HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » phonoverstärker | |
|
phonoverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Baumas
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:17
![]() |
#1
erstellt: 27. Mrz 2007, |
hallo, habe mir vor kurzem einen turntable zum platten abspilen besorgt. da stellte ich fest, dass ich vielzu wenig output bekommen. mir gab jemand den tipp, dass ich einen phonoverstärker benötige, dieser verstärkt und entzerrt das signal. ich hörte aber auch, dass ein kleines mischpult reichen würde. da hätte ich auch noch eine frage, entzerrt ein mischpult das signal gleich, wie ein phonoverstärker?. ich hoffe (bin mir eigentlich sicher) das mir hier jemand helfen kann. ps: was soll ich mir nun kaufen? lg baumas |
||
pet2
Inventar |
13:39
![]() |
#2
erstellt: 27. Mrz 2007, |
Hallo, in einem kleinen DJ-Mischpult sind üblicherweise 2 Phonovorverstärker von der Qualität eingebaut, die auch gewöhnlische Phonovorverstärker der billigeren Sorte haben. Für einfache Ansprüche reicht beides. Bei einem Mischpult hast Du halt den Vorteil 2 Plattenspieler anschließen zu können ![]() Gruß pet |
||
|
||
RunT
Stammgast |
14:05
![]() |
#3
erstellt: 27. Mrz 2007, |
Hi, brauchst du denn ein Mischpult? Wenn nicht, würde ich das Geld lieber in eine bessere Phonovorstufe investieren, denn für nen 160er gibt es bereits richtig gute Phonovorstufen, z.B. Hormann SUPRA als Bausatz. Wenn Vinyl Spass machen soll sollte man nicht am falschen Ende sparen. cu |
||
cohibamann
Ist häufiger hier |
19:09
![]() |
#4
erstellt: 27. Mrz 2007, |
Hallo, die Supa 3.0 kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Sie klingt fantastisch fürs Geld. Läßt sich an fast jedes System angleichen, egal ob MM oder Mc System. Die Supa ist zwar ein "Bausatz" hört sich aber schlimmer an als es ist. Die Platine ist fertig bestückt nur ein Gehäuse muß noch beschafft werden. Gibt es bei Conrad für schlappe 10 bis12Euro. Gruß Uwe |
||
pet2
Inventar |
19:14
![]() |
#5
erstellt: 27. Mrz 2007, |
Hallo, wollt Ihr nicht erstmal abwarten, um was für ein turntable es sich handelt ![]() Vielleicht ist es ja gar kein Transrotor ![]() Gruß pet |
||
RunT
Stammgast |
19:29
![]() |
#6
erstellt: 27. Mrz 2007, |
... hmm... warst du nicht derjenige, der auch ein Mischpult-Entzerrer für ausreichend empfunden hat? aber egal, wie ich schon shrieb, man sollte nicht am falschen ende sparen. Die Phonovorstufe hat trägt entscheidend zum Klang einer Phonosektion bei. Um einigermaßen gut Vinyl zu hören muss man am Anfang etwas mehr investieren als 150 EUR für einen CDP. Ansonsten verliert man schnell den Spass am Vinyl und hätte besser kein Schallplatten/Zubehör gekauft. cu |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
20:25
![]() |
#7
erstellt: 27. Mrz 2007, |
Also, ich hab einen NAD PP1 für 30€ bei ebay ergattert - m.M. langt der vollkommen. Auch brauchbar finde ich den Dynavox TC-750/Hama PA 506. Sind nicht so teuer, aber besser als manch integrierte Vorstufe. |
||
Baumas
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:20
![]() |
#8
erstellt: 28. Mrz 2007, |
hallo, danke erstmal für eure hilfe, gleich mal vorweg: mein turntable ist mal sicher nicht der beste: JB SYSTEMS HIGH Q 10 SILVER *bitte nicht prügeln* i muss sagen dass es schon auch sehr praktisch wäre, ein mischpult zu haben, aber diese sind auch nicht gerade sehr billig, denn wenn ich mir ein pult kaufe dann mit min. 6 eingängen. das hier an phonoverstärker, habe ich mal angeboten bekommen: 1x NAD PP2 ca. 2 1/2 Jahre alt, ca. 1 Jahr ausser Betrieb: 50€ 1x Vincent PHO110 ebnfalls 2 1/2 Jahre, 1 Monat in Betrieb: 50€ lg baumas |
||
pet2
Inventar |
08:47
![]() |
#9
erstellt: 28. Mrz 2007, |
Hallo, unter diesen Umständen würde ich mich mal bei Ebay nach einem gebrauchten 5-Kanal Mischpult umsehen. Ich habe hier eins für meine zahlreichen Plattenspieler in Betrieb. Hört auf den klangvollen Namen Hama SM 516 und ich habe 12 € dafür bezahlt ![]() Seit viele DJs offenbar diverse Soundeffekte an ihrem Mischpult brauchen, sind die Preise für normale klassische 5-Kanal Mischpulte ziemlich in den Keller gefallen ![]() Gruß pet |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
08:58
![]() |
#10
erstellt: 28. Mrz 2007, |
Wichtig ist halt, dass die Fader nicht Kratzen und der Rauschabstand einigermaßen ist. ![]() ![]() ![]() ![]() Für das Geld ist aber ein Phonoverstärker auch drin: ![]() ![]() |
||
BarFly
Stammgast |
09:20
![]() |
#11
erstellt: 28. Mrz 2007, |
Hallo,
Vor allem in den neuen AVReceivern sind, wenn überhaupt, katastrophale Phonoeingänge verbaut. Dagegen sind selbst die einfachen E-Bayteile für 20€ ein Fortschritt. Und von denen wiederum ist der Sprung zu PP2 uns ähnmlichen nicht mehr soo gross. Bei meinem kam ich beim aufnehmen nie auch nur annährend bis 0db. Und mit einem PP2 hat man schon sehr viel Spass an Vinyl. |
||
Baumas
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:32
![]() |
#12
erstellt: 28. Mrz 2007, |
hi danke für die weitere hilfe. hätte mir aber falls ich ein mischpult kaufe, gerne ein mischpult mit naja 5 kanälen. möchte nämlich dann auch micro, cd-player, und turntable drüber laufen lassen. vielleicht auch minidisk. ich denke das ist bei den vorgeschlagenen pulten nicht der fall. und was meint ihr zu der oben angeführten 2 phonoverstärker um 50€? danke baumas |
||
BarFly
Stammgast |
14:32
![]() |
#13
erstellt: 28. Mrz 2007, |
Hallo,
Du meinst (mal abgesehen von der Anzahl der Kanäle - ich z.B. hab eines mit 2 Stereo, Micro und glaub 2 Monokanälen - ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Phonoverstärker Cayf am 05.01.2004 – Letzte Antwort am 07.01.2004 – 6 Beiträge |
welcher Phonoverstärker? applecitronaut am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 17.03.2010 – 2 Beiträge |
Phonoverstärker Banix am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 2 Beiträge |
Phonoverstärker rauscht am 23.04.2007 – Letzte Antwort am 24.04.2007 – 9 Beiträge |
Phonoverstärker ja oder nein jotschi84 am 29.08.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 3 Beiträge |
Phonoverstärker Kaufberatung Nasi67 am 03.02.2021 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 6 Beiträge |
Phonoverstärker gesucht Blayzer am 17.12.2019 – Letzte Antwort am 20.01.2020 – 150 Beiträge |
Unterschied Phonoverstärker von NAD? Zwillinge am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 24.02.2011 – 21 Beiträge |
Phonoverstärker Dynavox TC-750 nonaim69 am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 4 Beiträge |
Welchen Phonoverstärker? Camelrider am 02.04.2004 – Letzte Antwort am 26.06.2004 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.637