HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Armgewichte für Lenco L75 | |
|
Armgewichte für Lenco L75+A -A |
||
Autor |
| |
schaltplatte
Neuling |
#1 erstellt: 22. Apr 2007, 20:47 | |
Habe für meinen Papa(!) (besitze selbst keine einzige Platte) einen Lenco L75 im 2nd-Hand-Laden gekauft, zum Jeburtstag. Hab erst zu Haus gemerkt, daß beide Armgewichte fehlen!!! Hat jemand einen Tip für mich? ODER: Kann mir einer von Euch L75-Besitzern einen großen Gefallen tun und beide Gewichte mit einer Briefwaage wiegen und auch mal mit der Schieblehre abgreifen, damit ich, wenn's garnicht anders geht, was improvisieren kann? Grüße, Johannes |
||
WenigWatt
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Apr 2007, 21:23 | |
Hallo Johannes, wie ist der Arm sonst so beieinander? ist die Antiskatingeinrichtung dabei? Sind die Messerlager in Ordnung? Wegen der Gewichte schick mir ne PN. Gruß Micha |
||
|
||
andi_tool
Stammgast |
#3 erstellt: 23. Apr 2007, 10:40 | |
Hallo Johannes, meinst Du tatsächlich die Tonarmgewichte zum Ausbalancieren des Tonarms oder meinst Du die Antiskatinggewichte? Die Antiskatinggewichte sind nicht unbedingt erforderlich, wenn man ein System mit hoher Auflagekraft benutzt. Ich habe an meinen Lenco L75 ein Denon DL103 montiert und fahre das mit einem Auflagegewicht von 2,5g ohne Antiskatinggewichte. Und das funktioniert richtig gut. Gruß Andreas |
||
WenigWatt
Stammgast |
#4 erstellt: 23. Apr 2007, 12:01 | |
Hallo, @Andi: Das hängt nicht von der Auflagekraft sondern von der Nadelform ab. Viele Systeme die mit hoher Auflagekraft gefahren werden haben eine Rundnadel,z.B. DL 103,SPU-classic und die meissten Dj-systeme. Da ist dann Anti- skating nicht zwingend. Gruß Micha [Beitrag von WenigWatt am 23. Apr 2007, 12:02 bearbeitet] |
||
schaltplatte
Neuling |
#5 erstellt: 23. Apr 2007, 14:07 | |
Hallo Ihr. Danke an alle schnonmal! Ich meine die Tonarmgewichte. Das eine, welches an den leicht geriffelten Ausleger gehört, der nach vorn zeigt; und das für das hintere Ende des Tonarms, da, wo diese Drahtspirale angebracht ist (entschuldigt meine begriffliche Ungeholfenheit). Beim ersten Test mit einer geliehenen Platte ging nämlich die Nadel ziemlich in die Knie und das Plastikgehäuse (irgendeine alte Shure-Nadel, kann grad nicht nachgucken, weil ich außer Haus bin), war nur noch einen knappen halben Millimeter vom Venyl entfernt. Was Messerlager sind, weiß ich leider noch nicht. Eine Antiskatingeinrichtung hab ich auch nicht entdeckt, glaub ich, die müßte da sein, wo der Pin vom Tonarm das Gehäuse verläßt, richtig??? Was ist denn eine PN? Produktnummer? Ich nehme das gute Stück heut Abend nochmal genau in Augenschein und komm dann mit mehr Informationen. Grüße, Johannes |
||
WenigWatt
Stammgast |
#6 erstellt: 23. Apr 2007, 15:00 | |
Hallo Johannes, hier das ist ein Link zu Vinylias Homepage,dort gibts Infos zum L75 und unter Tonarme findest Du auch Bilder vom L75-Arm. Stelle fest ob alle Teile auch an Deinem Arm vorhanden sind. Eine PN ist eine persönliche Nachricht. Mit so einer kannst Du mir Deine Postadresse mitteilen, damit ich Dir die Gewichte schicken kann(natürlich für lau) . Ich habe nämlich noch beide übrig. Gruß Micha [Beitrag von WenigWatt am 23. Apr 2007, 15:01 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lenco L75 Daniel90 am 12.04.2004 – Letzte Antwort am 12.04.2004 – 2 Beiträge |
Lenco L75 Daniel90 am 23.06.2004 – Letzte Antwort am 24.06.2004 – 6 Beiträge |
Lenco L75 atee am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 4 Beiträge |
Lenco L75 sbarths am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2006 – 12 Beiträge |
Lenco L75 uboot7 am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 5 Beiträge |
Tonabnehmer für Lenco L75 mikko am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 31.01.2006 – 6 Beiträge |
Lenco L75 Ersatzteile ? E130L am 12.04.2007 – Letzte Antwort am 13.04.2007 – 3 Beiträge |
Lenco L75 / 200 creep75 am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 27.08.2016 – 23 Beiträge |
TONARM LENCO L75 reparatur mickolino27 am 02.02.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2012 – 21 Beiträge |
Dringend: Lenco L75 knippi am 30.11.2006 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 31 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedAnnaluegt
- Gesamtzahl an Themen1.558.228
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.230