventar |
#7 erstellt: 27. Apr 2008, 09:52 | |
Du hast nicht geschrieben, was für einen Verstärker du hast und ob du sehr daran hängst. Früher hatten viele bessere Verstärker oder Receiver 2 Phono-Eingänge, z.B. Yamaha CR-600, 800..., Rotel RX-602, Luxman R-800... es gab jede Menge, manche sogar zusätlich mit 2 AUX-Eingängen. Ich selbst, Klassiker-Fan, habe mir gerade einen für wenig Geld beorgt. |
||
CyberSeb
Inventar |
#8 erstellt: 27. Apr 2008, 22:35 | |
Servus, ich stand vor dem selben Problem und habe es mit folgender Konstruktion gelöst: Das ganze ist in einem Blechgehäuse, das hervorragend abgeschirmt ist. Die Gesamtkapazität beträgt etwa 10 pF (kann ich immer noch nicht so ganz glauben). Und ja, die Massen sind miteinander verbunden. Funktioniert bei mir einwandfrei. Die Kabel sind RG62 (wie von Pet überall empfohlen, danke dafür). Wenn ihr sowas baut, nehmt bitte unbedingt bessere Cinch-Terminals. Die Stecker (von Pollin) lassen auch sehr zu wünschen übrig. Das nächste mal werde ich was von Neutrik probieren, ich denke, diese Investition lohnt sich (vor allem bei der Arbeit, die man sich bei sowas macht). Gruß Sebastian |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Phonoeingang mrflorian am 09.03.2011 – Letzte Antwort am 11.03.2011 – 6 Beiträge |
Phonoeingang schaltbar röhren1991 am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 3 Beiträge |
phonoeingang nötig? eyehatelcd am 27.02.2004 – Letzte Antwort am 27.02.2004 – 2 Beiträge |
Brummen im Phonoeingang MartinMessmer am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 26.11.2005 – 5 Beiträge |
Phonoeingang zerrt stoiker_ am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 6 Beiträge |
Kapazität am Phonoeingang Ecki_W am 16.07.2018 – Letzte Antwort am 20.07.2018 – 9 Beiträge |
Phonoeingang mit 1mV 2 mV 5mv ? Michael_Bukowski am 22.03.2011 – Letzte Antwort am 22.03.2011 – 2 Beiträge |
Kopfhörerverstärker über den Phonoeingang Dagoo_bert am 14.06.2017 – Letzte Antwort am 15.06.2017 – 61 Beiträge |
Kabellänge bis zum Phonoeingang fr00 am 07.12.2016 – Letzte Antwort am 08.12.2016 – 11 Beiträge |
Kein Phonoeingang an Anlage. AndisimoHH am 23.11.2007 – Letzte Antwort am 23.11.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.226