HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Falsch gelagert?? | |
|
Falsch gelagert??+A -A |
||
Autor |
| |
Labello
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#1
erstellt: 28. Okt 2003, |
Hallo Leute, daß man Cassetten trocken, staubgeschützt und kühl lagern sollte, ist ja Allgemeingut. Auch nicht direkt neben den Lautsprechern, wegen der Magnete, logo! Nun las ich jedoch, man solle sie auch nicht in der unmittelbaren Nähe des Verstärkers lagern. Ist dadurch wirklich ein ernsthafter Qualitätsverlust denkbar?! Da könnt Ihr Tape-Fachleute mir hoffentlich weiterhelfen! Thanks und Grüße von Labello |
||
steve65
Stammgast |
18:50
![]() |
#2
erstellt: 28. Okt 2003, |
Hi Kassetten jeglicher Art sollte man nicht in der Nähe von Verstärkern oder sonstigen Geräten lagern. Da alle diese Geräte ein relativ großes magnetisches Feld um sich haben, bedingt durch den Netztrafo der darin ist. Die Gerät sind zwar mehr oder minder abgeschirmt, aber nicht perfekt. Durch die große Einwirkdauer werden die Bänder von dem magnetischen Wechselfeld einfach gelöscht. Eine schwache Löschung äußert sich zuerst durch Höhenverlust. War das Wechselfeld stark genug und die Zeit sehr lange sind die Bänder fast leer. Die Wirkung veringert sich quadratisch zur Entfernung. Gruß Steve |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
18:54
![]() |
#3
erstellt: 28. Okt 2003, |
...ausserdem bewirkt das Wechselfeld, dass der Band-Magnetismus auf die nächste Band-Lage "abfärbt". Es entstehen also eine Art Echo. Ähnliche Effekte kennt man übrigens auch bei alten LP, wobei dies die Folge der Füllschrift bei der Aufzeichnung ist und nichts mit dem Band-Echo zu tun hat |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kassetten lagern rebel32 am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 17.04.2006 – 7 Beiträge |
LP`s lagern ? wollne am 31.01.2006 – Letzte Antwort am 31.01.2006 – 3 Beiträge |
Wie Ersatz Nadel und Tonabnehmer lagern coyote2811 am 11.11.2015 – Letzte Antwort am 12.11.2015 – 5 Beiträge |
Cassetten Aufnahme Pioneer_Freak am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 8 Beiträge |
schmieren und ölen von Lagern unw. bei Plattenspielern chris_85 am 22.10.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2010 – 8 Beiträge |
Cassetten richtig kalibrieren blauescabrio am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 08.10.2011 – 4 Beiträge |
Trocken oder Nass - Durchblick? detegg am 08.10.2003 – Letzte Antwort am 10.10.2003 – 8 Beiträge |
Knacken in den Lautsprechern beim ausschalten des Plattenspielers Berufsgruftie am 13.05.2008 – Letzte Antwort am 19.05.2008 – 26 Beiträge |
Wie kopiert man am besten dolbyisierte Cassetten ? luckyx02 am 04.06.2009 – Letzte Antwort am 05.06.2009 – 7 Beiträge |
Rega RB251 auf Thorens TD318 ronmann am 13.12.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.727