HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Telefunken CS 20 Plattenspieler an Conrad KD-261 V... | |
|
Telefunken CS 20 Plattenspieler an Conrad KD-261 Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Gelscht
Gelöscht |
22:24
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2008, |
Hallo zusammen, Wie bereits in der Überschrift erwähnt möchte ich meinen alten Telefunken CS 20 Plattenspieler an einen Vollverstärker von Conrad (Modell: KD-261) anschließen. Der Verstärker hat als Eingang Cinch. Der Plattenspieler hat einen Ausgang und zwar einen 5 pol. DIN Stecker (http://de.wikipedia.org/wiki/DIN-Stecker). Hab mir ein Kabel besorgt, welches auf der einen Seite "5 pol. DIN Kupplung (Buchse)" und auf der anderen ein Massekabel und 2 Cinch Stecker hat (http://www.ebug-europe.com/BUG/PRODIMG/KA_00043251abb.jpg). Damit kann ich problemlos die beiden Geräte verbinden. Wenn ich nun eine Platte auflege muss ich den Verstärker sehr weit aufdrehen das ich was höre. Leider auch nur das mittlere Frequenzband und sehr leise. Das hört sich so an wie bei nem ganz alten Radio. Komplett ohne Bass und so weiter. Der Verstärker hat 8 Ohm Impedanz. Beim Plattenspieler weiß ich es nicht, finde im Internet leider auch sehr wenig Informationen zu dem Plattenspieler. Das Massekabel hab ich nicht angeschlossen, hab es allerdings zum Test an eine Gehäuseschraube meines Verstärkers gehalten. Diese sollte ja geerdet sein. Nun hab ich den Plattenspieler an meinen Rechner angeschlossen, also an Line-in und Mikro Eingang gehängt, erhalte aber auch nur das gleiche Ergebnis wie beim Verstärker. Was mache ich falsch, bzw. muss ich ändern? Habe einen alten Verstärker der den 5 pol. DIN Stecker als Eingang hat, an diesem funktioniert der Plattenspieler wunderbar. Dieser Verstärker ist auch für den Plattenspieler geeignet. War mal ein Set. Was ich damit sagen will, das der Plattenspieler nicht defekt ist, der geht wirklich. Nur eben mit dem neueren Verstärker nicht. Ich hoffe mir kann jemand helfen, möchte ungern das gute Stück wieder zurück in die Abstellkammer stellen. Mit freundlichen Grüßen Polynomdivision P.S.: Falls ich was vergessen hab, bitte ich das zu entschuldigen, dann einfach schnell nachfragen. |
||
detegg
Inventar |
00:36
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2008, |
Moin Polynomdivision - und willkommen im Forum! ![]() Dein KD-261 hat keinen speziellen Phonoeingang, Deine SK ebenfalls nicht. Die vom Tonabnehmer kommenden Signale sind viel zu schwach, um einen "normalen" Hochpegeleingang (Tuner, AUX, CD, Line IN o.ä.) vernünftig auszusteuern. Darum hörst Du nur sehr leise. Zudem ist die Musike auf Platte bei der Herstellung gewollt verzerrt worden, daher hört es sich auch noch komisch an. Du benötigst einen s.g. "Entzerrer-Vorverstärker nach RIAA" - dieser verstärkt und entzerrt das Signal des Tonabnehmers und ist bei "alten" Verstärkern/Receivern mit Phono-Eingang bereits eingebaut Das Teil gibt´s bei Conrad und Konsorten zum extern einschleifen ab 20€ Gruß Detlef |
||
|
||
Gelscht
Gelöscht |
00:57
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2008, |
Hallo Detlef und danke für deine Hilfe. Könntest du mir vllt einen Link von so einem günstigen Conrad Vorverstärker schicken. Da gibt es leider viel, ich weiß nun nicht genau was du meinst bzw. was geeignet ist. Ist das praktisch eine "Blackbox" wo ich 2 Cincheingänge und 2 Cinchausgänge hab, den einfach zwischen Plattenspieler und Verstärker hängen? Gibt es noch alternativen, vllt ohne was kaufen zu müssen? Vllt auch im Bezug auch Computer, kann ich vllt den Soundkarteneingang nutzen um das zu umgehen? Danke schonmal für die Antworten |
||
detegg
Inventar |
01:04
![]() |
#4
erstellt: 20. Jan 2008, |
Schon mal gegoogled? ![]() Am PC geht max. die Entzerrung - die Verstärkung muss vorher erfolgen! Detlef |
||
pet2
Inventar |
22:34
![]() |
#5
erstellt: 21. Jan 2008, |
Hallo, dieser Thread: ![]() befindet sich nicht ohne Grund direkt oben im Analogbereich ![]() Gruß pet |
||
malT
Stammgast |
10:23
![]() |
#6
erstellt: 03. Mai 2008, |
Hallo Ich habe einen DUAL Plattenspieler, der zusätzlich so eine entmagnetisier (?) Bürste hat mit einem Kabel dran, welches wohl auch mit der GND-Schraube meines Verstärkers verbunden werden muss. Allerdings hat der Plattenspieler einen 5-poligen DIN-Stecker, der PHONO-Eingang meines Verstärkers CHINCH. Die Frage: Brauche ich einen solchen Adapter: ![]() oder einen der neben den 2 Chinch Stecker noch ein zusätzliches GND-Kabel hat? Gruß Malte |
||
Observer01
Inventar |
10:43
![]() |
#7
erstellt: 03. Mai 2008, |
Hallo, wäre sinnvoll. Bei Conrad gibt es so ein Adapterkabel mit zusätzlichem GND-Kabel. Artikelnummer: 302123 - 62 Oder man muß selbst was löten. Ansonsten brummt es. Gruß Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Telefunken cs 20 - reparatur Caretaker am 07.11.2004 – Letzte Antwort am 07.11.2004 – 2 Beiträge |
Telefunken CS 20 - Mehrere Fragen DaddyCool68 am 25.03.2023 – Letzte Antwort am 25.03.2023 – 8 Beiträge |
Telefunken Turntable CS 20 ? Geschwindigkeit zu schnell xjustalife am 11.07.2020 – Letzte Antwort am 14.12.2021 – 30 Beiträge |
Telefunken STS1/CS 20 Tonarm wechseln Amoebius0710 am 03.08.2022 – Letzte Antwort am 08.08.2022 – 7 Beiträge |
Telefunken CS 10 xblax am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 6 Beiträge |
Telefunken CS 20 will nicht richtig t-4511 am 15.11.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2022 – 15 Beiträge |
Plattenspieler Telefunken CS 20 hifi - Justierung des Tonarms ohne Skala berann-vielkind_ am 03.11.2010 – Letzte Antwort am 04.11.2010 – 15 Beiträge |
Info - Telefunken CS 10 -3dB am 07.04.2004 – Letzte Antwort am 09.04.2004 – 7 Beiträge |
Plattenspieler Dual CS 721 JST123 am 17.07.2024 – Letzte Antwort am 08.08.2024 – 20 Beiträge |
System für Telefunken CS 10 fuchsei am 10.08.2006 – Letzte Antwort am 18.08.2006 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjozzaivjeipxwmi
- Gesamtzahl an Themen1.558.528
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.458