HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler auf neue Füße stellen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Plattenspieler auf neue Füße stellen+A -A |
||||
Autor |
| |||
Gelscht
Gelöscht |
#51 erstellt: 10. Jan 2007, 15:41 | |||
Stimmt! |
||||
Ecki05
Ist häufiger hier |
#52 erstellt: 10. Jan 2007, 16:49 | |||
Hallo ihr, ..wow, das geht ja fix, lebendiger Thread ! Sollte die Platte denn grundsätzlich gleichgroß (oder größer) sein wie die Grundfläche des Plattenspielers ? Bisher habe ich den Axis auf ´nem Ikea-Tisch. @Midrange: Der Axis ist ja auf jeden Fall kein Masselaufwerk, denke eigentlich schon, daß es ein Subchassis-Spieler sein müsste. Ulrich Orlikowski vom LINN-Vertrieb hat mir zu einer Faser- oder Acrylplatte geraten, und ich denke Acryl wäre für das Spider sicherlich angebrachter (rein optisch) und kostet wirklich nicht die Welt. Tausend Dank schon mal für die Antworten und bis bald Ecki |
||||
|
||||
Gelscht
Gelöscht |
#53 erstellt: 10. Jan 2007, 17:10 | |||
ich bin eher für eine größere Platte,...aber eigentlich auch nur aus optischen Gründen! ...wenn man eine genau passende Platte nimmt, kann man sich nätürlich auch ein häßlichstes Brett unter den Plattenspieler legen! |
||||
grappus
Stammgast |
#54 erstellt: 11. Jan 2007, 20:10 | |||
moin, wenn mir jemand erzählt, wie ich hier ein bild einstelle , gibt es ein bild. grüße aus dem norden grappus |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#55 erstellt: 12. Jan 2007, 10:55 | |||
Der Axis hat kein Subchassis, sondern ein starres, das auf Dämpferfüßen steht. Ein Subchassis erkennst du daran, daß Tellerlager und Tonarmbasis miteinander verbunden und gegenüber der Zarge mittels einstellbarer Federn entkoppelt sind und unabhängig von der Zarge schwingen. Also ein Wackelchassis innerhalb der Kiste - wenn du leicht auf den Teller drückst, "wackelt" die Armbasis mit. Das Subchassis muss über die Federspannung exakt ausgerichtet werden. Daher gilt der LP12 auch als wartungsintensiv und früher haben die Linn Jünger aus dem Ausrichten des Subchassis auch gerne eine Art Kult gemacht. Die Dämpfung des Axis erfolgt über die Füße und daher sollte er so stabil wie möglich stehen. Gruß Michael |
||||
f+c_hifi
Inventar |
#56 erstellt: 13. Jan 2007, 07:56 | |||
q grappus
eim einfachsten mit der am Ende der Seite, auf der du deine Antworten schreibst von den Cleveren des Forums eingerichteten Funktion: - Spikes fotografieren - Foto speichern - mit "durchsuchen" suchen - anklicken, markieren - auf "Hochladen" klicken und "...habe fertig..." Gruß an alle und ein schönes WE, Frank [Beitrag von f+c_hifi am 13. Jan 2007, 07:57 bearbeitet] |
||||
hal-9.000
Inventar |
#57 erstellt: 13. Jan 2007, 09:17 | |||
Hier ists auch sehr schön beschrieben: "schritt für schritt, wie stelle ich ein Bild ein" |
||||
sveze
Inventar |
#58 erstellt: 18. Jan 2007, 22:30 | |||
*schieb* |
||||
Peter_Zenker
Hat sich gelöscht |
#59 erstellt: 02. Feb 2007, 15:29 | |||
Nimm diese höhenverstellbaren Spikes. Ich habe sie gerade hier in Hannover bei Dinew Hifi für 22,50 gekauft... Sie sind sehr unscheinbar kosten wirklich nicht so viel und passen prima unter den Thorens Dreher. Siehe auch auf dieser Website: www.reson.de Gruß! Peter |
||||
sveze
Inventar |
#60 erstellt: 02. Apr 2007, 11:54 | |||
Das Suchen hatte gestern endlich ein Ende . Nachdem ich in den vergangenen Wochen und Monaten schon einige Auktionen unter Beobachtung hatte, mir selbige aber immer zu teuer verscherbelt wurden, habe ich gestern ersteigert: Audio Technica AT 605 (höhenverstellbar) incl. Libelle. Mit 63,66 zwar auch nicht wirklich günstig aber inkl. der Libelle in Ordnung. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Füße für Denon DP-57 L onkelheinz am 07.09.2013 – Letzte Antwort am 07.09.2013 – 4 Beiträge |
Welche Füße unter die Schieferplatte unterm Plattenspieler? w-o-d-i am 30.10.2011 – Letzte Antwort am 25.03.2021 – 43 Beiträge |
Füße für JVC QL-Y55F Lempira am 09.06.2023 – Letzte Antwort am 31.07.2023 – 20 Beiträge |
Füße für Luxman PD-284 S04-Hotspur am 31.07.2020 – Letzte Antwort am 01.08.2020 – 3 Beiträge |
Neue Plattenspieler niraya am 22.06.2009 – Letzte Antwort am 26.06.2009 – 37 Beiträge |
Neue Füße für den Reloop Turn 3 mk2 jbcharliebraun am 12.01.2023 – Letzte Antwort am 15.01.2023 – 9 Beiträge |
Neue Plattenspieler der großen Firmen? deepimpact am 18.07.2013 – Letzte Antwort am 21.07.2013 – 24 Beiträge |
Thorens TD 146 welche Füße. Telix-Power am 30.11.2020 – Letzte Antwort am 03.12.2020 – 9 Beiträge |
Thorens TD 280, Füße demontieren exAtelier am 08.12.2020 – Letzte Antwort am 08.12.2020 – 3 Beiträge |
Neue Plattenspieler gesucht doofernickname am 03.10.2009 – Letzte Antwort am 27.10.2009 – 30 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.304