HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Nadel auf Plattenteller ... | |
|
Nadel auf Plattenteller ...+A -A |
||
Autor |
| |
hendr
Neuling |
18:23
![]() |
#1
erstellt: 05. Feb 2006, |
Hi, durch einen Gerätefehler (ehrlich!) setzte die Nadel (ortofon omb10) neben der aufgelegten Single direkt auf den Plattenteller auf. Dieser ist aus Weichplaste, aber mit radial verlaufenden Vertiefungen. Am Ton hat sich nichts geändert und mit der Lupe sieht die Nadel okay aus ... Sind meine Platten da soweit in Sicherheit? Danke für die Antworten ... Hendrik |
||
raphael.t
Inventar |
18:35
![]() |
#2
erstellt: 05. Feb 2006, |
Hallo! Normal überlebt die Nadel das problemlos! Grüße Raphael |
||
|
||
Hörbert
Inventar |
20:01
![]() |
#3
erstellt: 05. Feb 2006, |
Hallo! Also bei einer geschädigten Nadel hört man in der Regel gleich daß etwas nicht in Ordnung ist, starkes Schaben und Kratzen sind sichere Anzeichen das deine Nadel hinüber wäre (es sei denn sie zieht einen gewaltigen "Schnurrbart" hinter sich her. ![]() MFG Günther |
||
gdy_vintagefan
Inventar |
23:24
![]() |
#4
erstellt: 05. Feb 2006, |
Hallo! Dieses Problem hatte ich auch ständig mit meinem (ehemaligen) Plattenspieler Mitsubishi DP-11 von 1982. Nur bei Singles setzte die Nadel neben der Platte auf dem Teller auf. Die letzte Nadel hat das auch problemlos überlebt, die erste verschlechterte sich aber nach relativ kurzer Zeit. Bei LPs wurde die Einlaufrille meistens "getroffen", und wenn nicht, dann hing sie bzw. der Tonarm "in der Luft". Als sich das immer weiter verschlechterte mit der "Trefferquote" bei Singles, verwendete ich den Dreher nur noch als Halbautomat. Wie ich gehört habe, waren viele Geräte dieser Serie betroffen (nicht nur Mitsubishi, das war ein Standardlaufwerk, das damals unter verschiedenen Markennamen vertrieben wurde). |
||
Hörbert
Inventar |
23:48
![]() |
#5
erstellt: 05. Feb 2006, |
Hallo! Eigentlich müßte es da doch eine Einstellmöglichkeit geben. Ich kann mich bei ein einigen der alten Automaten so dunkel an eine Justageschraube für den Aufsetzpunkt erinnern.(Technics, Sony, Pioneer) MFG Günther |
||
cr
Inventar |
00:14
![]() |
#6
erstellt: 06. Feb 2006, |
Auch der DUAL 741 Q war bei Singles oft an der Kante. Singles sind generell wegen der oft hohen Welligkeit und schleißigen Einlaufrille problematisch (Nadel gleitet ab), sodaß ich sie nur mehr manuell per Lift auflegte. Wenn es das Gerät erlaubt, kannst du den Auflagepunkt verstellen, oft ist dieser aber auch dann mit dem LP-Durchmesser verknüpft, sodass uU bei diesen zu weit innen aufgelegt wird. Ausprobieren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenteller musikmonster am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 8 Beiträge |
Plattenteller Dahlkowski am 08.08.2021 – Letzte Antwort am 26.08.2021 – 105 Beiträge |
Vom Plattenteller ThatsSoul am 26.12.2019 – Letzte Antwort am 28.12.2019 – 7 Beiträge |
Dual CS 455 Plattenteller vibriert klnge am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 19.05.2021 – 9 Beiträge |
der Plattenteller .JC. am 10.10.2015 – Letzte Antwort am 16.10.2015 – 104 Beiträge |
Lenco L75 - Plattenteller "zu niedrig" entropy_kid am 29.11.2011 – Letzte Antwort am 02.12.2011 – 5 Beiträge |
Plattenteller polieren?!? leenor am 27.01.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2004 – 8 Beiträge |
Plattenteller polieren Schutzzone am 17.10.2004 – Letzte Antwort am 10.12.2004 – 10 Beiträge |
Hängender Plattenteller LordA am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 9 Beiträge |
Plattenteller polieren ?? Breakshot am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.782