HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Headshell (Fassung) identifizieren ? | |
|
Headshell (Fassung) identifizieren ?+A -A |
||
Autor |
| |
klausES
Inventar |
#1 erstellt: 14. Sep 2007, 21:04 | |
Hallo und wieder ne Frage vom Dreher Newbie. Bräuchte eine 2. Headshell (zum Testweisen schnelleren TA Wechsel) für einen Dreher. Welche Arten von "Fassungen" hinten an den Headshells gibt es ? Haben die verschiedenen Arten der Fassungen bestimmte, eindeutige Bezeichnungen ? Oder reicht es wenn man nur den Hersteller vom Dreher bzw. Tonarm als Angabe benutzt ? Also ob z.B. alle Sony oder Denon Arme (Dreher) über alle ihre Modelle und Jahre die gleiche (ihre Markenbezogene) Fassung haben usw ? (Kann mir das kaum vorstellen). |
||
WenigWatt
Stammgast |
#2 erstellt: 14. Sep 2007, 21:47 | |
Hallo klaus52, es gibt die sogenannte SME.Headshell,die ist sehr weit verbreitet.Ansonsten ist es genau so, wie Du es befürchtest-es herrscht breite Vielfalt, auch zwischen verschiedenen Modellen der gleichen Hersteller. Um Dir evtl. raten zu können, wäre ein Bild und oder eine genaue Typenbezeichnung sehr hilfreich. Gruß Micha |
||
|
||
klausES
Inventar |
#3 erstellt: 14. Sep 2007, 23:05 | |
Hi Micha, das Headshell ist für einen Sony PS-X 800. Wenn ich das nicht falsch verstanden hab sollen die der Sony PS-X 7, PS-X 9 und PS-X 800 gleich sein und dem SME Standard entsprechen. Ist das mit der SME Fassung für diese Sonys wirklich richtig ? Könnte noch ein Bild von der Fassung machen und die Maße posten. Allein die Maße der Fassung müßten doch eine Aussagekraft haben ob das SME Standard ist oder ? Sind die Maße einer SME Fassung bekannt oder irgendwo nachlesbar ? |
||
wastelqastel
Inventar |
#4 erstellt: 15. Sep 2007, 07:10 | |
Hi Da es ein Tangentialdreher ist Glaube ich fast nicht das es SME-Standart hat Aber poste wirklich mal ein Bild GRüsse Peter |
||
klausES
Inventar |
#5 erstellt: 15. Sep 2007, 08:59 | |
Holger
Inventar |
#6 erstellt: 15. Sep 2007, 09:28 | |
Das ist ein Universal-Headshell m. SME-kompatiblem Anschluss, Typ SH-156. Das Original-Zubehör umfasste auch noch ein Befestigungsteil mit integriertem Fingerlift für die Verwendung mit nicht-automatischen Plattenspielern. |
||
wastelqastel
Inventar |
#7 erstellt: 15. Sep 2007, 09:40 | |
Ist SME Ja ein Foto sagt mehr wie Tausend Worte Ist die Länge bei einem Tangentialarm Egal ? Grüsse Peter [Beitrag von wastelqastel am 15. Sep 2007, 09:44 bearbeitet] |
||
klausES
Inventar |
#8 erstellt: 15. Sep 2007, 09:47 | |
Danke euch Wisst ihr vielleicht ob und wo es dieses, oder ein Optisch Ähnliches Modell mit der Fassung zu kaufen gibt ? Mir ist noch aufgefallen das an manchen dieser SME Headshell-Fassungen eine Gummischeibe am Flansch dran ist. Die fehlt bei mir. Ist die in meinem Fall nicht nötig, bzw. darf bei mir vielleicht gar keine dran sein ? [Beitrag von klausES am 15. Sep 2007, 09:48 bearbeitet] |
||
klausES
Inventar |
#9 erstellt: 15. Sep 2007, 09:53 | |
Die Länge muß nur garantieren das die Nadel bei der Montage 49 mm vom Flansch entfernt platziert werden kann. Im Vergleich zu anderen Headshells ist das Ding (aus der Erinnerung + Augenmaß) nicht länger als normal. [Beitrag von klausES am 15. Sep 2007, 10:02 bearbeitet] |
||
WenigWatt
Stammgast |
#10 erstellt: 15. Sep 2007, 20:44 | |
Hallo klaus52, na also Problem geklärt. Ich würde Dir ein günstiges Exemplar aus dem DJ-Bereich empfehlen, z.B. so eins Gruß Micha |
||
klausES
Inventar |
#11 erstellt: 15. Sep 2007, 21:36 | |
Hi, hmm, ein Headshell das Designmäßig "in die Nähe" des Originalen Sony (wie auf dem Bild) kommt zu finden scheint schwieriger zu sein als ich dachte... Suche bis jetzt leider erfolglos. Noch mal zur Frage der Gummischeibe: Bis jetzt sehe ich nur SME Headshells "mit" dieser Gummischeibe. Mein Headshell hat diesen Gummi nicht. Ob der hier im Fall des Sony-Players nicht drauf sein darf oder nur verloren ging... Welche Funktion hat der Gummi ? Nicht das erst durch diese Scheibe die Fassung korrekt (in der Tiefe) sitzt, bzw. bei mir "ohne", jetzt vielleicht die federnden Kontaktpins im Arm zu weit / gar auf Anschlag reingedrückt werden. Die Gummischeibe wird (schätze ich mal) ja irgendwas zwischen 0,5 und 1 mm Stärke haben. Wie haltet ihr das; SME mit oder ohne die Gummischeibe ? |
||
WenigWatt
Stammgast |
#12 erstellt: 15. Sep 2007, 22:04 | |
Hallo Klaus52, hab mal kurz in der Bucht geguckt und die hier gefunden. Ich benutze eine meiner Headshells ohne die Scheibe, geht auch. Könnte mir vorstellen, daß die Scheibe den Zweck hat etwas Spannung und mech. Dämpfung zu erzeugen. Gruß Micha |
||
klausES
Inventar |
#13 erstellt: 15. Sep 2007, 22:39 | |
Hi Micha, ja die sieht schon besser aus weil schlichter. Ist ein TA mit dran. Mal sehen wo das Preislich hingeht. Halte mich jetzt nicht verrückt aber an der würde (müßte) ich das äußere Material abnehmen sodass nur noch der "Mittelsteg" bleibt und das System, oben wieder mit einer Brücke befestigen. PS. Hast Du noch Links zu Online-Shops in denen man nach sowas stöbern könnte ? Ein Original Sony Headshell werd ich wohl nicht mehr bekommen... Auch nicht bei Sony ? (Und wenn wird mich der Preis sicher aus dem Kellerfenster springen lassen). |
||
WenigWatt
Stammgast |
#14 erstellt: 15. Sep 2007, 22:56 | |
Hallo Klaus, eine Headshell wie bei dem Gerät hier hätte ich noch rumliegen. Etwas verkratzt und ohne Käbelchen und Gummischeibe. Gruß Micha |
||
klausES
Inventar |
#15 erstellt: 15. Sep 2007, 23:05 | |
Ja ja ja ja ja das ist die form die ich suche. Die Brücke oben, zum befestigen vom TA auch noch vorhanden ? |
||
WenigWatt
Stammgast |
#16 erstellt: 15. Sep 2007, 23:17 | |
Hallo Klaus, die Brücke ist selbstverständlich auch vorhanden, im Unterschied zur Sony ist der Steg aber nicht gekröpft,daher wird es mit hochbauenden Systemen vielleicht etwas knapp. Schätzungsweise handelt es sich so um ca 2 mm. Bei Interesse lass ichs Dir für Porto und ne Spende für die Kaffeekasse. Gruß Micha |
||
klausES
Inventar |
#17 erstellt: 15. Sep 2007, 23:23 | |
...an Interesse mangelt es mir nicht... Rest morgen per PN. Ok !?! |
||
WenigWatt
Stammgast |
#18 erstellt: 15. Sep 2007, 23:27 | |
Hallo Klaus, Ok und gute Nacht Gruß Micha |
||
klausES
Inventar |
#19 erstellt: 22. Sep 2007, 21:36 | |
Hallo, habe heute das Wega Headshell von Micha bekommen. Hab mich gleich an die Bearbeitung gemacht. Micha noch mal Dank an dich, (schreib dir noch ne PN) Die Systemhöhe stimmt exakt mit dem Original Sony überein. Die fehlende Stufe wird beim Wega dadurch wett gemacht das die Schiene gleich ab Fassung die richtige (Unterseiten) Höhe hat. Hier einige Bilder nach der (ersten) Überarbeitung. An dem Originalen vom PS-X 800 hatte leider die Brücke zur TA Befestigung gefehlt. Mußte dort selbst eine vierkantige aus Alu herstellen. Um auf ein Gewicht von 7.2 Gramm zu kommen hab ich Messingbuchsen in die Brücke eingearbeitet (in den Sacklöchern für die Schrauben). Wollte vorsichtshalber keinen Stahl am Headshell haben. Michas Wega mit 10.31 g mußte ich tierisch abspecken. Knebel weg (brauchte ich nicht mehr), Schiene kürzen (zu lang), Farbe runter, Schiene (Oberseite) dünner, TA-Brücke Farbe weg, erheblich verkleinert und ausgebohrt. Ergebnis ebenfalls 7.2 g Mit dem Roten DL110 und der Selbstgemachten Vierkant-Brücke ist das Originale von Sony. Das mit dem dunkelblauen DL160 ist das ehemalige Wega Headshell. Micha, erkennst Du dein Wega noch... |
||
WenigWatt
Stammgast |
#20 erstellt: 23. Sep 2007, 09:18 | |
Hallo Klaus. Du bist ein gnadenloser Bastler ,sieht nach einer klasse Arbeit aus. Das ist Modding nach meinem Geschmack.Die Brücke erkenne ich noch ;)Freue mich Dir ein bischchen geholfen zu haben. Gruß Micha |
||
klausES
Inventar |
#21 erstellt: 27. Sep 2007, 17:28 | |
Update. Habe das Wega Headshell und Brücke nochmal verändern müssen. Das Gesamtgewicht war nach der ersten Überarbeitung mit dem Original exakt gleich, trotzdem ein Trugschluß, denn die "Gewichtsverteilung" war nicht dieselbe. Somit war die Auswirkung auf den Arm (Hebel) bei den beiden gar nicht die gleiche. Jetzt stimmt Gesamtgewicht "und" die Verteilung. War ganz und gar nicht einfach... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Headshell identifizieren (Hot oder Schrott) #13 am 11.01.2020 – Letzte Antwort am 14.01.2020 – 9 Beiträge |
Tonabnehmersystem identifizieren evil-peter am 12.03.2021 – Letzte Antwort am 12.03.2021 – 5 Beiträge |
TA identifizieren Cpt_Chaos1978 am 14.09.2021 – Letzte Antwort am 24.09.2021 – 21 Beiträge |
Plattenspieler identifizieren Klausen12 am 22.07.2023 – Letzte Antwort am 24.07.2023 – 8 Beiträge |
Sony Headshell klausES am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 9 Beiträge |
Tonabnehmer identifizieren/justieren Struppi77 am 08.05.2015 – Letzte Antwort am 14.05.2015 – 19 Beiträge |
Audiotechnika Nadel identifizieren chrisso2521 am 07.01.2019 – Letzte Antwort am 05.06.2019 – 17 Beiträge |
Ortofon System identifizieren Uwe_Dietrich am 09.11.2021 – Letzte Antwort am 10.11.2021 – 5 Beiträge |
SME Fassung in klein: Gibt es da einen Standard / Alternativen ? klausES am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 4 Beiträge |
Headshell Observer01 am 16.09.2006 – Letzte Antwort am 20.09.2006 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300