HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Pro-Ject-Thread / von Debut bis RPM 10 | |
|
Pro-Ject-Thread / von Debut bis RPM 10+A -A |
||
Autor |
| |
highfreek
Inventar |
#1102 erstellt: 02. Mai 2020, 16:14 | |
Das hab ich mich auch schon gefragt und den subteller im kreis gedreht und nix gefunden. Muss ich nochmal in ruhe suchen. @beaufighter : bitte lese nochmal was ich geschrieben habe. Das mit dem gummiriemen ist im Internet auf bildern gut zu erkennen. Dazu muss ich nichts fragen. Die Frage ist wie motordose und halteblech des gummiriemens verbunden werden. Einfach Starr mit Schrauben oder doch mit gummielement dazwischen. |
||
Skaladesign
Inventar |
#1103 erstellt: 02. Mai 2020, 16:26 | |
Da hast du dir jetzt aber ein Pro-jekt ausgesucht Ich hatte auch schonmal einen Pro-jekt..und ich kann mich erinnern das es ein ganz einfaches Lager war .. Denkst du wirklich das es eine Sicherung gibt ? |
||
|
||
Beaufighter
Inventar |
#1104 erstellt: 02. Mai 2020, 17:05 | |
Nun, die Platte und der Motor werden mit einander verschraubt. Vorne und hinten sind zwei Flansche an der Platte die sind zum verschrauben mit den Chassis (Transportsicherung) . Die vier Schrauben im Chassis sind dazu da den Gummiriemen zu halten der die Platte mit dem verschraubten Motor trägt. |
||
Brandis7B
Inventar |
#1105 erstellt: 02. Mai 2020, 17:25 | |
den Teller kannst nach oben abziehen, und wie Beaufighter geschrieben hat, kommt ein Rundgummi um die 4 Schrauben. Der Motor müßte dann zwischen den Gummi sitzen, der Gummi soll glaube ich den Motor etwas gegen Vibration schützen. Ich hatte mal den Debut III, da war das so, habe nur unter die 2 Schrauben vom Motorblech dünnen Moosgummi drunter gelegt, da lief der Motor etwas ruhiger. Der Motor wird doch nur mit den 2 Schrauben auf der Platte befestigt! Bei meinen jetzigen Perspectiv geht der Subteller auch abzuziehen. |
||
Beaufighter
Inventar |
#1106 erstellt: 02. Mai 2020, 17:31 | |
Ja genau das habe ich vergessen zwischen Platte und Motor wird der Gummiriemen verschraubt, so dass er die Vibrationen nochmals mindert. Falls du ein Stethoskop hast, drehst du den Teller und hältst das Trommelfell auf den Dorn, dann drehen lassen, solltest du knistergeräusche hören hat es sich mit dem Lager erledigt. [Beitrag von Beaufighter am 02. Mai 2020, 17:34 bearbeitet] |
||
highfreek
Inventar |
#1107 erstellt: 03. Mai 2020, 07:50 | |
Danke , der hinweis das der Riemen zwischen die 2 Platten gehört zur Zusätzlichen Dämpfung ist schonmal hilfreich. Ist schon etwas her, das ich den letzten Pro ject Spieler hier hatte. Was noch Interessant ist, der Sub-Teller hat oben in der Achse ein Gewinde, wohl um ein Plattengewicht direkt zu verschrauben. @ Skaladesign : der Sub Teller lässt sich mit der von oben angebrachten Bohrung nicht lösen, er ist ganz Sicher gegen herausfallen gesichert. Eine Sicherung ist allerdings optisch nicht zu erkennen, auch nicht mittels Spiegel unter dem Teller. Ich muss wohl das ganze Lager inclusive Subteller lösen , rausziehen und dann schauen wo die Sicherung sitzt. |
||
Brandis7B
Inventar |
#1108 erstellt: 03. Mai 2020, 08:55 | |
Der Teller ist beim Debut ohne Gewinde, der muß ohne Gewinde sein. Der Subteller passt eventuell garnicht! Lässt der sich mit der Hand drehen? Eigentlich sind Tonarm mit TA und Motor montiert, der Rest ist im Karton verpackt. die mit 1 markierten Schrauben müssen nur beim Transport dran. Pespectiv hat die schraubbare Plattenklemme vielleicht gibt's noch andere Modelle mit dieser Klemme aber die einfachen PS von Project🤔 |
||
highfreek
Inventar |
#1109 erstellt: 03. Mai 2020, 09:03 | |
Danke für den Hinweis. Natürlich dreht der Subteller sich einwandfrei, ohne zu klemmen, zu qiutschen, zu schaben oder sonst was. Das Lager ist in gehörmässig guten Zustand und spielfrei. Der Subteller lässt sich ohne Kraftaufwand ca 1 mm Anheben und kommt dann gegen einen Wiederstand. Der Plattenspieler ist definitiv älter als ein Debut. Da hatte ich schon 3 stk hier und im Netz gibt es genug Bilder zum Vergleichen. Der hier hat am Meisten ähnlichkeit mit dem Pro ject 1.2 von dem Noch genug Internet Bilder vorhanden sind. Der 1.0 ist nur schwer zu findem im Net. Der Uhr Pro ject gar nicht im Net zu finden. Meiner KÖNNTE ein Uhr Pro ject sein, oder ein 1.0 . Gebaut noch zu Tesla zeiten, als der Östreicher noch nicht, oder erst kurz zuvor im Werk war. Eventuell ein Vorserien Modell des 1.0 ? Am Pro ject 1.2 sind optisch Identisch : Antrieb, Arm (bis aufs Gegengewichtund die Stütze), Subteller (allerdings ohne Gewinde), und das Design des Seriennummer Aufklebers ! Der Aufkleber hat sich bei den neueren Modellen geändert. [Beitrag von highfreek am 03. Mai 2020, 09:13 bearbeitet] |
||
Brandis7B
Inventar |
#1110 erstellt: 03. Mai 2020, 09:15 | |
Dann kann ich dir nicht weiter helfen. Bei mir war er jedenfalls im Karton, und lässt sich raus ziehen. Email mit Bilder mal an Project schicken, die können sicher Antwort geben. viel Erfolg noch |
||
highfreek
Inventar |
#1111 erstellt: 03. Mai 2020, 09:21 | |
Hab heute Morgen ein E-Mail mit Bildern an den Vertrieb in D. gesendet. Auf der Pro-ject Seite habe ich zwar eine Kontaktformular (ohne Bildderfunktion)gefunden, aber keine E-Mail Adresse. Mal sehen ob die sich melden Update : Tonarm inzwischen zerlegt , gereinigt, das Gewicht wieder befestigt , lager eingestellt und verkabelt. [Beitrag von highfreek am 03. Mai 2020, 12:39 bearbeitet] |
||
highfreek
Inventar |
#1112 erstellt: 03. Mai 2020, 16:10 | |
highfreek
Inventar |
#1113 erstellt: 03. Mai 2020, 19:49 | |
Noch eine Frage, passen die Glasteller auf jeden Project ? Oder anders gefragt, sind die völlig Plan unten wo sie auf dem Subteller aufliegen und haben keinen Rand der nach unten zeigt, wie der normale Teller ? Und haben die eine 7 mm Bohrung das sie auf den normalen LP Dorn passen ? Ich frage nur so blöd, weil es sich mir nach den Bildern im Net nicht erschliesst warum Pro ject angiebt das der Glasteller nicht auf den 1.2 passt. DANKE und Gruß [Beitrag von highfreek am 04. Mai 2020, 05:02 bearbeitet] |
||
fb69
Stammgast |
#1114 erstellt: 04. Mai 2020, 08:12 | |
Hallo Also hier steht in der Beschreibung "Passend für diese Pro-Ject-Modelle: 1, 1.2, 1.9, 2, 2.9 Wood, 6, 6.1, 6.9, Xpression, Xpression II, Xpression III" |
||
highfreek
Inventar |
#1115 erstellt: 04. Mai 2020, 10:26 | |
Danke. Hab ich auch schon in Ebay gelesen. Der Grund warum im Prospekt von 2000 nicht für den 1.2 steht liegt wohl an der Endabschaltung des 1.2 E Es gibt noch einen Pro-ject 2 Plattenspieler von 2000. Mit diesem ist mein Sub Teller (mit Gewinde) identisch, natürlich dann auch dessen Plattengewicht. Ebenso ist dessen ins Gehäuse integriertes Anschlußterminal mit meinem Identisch. Nur fehlt wieder der Powerknopf unten links und die Armstütze am Gehäuse (nicht an der Arm Basis) Ebenso ist mein Subteller ja versenkt angebracht, da passt kein Debut Teller..... Es sieht aber alles original aus da ist nichts nachträglich hingebastelt Ich bin mal gespannt was ich da habe, sollte es jemals ans Licht kommen....... Aber ich hatte ja schonmal einen Pro Ject den es nicht zu kaufen gab. das war juni 2018, glaub ich. Der sah so aus : [Beitrag von highfreek am 04. Mai 2020, 10:31 bearbeitet] |
||
highfreek
Inventar |
#1116 erstellt: 04. Mai 2020, 11:39 | |
So das ging ja schnell ATR hat gerade geantwortet . Zitat : Andreas Rullmann04.05.2020, 13:13 Uhr Sehr geehrter Herr Vogt, Es ist die erste Ausführung des P1. Damals hat Pro-Ject Tessla-Motoren eingebaut, nachdem Tesla nicht mehr liererte, hat Pro-Ject eigene Motoren entwickelt. Der Subteller wurde getauscht, damit die Klemme verwendbar ist, eine häufige Modifikation. Diese gibt es nach wie vor........ usw..... |
||
highfreek
Inventar |
#1117 erstellt: 07. Mai 2020, 12:59 | |
Da ist sie, die Subtellersicherung "die es nicht gibt " Auch der ATR Mitarbeiter meinte es gäbe keine Ich bin doch nicht blöd, nur Unwissend. [Beitrag von highfreek am 07. Mai 2020, 13:05 bearbeitet] |
||
Skaladesign
Inventar |
#1118 erstellt: 07. Mai 2020, 13:10 | |
Uiiii, da hast du jetz das komplette Lager aus der Basis gerissen |
||
Brandis7B
Inventar |
#1119 erstellt: 07. Mai 2020, 13:22 | |
Habe ich so, noch nicht gesehen bei Project! Gab es bei PJ überhaupt diesen Subteller in dieser Ausführung? Grüße |
||
highfreek
Inventar |
#1120 erstellt: 07. Mai 2020, 17:10 | |
Übertreib mal nicht. Ja das äußere Lager hatte ich auch draußen. Jetzt isses wieder drin. Das ist nur gesteckt. Nicht geklebt oder geschraubt, oder sonst was....... Ja da bist du nicht der Einzige, der Ersatzteil Man von ATR kennt das auch nicht. An dem Ding ist noch ganz viel von Tesla. |
||
highfreek
Inventar |
#1121 erstellt: 23. Jul 2022, 06:09 | |
Oje, der thread ist ja tatsächlich in 2020 hängen geblieben. Und jetzt direkt wieder ich. Der obere ursprüngliche Tesla pro ject 1 ist mit glasteller komplettiert worden und irgendwann später wieder verkauft worden. Der Teller mit Klemme war def. serienmäßig. Ich habe vorgestern einen Pro ject ? Perspektive anniversary ? erhalten für kleines Geld (250) Dazu noch ein paar Fragen : Wie wurde der Mattenmäßig Ausgeliefert? Mit tellermatte? Aus Filz? Oder ohne matte? Wieviel Gegengewichte hätte der, bei mir sind es 2 stk. Auf dem Anschluß Feld steht von unten persp. Aniversary. NC503-4 Ist das auch das Modell Perspective Aniversary? Ich Blick da noch nicht ganz durch sorry [Beitrag von highfreek am 23. Jul 2022, 07:10 bearbeitet] |
||
mkoerner
Inventar |
#1122 erstellt: 23. Jul 2022, 15:33 | |
Den gab es scheinbar in etlichen Varianten. Kann das sein das deiner keine Silikondämpfung fürs Subchassis hat? Und ich seh auch keine Speedbox. Von daher ist es zumindest nicht das ursprüngiche Anniversary Modell das in den Zeitschriften getestet wurde. Aber ansonsten scheint er OK zu sein. Der Teller ist ja selbst mit Vinyl beschichtet und Project sagt das ist so optimal. Aber es ist halt eine persönliche Geschmacksfrage ob man lieber einen etwas lebendigeren Klang mit minimalen Auflösungsverlusten hat (Ausliefeung) oder lieber einen sehr detaillierten Klang, dem es etwas an druck fehlt (Filz). Mir hat das in Werkausstattung gut gefallen. Meiner hatte Serie afaik nur eines die anderen 2 musste ich nachkaufen. Ebenfalls dazu gehörte noch eine Wasserwaage und Baumwollhandschuhe. |
||
highfreek
Inventar |
#1123 erstellt: 24. Jul 2022, 05:14 | |
Danke für deine Antwort. Die kleine Speedbox fehlt nur auf dem Bild, tatsächlich ist sie da. Auch die Öl dämpfung ist vorhanden. gruß |
||
highfreek
Inventar |
#1124 erstellt: 11. Aug 2022, 15:46 | |
highfreek
Inventar |
#1125 erstellt: 20. Aug 2022, 06:57 | |
Wer hat Interesse an 2 NEUEN Flach Antriebsriemen, einer von ATR , der andere von Thakker für die Modellreihe Perspektive ? Für 20 würde ich beide abgeben ! |
||
splatteralex
Inventar |
#1126 erstellt: 01. Sep 2022, 09:18 | |
Hab mittlerweile auch einen Project Debut Pro im Einsatz und bin echt begeistert. Für den Preis ist die Verarbeitung und der Klang echt gut. Nüchtern war dann nur das super billige Netzteil. Das Upgrade Netzteil war leider auch nicht viel besser. Gibt es bei dem Spieler noch Optimierungsmöglichkeiten? |
||
mkoerner
Inventar |
#1127 erstellt: 01. Sep 2022, 19:45 | |
Tonabnehmer Untergrund Tellermatte Tonarmverkabelung Motorlagerung Motorsteuerung sollte man alles lassen wie es ist. Wenn man wirklich weiterkommen will sollte man gleich weiter oben einsteigen. Project ist ziemlich gut darin für einen gegebenen Preispunkt ein ordentliches Gerät hinzustellen. Deutlich besser wird es erst wieder deutlich teurer und Umbauten haben ein sehr schlechtes P/L Verhältnis und senken im Zweifelsfall eher den Wiederverkaufswert. Ansonsten sind das oben halt die Punkte mit denen man „Spielen“ kann Mike |
||
splatteralex
Inventar |
#1128 erstellt: 02. Sep 2022, 11:41 | |
Ok danke! Gibt übrigens einen neuen Dreher: https://www.project-audio.com/de/produkt/debut-pro-s/ den Debut Pro S...sieht gut aus! |
||
highfreek
Inventar |
#1129 erstellt: 03. Sep 2022, 04:37 | |
Ja, hat was und alles dran was man braucht, außer Endabschaltung |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pro-ject Debut deifl am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 3 Beiträge |
Pro-ject RPM 1 vs. Debut johnny78 am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 04.09.2008 – 3 Beiträge |
Pro-Ject Debut III oder Pro-Ject RPM 1 Genie Lukas_D am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2011 – 16 Beiträge |
Pro-ject Debut Motorgeräusch MonkeyBoogie am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 10.12.2010 – 6 Beiträge |
Pro-Ject RPM 9 bjoekah am 17.09.2004 – Letzte Antwort am 17.09.2004 – 3 Beiträge |
?????Pro-Ject Debut???? Monsterdiscohell am 25.04.2004 – Letzte Antwort am 28.04.2004 – 20 Beiträge |
Pro-Ject Debut Enfis am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 11.02.2004 – 5 Beiträge |
günstiger Pro-Ject Debut ... ? DiSchu am 10.10.2005 – Letzte Antwort am 08.11.2005 – 18 Beiträge |
Pro-ject Debut mc_vinyl am 18.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 18 Beiträge |
Pro-Ject Debut 3 Rossi1967 am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 22.10.2006 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.832