HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Sinn eines Plattenbeschwerers? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Sinn eines Plattenbeschwerers?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Triodensound
Stammgast |
07:20
![]() |
#51
erstellt: 12. Apr 2007, |||
Guten Morgen, die Diskusion hier kommt ja wieder richtig ins Rollen, das gefällt mir. ![]() Bei all den Gewichts- u. Lagerfragen nähern wir uns auch ein Stück an die Diskusion über "Masselaufwerk ja/nein" an, oder ? Gruß, Markus |
||||
jotpewe
Stammgast |
07:43
![]() |
#52
erstellt: 12. Apr 2007, |||
Ich habe an meinem 626 sowie an meinem PS-48 festgestellt, dass der für mich beste, angenehmste Klang weder durch den Austausch der jeweiligen Original-Gummi-Auflage durch eine ACRYL-Auflage noch durch den ClearAudio Twister Plattenbeschwerer oder gar einer Kombination aus beiden erzeugt wird, sondern einfach mit den original Auflagen ohne irgendeinen Beschwerer. OK, manche Platten habe eine kleine Welle, aber die macht der Beschwerer auch nicht Plan. Und die von phonophono proklamierte Verbeserung durch die Acrylauflage:
kann ich klanglich gesehen nicht positiv bewerten. Insofern war beides für mich ein Fehlkauf - jeweils ca € 50,- umsonst ausgegeben... ![]() P.S.: Falls also jmd Interesse hat... ![]() [Beitrag von jotpewe am 12. Apr 2007, 07:44 bearbeitet] |
||||
|
||||
TomSawyer
Stammgast |
08:47
![]() |
#53
erstellt: 12. Apr 2007, |||
Hallo,
Sollen wir uns wirklich diesem Thema nähern und dadurch wieder Glaubenskriege entfachen? Da können wir auf andere Threads verweisen. Man kann da vielelicht nur Anmerken, dass bei Masselaufwerken die Auswirkung eines Plattengewichts aufs Rumpeln geringer ist, da das zusätzliche Gewicht im Verhältnis zum Gesamtgewicht kleiner ist. @ jotpewe: Wie ich schon oben sagte: Am besten sollte es jeder mit seinem System und mit seinen Ohren ausprobieren, was ihm besser gefällt. Diskussionen auf theoretischer Ebene können eine Überprüfung der Tatsachen nicht ersetzen. ![]() LG Babak |
||||
Triodensound
Stammgast |
09:23
![]() |
#54
erstellt: 12. Apr 2007, |||
War nur eine Feststellung, keine Anregung zur Diskusion über Masselaufwerke ! ![]() |
||||
TomSawyer
Stammgast |
09:26
![]() |
#55
erstellt: 12. Apr 2007, |||
hallo war ja auch mit einem Augenzwinkern gemeint (Smileyvergessenhabsorry) jetzt hole ich ihn nach ![]() LG Babak |
||||
captainchaoshund
Stammgast |
20:00
![]() |
#56
erstellt: 12. Apr 2007, |||
Bei Lagerfragen werden alle wieder ganz Ohr.....lasst uns doch ein bisschen Streiten ![]() ![]() ![]() Ich beginne mit dem Anfangsbuchstaben des Reizwortes: S.... ....wer fängt den Ball und vervollständigt es? ![]() ![]() ![]() Letztes mal war Klasse - da gabs 5 Seiten Geschreibe um nix! ![]() [Beitrag von captainchaoshund am 12. Apr 2007, 20:00 bearbeitet] |
||||
Jazzy
Inventar |
20:24
![]() |
#57
erstellt: 12. Apr 2007, |||
Hi! Bei Masse-LWs mit sagen wir 20kg-Plattenteller ist ein Zusatzgewicht von 500g sicherlich unerheblich.Bei anderen Spielern würde ich von eigenen Kreationen eher abraten(Ausnahme:die Joel-Umbauten).Da wird sicherlich eher viel verschlimmbessert. |
||||
captainchaoshund
Stammgast |
21:55
![]() |
#58
erstellt: 16. Apr 2007, |||
eine Entscheidung.. dem Laufwerk, bzw. dem Lager/Motor Gewicht anzubieten muss jeder vor seinem Dreher selbst verantworten...da zu raten... gibt zwar ziemlich viel Voodoo beim Versuch irgendwelche Artikel "an den Mann" zu bringen...Gewichte sind aber in der "Hochpreisliga" durchaus üblich und haben Existenzberechtigung durch Akzeptanz der "Ahnunghaber" erworben... wie gesagt, die Kette aller Kombi bis zum Speaker muss stimmen "damit man auch was hört" |
||||
Albus
Hat sich gelöscht |
10:00
![]() |
#59
erstellt: 17. Apr 2007, |||
Tag, bei den Schallplatten, die ich so derzeit höre, finde ich keine Verdickung im Zentrum mehr, die Dinger sind plan, das Etikett zählt für nichts, bei Platten aus den 60ern des vorigen Jahrhunderts findet sich schon mal eine merkliche Dicke; es gibt dafür aber häufiger noch den angedickten Einlaufbereich. Folglich hängt man als Plattenhörer am Einzelfall neben anderen Einzelfällen. Ob im Einzelfall ein Mittengewicht für die Gerätschaft zuviel des Unguten ist, dass lässt sich mittels Beobachtung des Körperschalls (Lager ins Chassis und Arm, auch über Subchassis noch messbar) leicht abschätzen (Schallpegelmesser auf Chassis, je dB mit/ohne Zusatzgewicht). Gelegentlich knirscht's so laut im Tellerlager, dass das Mess-Instrument sich erübrigt. Freundlich Albus |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenbeschwerer MichaelSch am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 10 Beiträge |
Plattenbeschwerer aus Holz Skaladesign am 20.03.2020 – Letzte Antwort am 26.03.2020 – 52 Beiträge |
Plattenbeschwerer / Auflagegewicht Bezugsquelle? @drian am 31.07.2011 – Letzte Antwort am 26.11.2013 – 21 Beiträge |
Plattenbeschwerer, wie schwer sollte er sein? frank60 am 26.07.2014 – Letzte Antwort am 03.08.2014 – 17 Beiträge |
Suche Plattenspieler, Neu/Gebraucht, was macht sinn, auf was sollte man achten? Andreas456 am 30.01.2011 – Letzte Antwort am 18.02.2011 – 16 Beiträge |
Was passiert ohne Endabschaltung? RealC am 06.07.2010 – Letzte Antwort am 07.07.2010 – 16 Beiträge |
Codierung des Plattendurchmessers auf der Platte selbst? Wobble67 am 30.10.2009 – Letzte Antwort am 02.11.2009 – 7 Beiträge |
Teller springt alex.schmidt2209 am 17.05.2016 – Letzte Antwort am 19.05.2016 – 7 Beiträge |
Statische Aufladung wegen Label check0 am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 21.11.2011 – 7 Beiträge |
Tonarm "fällt" auf die Platte Chilledkroete13 am 13.12.2007 – Letzte Antwort am 14.12.2007 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.559