HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » schmieren und ölen von Lagern unw. bei Plattenspie... | |
|
schmieren und ölen von Lagern unw. bei Plattenspielern+A -A |
||
Autor |
| |
chris_85
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Okt 2010, 08:42 | |
Hallo, mich würde mal interssieren, ob zum schmieren von Lagern unw. bei Plattenspielern dieses WD 40 verwendet werden kann , dass inzwischen überall von verschiedenen Marken angeboten wird. Danke |
||
Pilotcutter
Administrator |
#2 erstellt: 22. Okt 2010, 10:43 | |
Hallo, Das WD40 Spray ist auf alle Fälle zu dünn!! Da ist eher universeller Art, für die schnelle Schmierung. Ist aber kein definiertes Lageröl. Dazu hat es ja eine kriechende und rostlösende Eigenschaft, was auch wiederum im Lager keinen Sinn macht. Lageröl muss auf alle Fälle richtiges Öl sein. Siehe hier Lageröl Ich habe eine spritze mit Reiniger und Öl von violette und habe damit meine Lager gereinigt und geölt. Hast Du denn Probleme mit dem Lager, Geräusche oder Lagerspiel? Gruß. Olaf |
||
|
||
Hörbert
Inventar |
#3 erstellt: 22. Okt 2010, 17:21 | |
Hallo! Joels (violette) Öle sind schon gut und nach HiFi-Maßstäben ein richtiges Schnäppchen. Allerdings ist WD-40 -das ist ein völlig normales Getriebeöl für Kraftfahrzeuge-, bei fast jedem zur Hand und bietet keinerlei Nachteile im Gebrauch als Schmiermittel für Plattenspieler-Tellerlager. Es ht allerdings auch keinerlei besondere Vorteile zu bieten. Das es auch als Rostlöser eingesetzt werden kann ist mir neu. @Pilotcutter Verwechseltst du etwa WD-40 mit Ballistol? MFG Günther |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#4 erstellt: 22. Okt 2010, 17:26 | |
Nabend ! Da es essentielle Unterschiede bei den Lagerkonstruktionen - und den ggfs. dazugehörigen Schmiermitteln - gibt, ist ein Universal-Schmiermittel nicht realisierbar. Bedingt durch die theoretisch rostlösende Wirkung ist das WD40 genauso untauglich wie artverwandte Produkte anderer Hersteller. Bitte immer nachfragen und -forschen, welches ÖL zu dem Plattenspieler empfehlenswert ist. MfG, Erik |
||
Pilotcutter
Administrator |
#5 erstellt: 22. Okt 2010, 17:31 | |
ich glaube nicht, da ich WD 40 selber viel nutze, aber nicht als definiertes Schmieröl, auch nicht als Getriebe- oder Motoröl der Viskosität 10W40 (falls Du das wiederum vielleicht meinst?) Ich - und imho auch der TE - meinen folgendes: WD 40 Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 22. Okt 2010, 17:37 bearbeitet] |
||
Bepone
Inventar |
#6 erstellt: 22. Okt 2010, 17:48 | |
Hallo Günther, da bist du gerade etwas auf dem falschen Dampfer, WD40 ist ein Mehrzweck-Sprühöl (ähnliche Anwendung wie Ballistol) und als Schmiermittel als solches nicht sehr tauglich. Wurde wohl ursprünglich zur Konservierung von Metallen eingesetzt. Gruß Benjamin [Beitrag von Bepone am 22. Okt 2010, 17:48 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
#7 erstellt: 22. Okt 2010, 18:00 | |
Hallo! @Pilotcutter @Bepone Jepp, ihr habt recht, das war mein Fehler, natürlich meinte ich 10W40, na ja, die vergangene Arbeitswoche läßt grüßen, -meine Konzentration war wohl gerade im Keller-. Danke für die Korrektur. MFG Günther |
||
Fhtagn!
Inventar |
#8 erstellt: 22. Okt 2010, 19:38 | |
WD40 würde ich gar nicht im Plattenspieler verwenden. Entwickelt wurde das für die US Armee als wasserverdrängendes Korrosionsschutzmittel für technische Militärausstattung. Ich verwende folgendes: Bewegliche Kunststoffteile: PTFE Spray. Standard-Tellerlager: Silikonöl. Bewegliche Metallteile: eko Weißfett. Konservierung von Metall/Gummi: Ballistol. Gruß Haakon |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 202 Electronic: Antriebsachse schmieren/ölen? Vinylist2 am 03.02.2021 – Letzte Antwort am 07.02.2021 – 4 Beiträge |
Plattenspieler Synchronmotoren ölen? monophonic am 16.10.2015 – Letzte Antwort am 20.10.2015 – 3 Beiträge |
Technics SL-BD3 - Motorachse ölen? Walter_Eggers am 27.10.2019 – Letzte Antwort am 30.10.2019 – 3 Beiträge |
Lager Technics Sl BD3 ölen Fabian94 am 30.01.2016 – Letzte Antwort am 02.02.2016 – 7 Beiträge |
Kassetten lagern rebel32 am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 17.04.2006 – 7 Beiträge |
Lager ölen bei Yamaha YP-D8? ust-2002 am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 3 Beiträge |
Dual CS616Q Motor ölen xanderl71 am 15.03.2015 – Letzte Antwort am 15.03.2015 – 3 Beiträge |
Plattenspieler-lager ölen? Womit? feldi1969 am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 13.04.2021 – 38 Beiträge |
Braun PS 500 ölen frieMo am 22.02.2016 – Letzte Antwort am 23.02.2016 – 8 Beiträge |
Cassettendeck Motor Ölen? highfreek am 30.07.2010 – Letzte Antwort am 05.08.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.428