Sony ND 134 G / ND134G - Wann die Nadel wechseln? /Gute Hifi Läden in Duisburg?

+A -A
Autor
Beitrag
nyahbinghi
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Mai 2007, 12:57
Hallo !

Benutze jetzt schon seit über zweieinhalb Jahren oben genannte Nadel. Wann sollte man sie wechseln... Höre recht oft Platten. Kann man die Nadel in Hifi Läden testen/untersuchen lassen um festzustellen ob ein wechsel nötig ist? Wo gibt es gute Läden in Duisburg?

Gruß
Robin
pet2
Inventar
#2 erstellt: 18. Mai 2007, 14:26
Hallo,

es gibt keinen festen Zeitpunkt, wann man eine Nadel wechseln muß.
Diese Nadel in einem HiFi Geschäft überprüfen zu lassen ist eigentlicm müßig.
Man bekommt eine Nachbaunadel problemlos unter 20 €.
Was aber eigentlich auch unsinig ist, den ein komplettes Audio Technica AT 91 System gibt es schon günstiger.
Ein AT 95E kostet auch nur 20 €.
In einem HiFi Studio werden sie Dir selbstverständlich sagen, daß sie ausgetauscht werden muß.
Dann wird Dir vermutlich auch ein AT 95E empfohlen, nur kostet das dann eben 50 €, die Kosten für das Begutachten der Nadel sind da dann natürlich schon enthalten .

Fazit:
Wenn Du keine Qualitätseinbußen hörst, wie zb. Verzerrungen bei hohen Tönen, laß es wie es ist.
Wenn doch, besorg Dir gleich eine neues System.
Um Dir da aber etwas raten zu können solltest Du die Bezeichnung des Plattenspielers angeben.

Gruß

pet
nyahbinghi
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 18. Mai 2007, 16:08
Hi !

Also ich hab einen Wega JPS 350 P Plattenspieler. Das Tonabnehmersystem ist SONY VL-32G. Was ist ein Audio Technica AT 91 System?
Und zur Nadel... Also Tontechnisch kann ich nichts bemängeln, jedoch aber mein ich das manch eine Platte doch schon recht viele Kratzer auf der Oberfläche hat, springen tun die meisten aber nicht. (Ein bis zwei vielleicht.) Oder liegt dass daran dass das Auflagegewicht der Nadel vorher zu hoch war??? (Denk ich mal...)

Gruß
Robin


[Beitrag von nyahbinghi am 18. Mai 2007, 16:11 bearbeitet]
gut-insel
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 18. Mai 2007, 19:16
Hallo, du kannst einfach eine neue Ersatznadel kaufen. Kostet bei eBay gut 20 Euro.

Das Audio Technica AT-91 ist ein alternatives System, das du anstelle des SONY VL-32G verwenden könntest. Es kostet auch rund 20 Euro, ich kenne aber das Sony-System nicht, und weiss daher nicht, ob das Audio Technica-System besser klingt

Gruß,

Philipp
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wann die Nadel wechseln?
daene am 02.10.2004  –  Letzte Antwort am 03.10.2004  –  12 Beiträge
Wann die Nadel vom Plattenspieler wechseln?
Kalle_Blomquist am 25.11.2011  –  Letzte Antwort am 03.12.2011  –  9 Beiträge
Sumiko Pearl wann wechseln?
Munch am 05.04.2012  –  Letzte Antwort am 18.04.2012  –  4 Beiträge
Wann das System wechseln?
Schick1983 am 30.04.2009  –  Letzte Antwort am 02.05.2009  –  6 Beiträge
Sony PS-T33 - Nadel wechseln
Efrafa am 29.03.2017  –  Letzte Antwort am 30.03.2017  –  4 Beiträge
Wann die Nadel tauschen?
Nanobyte am 02.05.2011  –  Letzte Antwort am 02.05.2011  –  7 Beiträge
Wann ist Nadel verschlissen?
lowend05 am 21.03.2006  –  Letzte Antwort am 22.03.2006  –  10 Beiträge
Sony PS-LX 100 Nadel wechseln- wie?
Smeilus am 29.10.2016  –  Letzte Antwort am 06.08.2017  –  3 Beiträge
Nadelwechsel - Wann?
Lifehouse am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2010  –  17 Beiträge
Dj/HiFi Nadel
Buletto am 02.12.2014  –  Letzte Antwort am 02.12.2014  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedUK2025
  • Gesamtzahl an Themen1.559.618
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.730.814

Hersteller in diesem Thread Widget schließen