Scheu Motor: Alternativen / Modifikationen Pulley

+A -A
Autor
Beitrag
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 02. Apr 2007, 22:44
Hallo zusammen..

So schön das Premier LW imo auch klingt & aussieht, der Motor samt geknotetem Nylonstring ist imo nicht wirklich pralle zudem höre ich den Knoten wenn er am Pulley entlang löppt. Hab schon einiges an Fäden probiert, im Moment ist LeinenPerlon drauf mit nem Kreuzknoten (nicht geklebt), dabei stört am wenigsten.

Wie siehts denn da mit Alternativen aus? Was nutzt ihr für Motoren/Riemen o.ä.?

Im AAA ist da ja viel zum finden, aber 99% der Motoren sind weg vom Markt oder es bleiben Fragen zur Steuerung offen, sodaß da am Ende dann nur 2 Motoren übrigbleiben, die dann aber auch mal gleich bei über 900€ anfangen, das schon heftig. Sind die technisch oder im Ergebnis so dramatisch besser als herkömmliche Antriebe?

Ulla Scheu ist leider derzeit noch im Urlaub, bin sehr neugierig was ihr zum Thema sagt
Gruß Ralph
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 04. Apr 2007, 03:05
Nachtrag:

Dieses Leinenperlon verursacht bei geringer Spannung minimale Laufgeräusche, vermutlich rutschs da etwas am Teller durch. Hab ich heute erstmalig gehört, war auch superleise.. aber halt doch hörbar Zudem kam ich bei 45U/min nicht auf vollen Speed. Bei mehr Spannung kam ich zwar dann auf die 45U/min, aber der Knoten war deutlich hörbar, und es gab ein spürbares Rucken wenn der Knoten am Pulley vorbeikam. LeinenPerlon war´s also dann doch auch nicht..

Hab dann vorhin einfach nen Baumwollfaden fertigemacht, diesmal länger das der Motor recht weit weg steht vom LW, Faden soweit gespannt das ich die 45U/min gut einstellen kann ( bei zuwenig Spannung gehts nicht ), und das löppt seit fast ner Stunde echt hervoragend! Keine Laufgeräusche vom Faden am Tellerrand, der Kreuzknoten ist doch schon deutlich kleiner als mit dem ollen LeinenPerlon und man merkt am Motor keine Bewegung wenn der Knoten am Pulley vorbeidüst, soweit so gut.
gruß Ralph
SDJungle
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Apr 2007, 01:42
Hallo Ralph

Ich höre schon einige Jahre mit einem Premier Mk2, aber die von Dir geschilderten Probleme konnte ich bei mir nie beobachten (Ausgangspunkt das von Scheu empfohlene unsichtbare Nähgarn, verbunden mit einem Doppelachtknoten). Wenn ich überhaupt etwas höre, dann sind es Motorgeräusche direkt am Motor - wenn der String zu straff gespannt ist.


Gruss
Stefan
Braintime
Stammgast
#4 erstellt: 05. Apr 2007, 09:46
Hi,
ich kann das sehr wohl nachvollziehen, bei mir war´s ähnlich. Mittlerweile benutze ich den elastischen Gummi-Kunststoffstring von Amazon. Der ist zwar auch geknotet aber deutlich weniger hörbar als die Angelschnur von Scheu.

Grüße

Klaus
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 05. Apr 2007, 16:39
Hallo Stefan..



SDJungle schrieb:
Hallo Ralph

Ich höre schon einige Jahre mit einem Premier Mk2, aber die von Dir geschilderten Probleme konnte ich bei mir nie beobachten (Ausgangspunkt das von Scheu empfohlene unsichtbare Nähgarn, verbunden mit einem Doppelachtknoten). Wenn ich überhaupt etwas höre, dann sind es Motorgeräusche direkt am Motor - wenn der String zu straff gespannt ist.


Gruss
Stefan


Die Lauf-/Knotengeräusche waren echt verheerend mit dem Faden der dran war, der Knoten war steinhart und kugelrund, das LeinenPerlon verursachte Laufgeräusche wenn zuwenig gespannt und Knotengräusche wenn stärker gespannt, mit dem Baumwollfaden funzt das erstaunlich gut, bis auf die von Dir beschriebenen Motorgeräusche ist erstmal alles tutti
Ich werd heute abend noch bissi hören.. und dann berichten, bin aber recht guter Dinge
Gruß Ralph
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 05. Apr 2007, 16:42
Hallo Klaus..


Braintime schrieb:
Hi,
ich kann das sehr wohl nachvollziehen, bei mir war´s ähnlich. Mittlerweile benutze ich den elastischen Gummi-Kunststoffstring von Amazon. Der ist zwar auch geknotet aber deutlich weniger hörbar als die Angelschnur von Scheu.

Grüße

Klaus


Nach meinem jetzigen Stand waren die entstandenen Geräusche wohl eher hausgemacht, falscher Faden.. falsche Spannungen.. beides davon.. oder Knoten groß wie ne Murmel beim Faden der dran war
Ich lass den Baumwollfaden heute mal ordentliche Runden drehen, und berichte morgen über Neuigkeiten.
Gruß Ralph
misswhite
Stammgast
#7 erstellt: 05. Apr 2007, 23:04
Darum habe ich ja jetzt den Zet-1
War auf jedenfall die richtige Entscheidung!!!!!

Wünsche dir aber trotzgem viel Erfolg
Braintime
Stammgast
#8 erstellt: 06. Apr 2007, 15:24

misswhite schrieb:
Darum habe ich ja jetzt den Zet-1


Muß man das jetzt irgendwie verstehen oder erklärst Du den Zusammenhang noch

Grüße

Klaus
misswhite
Stammgast
#9 erstellt: 06. Apr 2007, 21:17
Mich hat der für den Preis doch recht unausgereifte Stringantrieb bei jeder Inbetriebnahme gewaltig gestört.
Jedesmal musste ich den Motor hin- und herrücken um die richtige Spannung und die damit verbundene Drehzahl zu erreichen.
Somit habe ich dann zum TR gewechselt. Dort merkt man sofort die "Mehrerfahrung".
Alles wirkt viel stimmiger und ist perfekt verarbeitet.
Über die Klangeigenschaften des Scheu kann ich nichts negatives sagen. Tolles Teil.
Aber der Stringantrieb ist beim besten Willen nicht mein Fall. Aber jeder muss für sich das passende Teil finden!
Braintime
Stammgast
#10 erstellt: 07. Apr 2007, 13:42

misswhite schrieb:
Mich hat der für den Preis doch recht unausgereifte Stringantrieb bei jeder Inbetriebnahme gewaltig gestört.
Jedesmal musste ich den Motor hin- und herrücken um die richtige Spannung und die damit verbundene Drehzahl zu erreichen.
Somit habe ich dann zum TR gewechselt. Dort merkt man sofort die "Mehrerfahrung".
Alles wirkt viel stimmiger und ist perfekt verarbeitet.
Über die Klangeigenschaften des Scheu kann ich nichts negatives sagen. Tolles Teil.
Aber der Stringantrieb ist beim besten Willen nicht mein Fall. Aber jeder muss für sich das passende Teil finden! ;)


Hm, danke aber kann ich nicht nachvollziehen. Einmalig Motorabstand eingerichtet, String entsprechender Länge geknotet, Stroboskopscheibe aufgelegt und justiert - und fertig. Gestört hat mich, dass sich der Knoten recht häufig entweder gelöst hat oder nach 3-4 Monaten gerissen ist. Hab ihn dann "verschmolzen" (Feuerzeug)... Hörbar war er aber auch. Die Konstruktion ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluß aber der Klang ist entscheidend, auf jeden Fall würde ich ein Laufwerk deshalb nicht verkaufen.

Seit ich den Amazon-String nutze, ist auch das o. b. Problem beseitigt und der Klang noch besser geworden.

Grüße

Klaus
tom_on_wheels
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 09. Apr 2007, 10:27
Hallo Klaus,

ich sehe das auch so, daß der Stringantrieb kein Grund ist, den Premier zu verkaufen.

Das mit dem Amazon-String klingt interessant. Wo gibts den denn und kann man den ohne Veränderungen am Scheu-Pulley betreiben?

Viele Grüße
Tom


[Beitrag von tom_on_wheels am 09. Apr 2007, 10:28 bearbeitet]
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 09. Apr 2007, 20:16
Hallo zusammen..

Bisher läuft der Baumwollfaden problemlos und geräuschfrei, ich hab meine Ohren gespitzt.. und keinen Knoten vernommen. Gegenüber vorher eine doch sehr deutliche Verbesserung.

Der Frage von Tom möchte ich mich aber dennoch anschliessen, das Bessere ist ja immer des Guten Feind
Gruß Ralph
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Motor Pulley Thorens TD 165
saabfahrer am 01.10.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  3 Beiträge
Pioneer pl-12d Abmaße Motor Pulley 50Hz
mr.cubig am 19.11.2015  –  Letzte Antwort am 21.11.2023  –  21 Beiträge
Scheu Premier: Antriebsfragen
Belzebub69 am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 26.02.2007  –  8 Beiträge
Thomas Scheu
walter_f. am 17.12.2004  –  Letzte Antwort am 18.12.2004  –  3 Beiträge
Scheu - Classic
Crumb am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 12.04.2006  –  7 Beiträge
Gedankenknoten lösen, 50Hz/60Hz Pulley
#linn-fan# am 19.09.2018  –  Letzte Antwort am 02.03.2023  –  78 Beiträge
Ersatz für Motor-Pulley von Sony PS-LX20
HBB am 24.01.2010  –  Letzte Antwort am 26.01.2010  –  6 Beiträge
Pulley für Thorens TD 160 mk nix Motor
highfreek am 12.01.2020  –  Letzte Antwort am 14.01.2020  –  7 Beiträge
CEC BDx000 Pulley Geschwindigkeit
GKMRico am 09.10.2018  –  Letzte Antwort am 13.10.2020  –  82 Beiträge
alter Thorens oder Scheu ?
just_good_music am 15.11.2003  –  Letzte Antwort am 17.11.2003  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.590
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.947

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen