HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » plattendrehermotor | |
|
plattendrehermotor+A -A |
||
Autor |
| |
aspro13
Ist häufiger hier |
20:08
![]() |
#1
erstellt: 11. Feb 2007, |
hallo, hab einen motor von berger lahr erstanden und möchte den als eigenbaugerät in einem gehäuse betreiben. gibt es wem der mir fürs verkabeln tips geben kann
|
||
violette
Hat sich gelöscht |
21:19
![]() |
#2
erstellt: 11. Feb 2007, |
Hallo Aspro Es gibt bei Thorens 25 registriert Motor. Es werde einfacher wenn Du sagst was für ein Motor Du hast ? Es gibt groß Unterschied , offentlich hast Du ein TD 320 Motor erwischt ? Gruß Joel |
||
|
||
aspro13
Ist häufiger hier |
16:16
![]() |
#3
erstellt: 12. Feb 2007, |
hallo, für den thorens 520 model 2001, ein 16 poliger synchronmotor mit 2 phasen generator AC und 8 V. die nenndrehzahl ist mit 262,5 angegeben. ich weiß weder was 16 polig bedeutet - ob es besser ist mehr oder weniger pole zu haben - noch was 2 phasen generator bedeutet. ich möchte das teil in ein frei stehendes gehäuse verpacken wo oben der antrieb raus geht und ich möchte wissen wie ich das gerät richtig betreibe. kann ja eigentlich nicht so schwer sein einen trafo dran zu hängen ![]() |
||
violette
Hat sich gelöscht |
18:16
![]() |
#4
erstellt: 12. Feb 2007, |
Hallo Aspro Entweder oder ? Du hast falsche Infos gekrieg ??? Der TD 520 Motor hat mit der TD 2001 wirklich nicht zu tun. Falls Du Deine Motor richtig identifizieren will, gebe mir bitte der Achse Durchmesser. Ich habe gelesen das Du auch ein gut Lager sucht ? Da wo die Motor so gut sind gibt es auch gut Lager und sie kosten wirklich nicht viele. Falls Du Lagerbüchse ,Lagerspiegel , Lageröl brauchst habe ich alles für Dich . Falls Du Deine Lager selber machen willst , rat ich Dir gleich ab. Runlauf genauigkheit sowie ein Rauhigkheit unten 0,0004 mm werde unmöglich sein für Dich zu erreichen. Gruß Joel |
||
aspro13
Ist häufiger hier |
19:48
![]() |
#5
erstellt: 12. Feb 2007, |
hallo joel, den motor hab ich leider noch nicht, hab ihn gestern erst in der bucht ersteigert. die angaben zum motor waren so wie ich es oben beschrieben habe und mir wurde gesagt der motor sei ganz brauchbar. hier die art.nr von ebay 180081372092. da könntest du ihn dir ansehen. wäre sehr freundlich. und ja - wenn du ein plattentellerlager hättest, könnten wir ins geschäft kommen. |
||
aspro13
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#6
erstellt: 12. Feb 2007, |
ist wohl ein kleíner denkfehler meinerseits gewesen. der motor ist von berger lahr der typ 2001, und ist für den thorens 520, so ist es richtig |
||
violette
Hat sich gelöscht |
20:21
![]() |
#7
erstellt: 12. Feb 2007, |
Hallo Aspro Richtig ! für TD 520 aber keine TD 2001 Type. Sei frohe Du hast der richtig Motor erwischt. ![]() Für Dieser Motor brauchst Du ein Steuerplatte (vesuche ein Günstig TD 280 zu kaufen) dann kannst Du 33 /45 ansteuern. Dazu hast Du noch ein Hochwertig 7,2 mm Lager + Achse + Trafo. Gruß Joel |
||
aspro13
Ist häufiger hier |
00:10
![]() |
#8
erstellt: 13. Feb 2007, |
du meinst ich soll mir einen ganzen TD 280 kaufen und die teile von dem ding dann benutzen, somit hätte ich trafo und lager noch dazu und könnte die geschwindigkeit steuern |
||
aspro13
Ist häufiger hier |
00:38
![]() |
#9
erstellt: 13. Feb 2007, |
noch eine frage. welche plattenteller kann man auf das lager geben bzw. welchen lagersitz hat das plattenteller |
||
violette
Hat sich gelöscht |
00:40
![]() |
#10
erstellt: 13. Feb 2007, |
Hallo Aspro Genau ! Dieser Messinglager ist genau so gut wie damals der TD 126 MK III Lager. Mit ein eingebaut Hartmetall lagerspiegel oder Cemalit Einsatz ist es möglich das Plattenteller bis zu 15 kg zu belasten. Besonders mit Cemalit, ich habe mal schon mit 15 kg Plattentellergewicht ein Nachlaufzeit noch von 4 min messen könnent und mit 3 kg Tellergewicht sogar bis 7 minuten. Achse + Lager + Steuerung + Trafo kannst 100% weiter verwenden . Gruß Joel |
||
aspro13
Ist häufiger hier |
21:36
![]() |
#11
erstellt: 14. Feb 2007, |
hab mich jetzt über thorens ein wenig eingelesen. der 280er hat aber original einen 24 poligen motor. kann ich mit dessen steuerung trotzdem meinen 16 poligen ansteuern wie gesagt - ich bin eine elektrische wildsau. aber blöd ist wer sich selbst nicht in frage stellt |
||
violette
Hat sich gelöscht |
11:36
![]() |
#12
erstellt: 15. Feb 2007, |
Hallo Aspro Es geht prima ![]() Günstiger kriegst keine besserer Steuerung, und Lager. Gruß Joel |
||
violette
Hat sich gelöscht |
12:08
![]() |
#13
erstellt: 15. Feb 2007, |
Hallo Aspro Ich denke es wäre für Dich einfach für Dich ein richtig TD zu kaufen ? Du werdst niemals das hinkriege allein besser es zu machen . Lese mal die Daten von ein TD 320 als Infos. Gruß Joel |
||
aspro13
Ist häufiger hier |
13:54
![]() |
#14
erstellt: 15. Feb 2007, |
hätte einen zerlegten 316er thorens gesehen und denke der müßte doch mit meinem motor gut kombinieren. der 316 hätte auch den 16poligen 2 phasenmotor. müßte ja dann die übereinstimmende steuerung sein. das lager wird ja in diesem auch kein schrott sein |
||
violette
Hat sich gelöscht |
15:27
![]() |
#15
erstellt: 15. Feb 2007, |
Hallo Aspro Prima ! Du hast alles verstande. 316 - 316 -320 II- 520 Das einzig übrig Arbeit ist der Motor-Pulley Bei TD 316 Motor ist aber ein Dabei. Noch besser kannst Du die Plattenteller verwenden, sie hatte ein richtig durgedacht Schwungsheibe und ist nich eine einfach Scheibe wie bei manche Plattenspieler Hersteller. Also alles OK Gruß Joel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual 1229 - Motor öffnen contadino am 13.12.2021 – Letzte Antwort am 18.01.2022 – 21 Beiträge |
ortofon 212 neu verkabeln? contadino am 04.06.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2014 – 27 Beiträge |
Thorens TD 290 - kaputter Antriebsmotor? hasebergen am 25.11.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 5 Beiträge |
Tonabnehmer verkabeln Molle am 01.11.2003 – Letzte Antwort am 01.11.2003 – 4 Beiträge |
Jico SAS fürs Shure V15III Scicco am 08.06.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2010 – 2 Beiträge |
Tips zum Analog-Aufstieg van_loef am 09.02.2006 – Letzte Antwort am 21.02.2006 – 13 Beiträge |
Tonabnehmer für Mono verkabeln? TomSawyer am 27.06.2006 – Letzte Antwort am 05.07.2006 – 22 Beiträge |
Neuling: Dual 1019 richtig verkabeln Cornymüsli am 10.04.2020 – Letzte Antwort am 10.04.2020 – 8 Beiträge |
Motor in dutt? M.W._die_Fliptaube am 30.08.2005 – Letzte Antwort am 23.11.2005 – 11 Beiträge |
wie plattenspieler symetrisch verkabeln? Ravemaster24 am 04.07.2008 – Letzte Antwort am 05.07.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliednico8848
- Gesamtzahl an Themen1.559.337
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.920