HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Micro Seiki DD 20 Tonarmjustierung | |
|
Micro Seiki DD 20 Tonarmjustierung+A -A |
||
Autor |
| |
nonogoodness
Stammgast |
#1 erstellt: 12. Jun 2007, 10:35 | |
Hallo zusammen, ich habe mir einen Plattenspieler Microseiki DD20 zugelegt, und ein paar generelle Fragen. Wie justiere ich das Auflagegewicht und das Antiskating richtig.?????????????? Der Tonarmlift geht etwas zäh funktioniert aber wie kann ich die Funktion verbessern. Welches gute MM-Sstem könnt ihr mir empfehlen. danke im voraus gruß peter |
||
nonogoodness
Stammgast |
#2 erstellt: 13. Jun 2007, 16:10 | |
Nochmals Hallo, lasst mich doch bitte nicht hängen, kann wir vieleicht jemand erklären wie man Antiskating und Auflagegewicht einstellt. Bei soviel Anlaogfreaks müsste das doch möglich sein. Danke im voraus grüße peter |
||
|
||
Radiologe
Inventar |
#3 erstellt: 13. Jun 2007, 18:57 | |
Hallo, was willst Du denn genau wissen?Im Grunde sind die Einstellungen,wie auch bei den meisten anderen Plattenspieler vorzunehmen.Von daher sehe ich da keine Probleme. Oder hattest Du noch nie einen Plattenspieler? Zum Lift kann ich nichts sagen.Da müsste schon jemand den gleichen Player haben.Es kommt aber nicht selten vor,dass manche Lift´s von hause aus etwas weniger präziese arbeiten. Gruß Markus |
||
the_det
Inventar |
#4 erstellt: 13. Jun 2007, 19:39 | |
Hallo Peter, wenn Dir hier nicht weitergeholfen werden kann (sooo häufig sind Micro Seikis dann auch nicht), dann frag doch mal bei den Micro-Freaks nach. Grüße Det |
||
nonogoodness
Stammgast |
#5 erstellt: 15. Jun 2007, 12:06 | |
Hallo, genau so ist es ich brauche nen Grundkurs für Anfänger wie stelle ich was ein. gruss peter |
||
Hörbert
Inventar |
#6 erstellt: 15. Jun 2007, 16:55 | |
Hallo! Ich setze mal voraus daß du ein vorjustiertes System in einer Headshell hast und den vom Hersteller des Systems angegebenen Wert für die Auflagekraft des Systems kennst. Als erstes stellst du das Antiskating auf Null. Nun verdrehst du das Kontergewicht bei entriegeltem Tonarm den du von der Gabel nimmst und an der Headshell festhälst von ganz hinten (der am weitesten vom Tonarmlager entfernte Punkt an dem das Kontergewicht einrastet ist damit gemeint) langsam nach vorn auf das Tonarmlager zu bis der Tonarm wie der Balken einer Waage schwebt. Nun stellst du die flache Scheibe mit den Zahlen am vorderen Ende des Kontergewichtes über der Markierung auf null ohne dabei das Kontergewicht selbst zu verdrehen. Nun drehst du das Kontergewicht soweit auf das Tonarmlager zu daß das diejenige der Zahlen die der Auflagekraftempfehlung für das jeweilige System entspricht uber der Markierung steht. Nun stellst du noch das Antiskating auf den selben Wert ein und fertig. Das alles hättest du auch durch die Suchfunktion erfahren können, es gibt hier wohl einige Hundert Beiträge zu dem Thema. MFG Günther |
||
nonogoodness
Stammgast |
#7 erstellt: 15. Jun 2007, 17:18 | |
Danke für die Ausführung, was mache ich wenn ich die herstellerangaben nicht habe. Das system ist ein Audiotechnika auf der nadel steht vm3. gruss peter |
||
nonogoodness
Stammgast |
#8 erstellt: 15. Jun 2007, 17:21 | |
Hi, hab im netz gesucht und wurde fündig, danke euch allen für die mühe, ihr habt mir sehr geholfen. schönes wochenende und liebe grüße aus Franken |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tonarm Micro Seiki DD 20 nonogoodness am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 20.02.2009 – 11 Beiträge |
Gegengewicht Micro Seiki DD-20 dietam am 12.01.2021 – Letzte Antwort am 16.01.2021 – 18 Beiträge |
Micro Seiki DD-31 tiefton am 05.05.2008 – Letzte Antwort am 11.05.2008 – 10 Beiträge |
Micro Seiki DD 22 _Ali_Gator am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 28.12.2012 – 6 Beiträge |
Micro Seiki DD 33 Matricht74 am 02.04.2014 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 10 Beiträge |
Micro Seiki DD 23 Wolfgang110 am 27.10.2016 – Letzte Antwort am 27.10.2016 – 12 Beiträge |
Tonarmstütze Micro Seiki *mil* am 10.02.2012 – Letzte Antwort am 27.02.2012 – 4 Beiträge |
Micro Seiki DD 24 Teller dreht nicht Don_Marantzio am 09.10.2004 – Letzte Antwort am 14.10.2004 – 5 Beiträge |
Dual 1209 oder Micro Seiki DD-22? martineXaut am 23.05.2014 – Letzte Antwort am 25.05.2014 – 4 Beiträge |
Plattenspieler Motor ölen (Micro Seiki DD-40) justin_teim am 16.08.2014 – Letzte Antwort am 18.08.2014 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.149
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.132