AKG P8MF Tonabnehmer

+A -A
Autor
Beitrag
osswaldi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Okt 2006, 10:53
Hallo,

kann mir jemand was zu diesem Tonabnehmer sagen?
Welche aus heutiger Produktion sind mit diesem System vergleichbar?

Gruss Osswald
raphael.t
Inventar
#2 erstellt: 01. Okt 2006, 14:54
Hallo Osswald! (Wo kommt das zweite "s" her?!)

Der AKG P8MF war ein sehr guter Tonabnehmer mit hoher Nadelnachgiebigkeit.
Wenn du den kaufen willst, solltest du ihn zuerst zur Probe hören, denn AKG können Probleme mit Kanalausfällen haben.
Außerdem neigen die Dämpfungsgummis der AKGs zum Verhärten, kein Wunder nach so vielen Jahren.
Das ist für mich allein noch nicht ein Problem, da ich den Abnehmer dann an einem schwereren Arm verwende, doch wer einen Dreher mit Leichttonarm hat, für den der AKG ursprünglich konzipiert war, sieht sich konfrontiert mit hässlichen Verzerrungen, wenn der Dämpfer verhärtet ist.
Auflagekraft erhöhen hilft dann kaum.
Wenn also der AKG an einem leichten Tonarm gut funktioniert und du ihn günstig bekommen kannst, dann greif ruhig zu!
MF steht für Multifacettenschliff, das ist von den Schliffen her schon was Besseres.
Der AKG Tonabnehmer P8MF ist hell timbriert mit einem guten Bass und schnitt bei internationalen Tests stets sehr gut ab.

Mit freundlichen Grüßen
Raphael
osswaldi
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Okt 2006, 15:43
Hallo Raphael!

Danke für die Detailierte Info!
Du hast ja auch schon auf meinen anderen Thread geantwortet,
an dem Denon ist eben dieses AKG montiert und es scheint noch in Ordnung zu sein.
Ich hab im moment 1,8g Auflagekraft am Player eingestellt,
bzw. hoffentlich der Player für mich, da die Auflagekraft ja bei diesem Player über das Antiskating eingestellt wird...
...habe leider keine Tonarmwaage um das zu überprüfen.
Da hab ich ja scheinbar echt nen guten Flohmarktkauf gemacht.

Gruss Osswald

P.S. wie meinste das mit dem doppel"s"?
Matthias41
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 01. Okt 2006, 16:25
Hi Osswald, Raphael,

Mehr zu den AKGs findet ihr hier:

http://www.allabouthifi.de/wiki/index.php/AKG

Gruß
Jürgen Matthias Heiliger
osswaldi
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Okt 2006, 16:36
Hallo Matthias,

danke für den Link...
Wobei ich dort das AKG P8MF nicht gefunden habe.
Lediglich ein P8ES ist da zu finden.
Aber trotzdem informativ!

Gruss Osswald
Matthias41
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 01. Okt 2006, 16:39
Hi Osswald,

lies Dir mal den Artikel zu den AKG Tonabnehmern Allgemein durch....

Das MF ist/war gleich dem ES ohne vdHul Zusatz bis auf die unterschiedliche Cu.

Das MF hatte "nur" CH 24.

Gruß
Jürgen
raphael.t
Inventar
#7 erstellt: 01. Okt 2006, 18:55
Hallo Osswald!

Dann Gratulation zum Kauf!
Du hast dir ja in der Zwischenzeit sicher auch die Ebaypreise angesehen...
Den Denon kannst du in der Dämpfung varieren, damit ist fast jeder Tonabnehmer verwendbar.
Und, wie klingt die Denon/AKG-Kombi?!

Mit freundlichen Grüßen
Raphael
osswaldi
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Okt 2006, 21:15
Hallo Raphael,

ja, habe die Ebaypreise gesehen.
Komisch das den keiner wollt auf dem Flohmarkt....
Trau mich ja fast gar nicht zu sagen das ich 20,- € für gezahlt habe.
Und dann funktioniert er ja echt tadellos, und sogar noch mit einem guten System...

So, nun zum Klang.
Also ich bin da nicht so der hin und her Stöpsler.
Ich lasse das immer so ne Weile auf mich wirken.
So mal meine subjektiven ersten Eindrücke im Vergleich zum Thorens Td 160 MK2 mit Serienmässigen Tonarm und einem Akai Rs100, oder Pc100? System.
Klingt recht "analytisch", so nach CD...
Die "Auflösung" ist super, Details kommen schön zur Geltung die beim Thorens vielleicht etwas mehr untergehen.
Der thorens macht mehr Bass, vielleicht rumpelt er ja aber nur untenrum ein bisschen mehr...
Das akai System am Thorens ist lauter, müsste also eine höhere Ausgangsspannung haben.
Mit der Klangprosa tue ich mir immer ein bisschen schwer...
Ist die Auflagekraft denn nun mit 1,8g in Ordnung?
Kann ja einfach mal probieren

Schönen Abend noch
Osswald
raphael.t
Inventar
#9 erstellt: 02. Okt 2006, 08:36
Hallo Osswald!

Genier dich nicht für dein Glück, man läuft ja auch oft über diverse Flohmärkte, ohne was Rechtes zu finden!
Klanglich ist das AKG dem Akai-Tonabnehmer sicher überlegen, deinen Eindruck "analytisch, CD-haft" kann ich nur unterstreichen. Ein bisschen ins Helle, Transparente zielend, so waren die AKGs.
Die Auflagekraft ist sicher in Ordnung, eher etwas mehr als weniger, das finde ich richtig, die Dämpfung auf den selben Wert eingestellt.
Wie sieht der 47F denn äußerlich aus? Ist er noch gut erhalten?
Imposant ist er ja vom Bau her.

Viel Freude mit deinem Denon wünscht dir noch
Raphael
osswaldi
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 02. Okt 2006, 19:23
Hallo Raphael,

also den Zustand würde ich als "gut gebraucht" bezeichen.
Auf der linken Seite ist an den Kanten das Furnier leicht abgeplatzt.
An der Haube war hinten ein Stück Plastik rausgebrochen, welches sich aber wieder sauber einkleben lies.
Offenbar ist dies auf dem Weg zum Flohmarkt passiert...
Ein bisschen Dreckig war er halt.
Schaut jetzt aber wieder ganz gut aus...

Hier mal nen paar Fotos:
http://www.onlinepictures.de/2/?img=DSCN5776kl75a3ef88jpg.jpg
http://www.onlinepictures.de/2/?img=DSCN5789e41f9ee4JPG.jpg
http://www.onlinepictures.de/2/?img=DSCN5781kl99691a68jpg.jpg
http://www.onlinepictures.de/2/?img=DSCN5785kl78c70ca2jpg.jpg
http://www.onlinepictures.de/2/?img=DSCN5789eae40d29JPG.jpg

Wobei das Design ja echt ein bisschen Gewöhnungsbedürftig ist...

Gruss Osswald
raphael.t
Inventar
#11 erstellt: 03. Okt 2006, 07:49
Hallo Osswald!

Wenn dir das Design nicht gefällt, ich könnte mich schon gewöhnen daran...

Mit freundlichen Grüßen
Raphael
vinylrules
Inventar
#12 erstellt: 03. Okt 2006, 12:23
Hallo Osswald,

bei den AKG ist, ausnahmsweise mal in diese Richtung, daruf zu achten, daß die Kapazität nicht zu niedrig ist. Der empfohlene Abschluß mit 470pF ist durchaus ernst zu nehmen. Sonst könne die eher schlank und höhnefreudig klingenden Abtaster etwas ausgemergelt klingen.

Gruß

Matthias
osswaldi
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 04. Okt 2006, 10:11
Hallo,

also laut Servicemanual vom Verstärker ist der Phono-Eingang mit einem 47KOhm Abschlusswiderstand versehen.
Ist dann in ORdnung so, oder?
Wie kann ich an dem AKG-System denn erkennen ob die Dämpfungsgummis noch ok sind?
Danke nochmal für die Infos...

Gruss Osswald
Druide16
Inventar
#14 erstellt: 05. Okt 2006, 19:11
Hallo Osswald,

47kOhm ist der Eingangswiderstand für MM-Systeme und somit ok.
Die Eingangskapazität setzt sich zusammen aus der Summe der Kapazität des Phono-Eingangs, der Kapazität des Tonabnehmers und der Kabelkapazität.
Die ersten beiden sind i.d.R. fest. Mit der Kabelkapazität kann man spielen.

Zu den Dämpfungsgummis: Wenn bei aufgelegter Nadel der Systemkörper sehr tief hängt, ist das Gummi hin. Ansonsten hilft nur ein Abtasttest mit einer Testschallplatte.

Gruß,

V.
vinylrules
Inventar
#15 erstellt: 05. Okt 2006, 23:50
Hallo V.

in diesem Fall verhärten die Gummis derart, daß der Systemkörper nicht durchsackt, sondern schön oben bleibt. Mit anderen Worten nimmt die Compliance ab. Aber die Testscheibe ist schon ein guter Tip

Btw. die Eingangskapazität setzt sich zusammen aus der Kabel- und der Kapazität des Verstärkers. Diese sollte in etwa passen (ähnlich bis gleich) zur empfohlenen Abschlußkapazität des Abtasters.

Meines Erachtens sind die AKG Systeme etwas überbewertet. Mein damaliges P8ES Nova vdh II hatte zwar eine tolle Abtastfähigkeit und war auch nicht so kühl wie das Super Nova, aber hatte überhaupt keinen Bass - zumindest weniger als ein OMB 10.

Gruß

Matthias
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tonabnehmer
Blup am 18.09.2005  –  Letzte Antwort am 01.10.2005  –  17 Beiträge
welche Tonabnehmer sind das ?
Kellerman70 am 27.08.2017  –  Letzte Antwort am 09.09.2017  –  34 Beiträge
Welche Tonabnehmer passen?
Miklos108 am 10.07.2020  –  Letzte Antwort am 12.07.2020  –  14 Beiträge
Ortofon Tonabnehmer
stefansb am 08.01.2014  –  Letzte Antwort am 09.01.2014  –  5 Beiträge
Tonabnehmer Messen.
peterpantau am 28.11.2011  –  Letzte Antwort am 28.11.2011  –  2 Beiträge
Kann jemand etwas zu diesem Grado System sagen?
H3liX am 28.05.2019  –  Letzte Antwort am 30.05.2019  –  8 Beiträge
Problem mit Tonabnehmer system
nizo_o am 10.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.12.2013  –  12 Beiträge
Grundbegiffe (Nadel, Tonabnehmer, System...)
Zawusel am 18.11.2018  –  Letzte Antwort am 20.12.2018  –  32 Beiträge
Tonabnehmer Empfehlung
cisko00 am 10.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.09.2008  –  13 Beiträge
Tonabnehmer Goldring AC 30
Dorian_111 am 06.03.2015  –  Letzte Antwort am 06.03.2015  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.918

Hersteller in diesem Thread Widget schließen