HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » kurze frage, die mich lange beschäftigt | |
|
kurze frage, die mich lange beschäftigt+A -A |
||
Autor |
| |
FunkySam
Ist häufiger hier |
19:41
![]() |
#1
erstellt: 19. Jul 2006, |
moin ich weiss is ne dumme frage, aber ich kann fragen wenn ich will, niemand weiss wie dieses ding heisst. und sollte man den eigentelich regelmässig ersetzen?? der da is nmlich schon älter als ich ![]() ![]() ![]() PS: ich weiss schon für was es gut ist :-P Apropo kurze fragen, was genau bringt ein gewichtchen welches auf die platte "gelegt" wird?? stabilisation?? [Beitrag von FunkySam am 19. Jul 2006, 19:44 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
19:46
![]() |
#2
erstellt: 19. Jul 2006, |
Das ist eine Zahnbürste. Und ja...die sollte man regelmäßig ersetzen! ![]() (Kohlefaserbürste: z. B. hier: ![]() Grüße Frank |
||
|
||
Holger
Inventar |
04:59
![]() |
#3
erstellt: 20. Jul 2006, |
Hi FS, So eine doppelreihige Kohlefaserbürste ist ein sehr empfehlenswertes Zubehör, ich verwende sie auch regelmäßig, eigentlich vor jedem Abspielen. Mit der Zeit sammeln sich nämlich immer einige Staubflusen in der Innenhülle, und die, die beim Herausnehmen der Platte auf ihr bleiben, kann mn damit vor dem Abspielen prima entfernen. Die Flusen hängen dann hinterher auch nicht an der Abtastnadel, von der sie u. U. schwerer wieder abzubekommen sind. Was das Gewicht angeht : es sorgt für eine festere Ankopplung der Platte an den Teller, und manche Gewichte können auch bei leichteren Verwellungen etwas Abhilfe schaffen. Der Nachteil ist die teilw. recht hohe Masse, weswegen solche Gewichte für manche Plattenspieler eher ungeeignet sind (aus verschiedenen Gründen). |
||
LP12
Inventar |
15:17
![]() |
#4
erstellt: 20. Jul 2006, |
Hi, ich verwende meine Bürste eher sehr sparsam. Ich habe den Eindruck, dass man oberflächlichen Stabu damit erst richtig tief in die Rille drückt. Bei stark verschmutzten Platte nehme ich sie dann doch, weils unschön klingt, wenn ein Wollknäul um die Nadel gewickelt ist und dolle für die Platte ists ja auch nicht. Ich winkel die Bürste aber gegen die Laufrichtung der Platte an. So schiebt sie den Dreck vor sich her, ohne ihn senkrecht in die Rille zu drücken. Aber auf Dauer helfen nur Holgers PLattenwaschtipps. ![]() |
||
lens2310
Inventar |
17:47
![]() |
#5
erstellt: 21. Jul 2006, |
Druide16
Inventar |
20:44
![]() |
#6
erstellt: 21. Jul 2006, |
Das würde ich aber langam mal entsorgen ![]() Gruß, V. |
||
Jazzy
Inventar |
21:35
![]() |
#7
erstellt: 22. Jul 2006, |
Hi! Meine Platten sind zum Teil schon seit über 20 Jahren in Gebrauch.Die Karbonbürste habe ich natürlich ab und an gewechselt. Das der Dreck angeblich in die Rille wandert,konnte ich so noch nicht feststellen. |
||
Druide16
Inventar |
21:59
![]() |
#8
erstellt: 22. Jul 2006, |
Hi, was macht eine Karbonbürste? Vorausgesetzt, die Schallplatte ist sauber und die Bürste intakt, fegt sie lose Staubkörner und kleine Fusseln, die sich beim Auflegen auf der Platte sammeln und im Verhältnis zur Rille relativ groß sind, zusammen. Ich kann beobachten, wie sich am unteren Bürstenrand der Dreck sammelt. Daß die Bürste den Staub in die Rille presst, konnte ich noch nicht feststellen. Gruß, V. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lange NF- oder lange LS-Kabel Marlowe_ am 15.02.2004 – Letzte Antwort am 16.02.2004 – 8 Beiträge |
Kurze Thorens 165 - Frage... DrNice am 07.12.2003 – Letzte Antwort am 08.12.2003 – 6 Beiträge |
Kurze Frage zur Tonabnehmerjustierung Tauern am 23.09.2014 – Letzte Antwort am 25.09.2014 – 23 Beiträge |
Kurze Frage an die Experten Bad_Santa am 26.12.2021 – Letzte Antwort am 26.12.2021 – 5 Beiträge |
Kurze schnelle Frage zur Plattenspielerverkabelung Horst0r am 05.04.2012 – Letzte Antwort am 07.04.2012 – 9 Beiträge |
kurze Frage zu Pioneer Headshell (PL-12D) mk0212 am 29.03.2011 – Letzte Antwort am 29.03.2011 – 3 Beiträge |
Kurze Frage zum Technics SL-1210 prikkelpitt am 24.10.2019 – Letzte Antwort am 25.10.2019 – 8 Beiträge |
Kurze Hilfe beim Kauf switch_on am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 24.01.2012 – 9 Beiträge |
kurze amateurfrage... rothaus am 27.09.2003 – Letzte Antwort am 27.09.2003 – 3 Beiträge |
wie lange hält eine nadel? loritas am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 02.03.2017 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.260
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.345