HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Extremer Bass-Hub bei einer einzelnen LP | |
|
Extremer Bass-Hub bei einer einzelnen LP+A -A |
||
Autor |
| |
Acurus_
Hat sich gelöscht |
13:12
![]() |
#1
erstellt: 11. Aug 2006, |
Hi! Gelegentlich kommt mir auch mal eine neue LP ins Haus. Aber heute gab es Probleme. Aufgelegt habe ich eine nagelneue Metal-Unterground-Pressung: "Graven Image - People in Hell still want Ice". Ich hörte in Zimmerlautstärke dieses Stück Metal-Geschichte auf meinem Clearaudio Emotion. Der Sound schien - was bei solch alten Metal-Aufnahmen nicht selbstverständlich ist - ok zu sein. Alles wirkte ausgewogen. Es war auch nicht zu viel Bass im Klang. Und dann streiften meine Augen über die vier Tiefmitteltöner meiner beiden Thor evo 04. Ich dachte, ich sehe nicht richtig. Die Dinger hoben und senkten sich, als würden sie gleich zerbersten. Das sah wirklich schlimm aus. Auch beim Runterpegeln der Lautstärke blieb das so. Bei meinen anderen Platten passiert das nicht. Woran liegt das?
|
||
Druide16
Inventar |
13:21
![]() |
#2
erstellt: 11. Aug 2006, |
Hallo Heiko, waren diese Membranauslenkungen rhytmisch im Takt der Musik oder willkürlich? Bei willkürlichen Auslenkungen hast Du Dir evtl. per Rückkopplung etwas eingefangen, was auf eine nicht optimale Aufstellung des Plattenspielers schliessen lassen könnte. Desweiteren lässt dieses Symptom darauf schliessen, daß Du keinen Rumpelfilter hast. Gruß, V. |
||
|
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
13:35
![]() |
#3
erstellt: 11. Aug 2006, |
Oh Gott! Etwas eingefangen ... Mache mir keine Angst. Der Hub war rythmisch, nicht asyncron. Aber die Musik war, denke nicht laut genug, um Schaden davon zu tragen - hoffe ich! Nein, einen solchen Filter habe ich wohl nicht und auch nie davon gehört. Aber dieses häßliche Phänomen ist ja auch nie zuvor aufgetreten. Die Aufstellung des Spielers sollte eigentlich völlig in Ordnung sein. |
||
Druide16
Inventar |
13:42
![]() |
#4
erstellt: 11. Aug 2006, |
Hallo nochmal, wenn es nur bei dieser einen Scheibe vorkommt und die Auslenkungen im Takt der Musik kamen, dann liegt die Vermutung nahe, das es an der Platte liegen könnte. Gruß, V. |
||
RunT
Stammgast |
13:48
![]() |
#5
erstellt: 11. Aug 2006, |
Also der Hub der Membran blieb gleic, obwohl du leiser gemacht hast? Dann ist die Endstufe in _Schwingung_ geraten die nur durch diese Platte angeregt wird und bei anderen gerade so nicht. Wie lang ist dein Lautsprecherkabel? Es gibt Endstufen, die auf eine gewisse Länge des Kabels ausgelegt sind (z.B. NAIM-AUDIO -> min 3,5 m besser Länger) und die Induktivität des Kabels absichtlich als Dämpfung benutzen. cu |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
13:48
![]() |
#6
erstellt: 11. Aug 2006, |
Ich bin da kein Experte, vermute dies aber auch. Die Frage wäre dann, kann so etwas überhaupt an der Platte liegen? Also sind da eventuell irgendwelche tiefherzigen Schwingungen mit gepresst worden? Vielleicht komme ich in den nächsten Tagen mal dazu, die Scheibe bei einem Kumpel aufzulegen. Danke für Deine Hilfe. Gruß, Heiko |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
13:56
![]() |
#7
erstellt: 11. Aug 2006, |
Also es war so: Die Musik war dann ganz leise gedreht und die Bässe hoben und senkten sich weiter gewaltig - aber im Takt! Als Endstufe nutze ich eine Acurus A200x3. Billigkabel habe ich nicht dran, sondern jeweils 8 Meter langes Mittelklassekabel von Oehlbach. Endstufen die schwingen ... was es alles gibt ... Aber wieso schwingt die dann nur bei dieser einzelnen Platte? |
||
Master_J
Inventar |
14:30
![]() |
#8
erstellt: 11. Aug 2006, |
Ja, oder die Platte ist verzogen. Oder die Musik da drauf trifft die Resonanzfrequenz Deines Abspielers bzw. des Bretts, wo er draufsteht. Die Lösung ist ein Subsonic-Filter. Vielleicht sogar schon im Verstärker eingebaut. Gruss Jochen |
||
RunT
Stammgast |
14:37
![]() |
#9
erstellt: 11. Aug 2006, |
Deine Endstufe kenne ich nicht und es hätte wohl auch nichts mitt _Billigkabel_ zu tun. Bei 8 Meter wird meine Frage auch hinfällig. Verstärker können sehr leicht in Schwingung/Resonanz geraten, durch den Regelkreis in der Spannungsstabilisierung oder durch Gegen- oder Mitkopplung. Dafür gibt es in vielen Verstärkern Dämpfungsglieder am Ausgang. Bei manchen sind die etwas kleiner ausgelegt und es wird die Induktivität, weil sie sowieso immermehr oder weniger da ist, des Kabels dazu mitgenutzt. Eine zu hohe Dämpfung beeinflusst den Klang (Schnelligkeit) negativ, daher versucht man diese so gering wie möglich zu halten. Vielleicht ist es exemplarisch bei deiner Endstufe gerade so an der Grenze und tritt bei normaler Musik nicht auf und genau bei dieser einen Platte ist ein Ton drauf, der diese Resonanz der Endstufe anregt. Legst du die Platte auf einer anderen Anlage auf muss das nicht auftreten. Mit anderen Lautsprechern wird das Phänomen bei dir auch weg sein, oder es tritt dann bei einer anderen Platte auf. Wenn der Hub der Membran nicht zu hören ist, die Auslenkung nicht in den Grenzbereich kommt, sollte es nicht schlimm sein, nichts kaputt gehen. cu |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
23:48
![]() |
#10
erstellt: 12. Aug 2006, |
Problem gelöst: Meine Vorstufe AVM Evolution V2 hat eine zuschaltbare Tiefbassanhebung inklusive Subsonicfilter. Wenn ich das aktiviere, schwingen die Bässe normal. Also liegt es an der Platte. Danke für die Unterstützung zur Problembehebung! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler springt bei extremer Dynamikspitze kjfrost am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 11.05.2008 – 8 Beiträge |
LP Archivierung LP-Box Zitrone82 am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 3 Beiträge |
LP Magazin AnnoDomini87 am 07.10.2007 – Letzte Antwort am 22.10.2007 – 38 Beiträge |
Extremer Membranhub beim Berühren des Plattenspielers Flo6844 am 30.05.2011 – Letzte Antwort am 30.05.2011 – 4 Beiträge |
Klang Lp black_vinyl am 01.12.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2014 – 296 Beiträge |
Vorechos bei LP... embe am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 13.03.2004 – 8 Beiträge |
Regelmäßiges "Kratzen" bei LP MW1 am 12.04.2012 – Letzte Antwort am 16.04.2012 – 13 Beiträge |
LP-Schutzhüllen Zitrone82 am 25.10.2003 – Letzte Antwort am 04.11.2003 – 6 Beiträge |
Seltsames Phänomen mit einer bestmmten LP doc_relax am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 12 Beiträge |
LP-Reparatur azeiher am 14.07.2004 – Letzte Antwort am 16.07.2004 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTopHiEnd
- Gesamtzahl an Themen1.559.612
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.608