HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler brummt - hier die Lösung! | |
|
Plattenspieler brummt - hier die Lösung!+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
joltec
Inventar |
10:24
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2025, ||||
Mein neu angeschaffter Rega Planar 2 brummt über den Phonoeingang des Amp deutlich ![]() Nach einer Recherche bin ich auf eine seeeehr einfache und nahezu kostenlose Lösung gestoßen - und es funktioniert! ![]() In Kurzform: An einen Schukostecker nur ein Kabel an Erdung anschließen, in Steckdose stecken und das andere Ende an die Erdung des Phonoeingangs - Platte auflegen und sich über Brummfreiheit freuen. Das Brummen ist zwar, wenn man den Lautstärkeregler weit aufdreht, nicht gänzlich verschwunden, konnte aber locker um min 80% Reduziert werden - ein Unterschied wie Tag und Nacht. Einige kennen diese Maßnahme vielleicht aber viele möglicherweise nicht. Ich meine auch, dass der gesamte Klang davon profitiert. |
|||||
DB
Inventar |
10:52
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2025, ||||
An einem Gerät der Schutzklasse 2 hat ein Schutzleiter nichts verloren. |
|||||
|
|||||
einstein-2
Inventar |
11:52
![]() |
#3
erstellt: 19. Jan 2025, ||||
Hallo So isses. Diese Methode wurde hier schon zum x ten Mal beschrieben. Funktioniert in den seltensten Fällen zufriedenstellend. Und wie vom Vorredner beschrieben, unzulässig. |
|||||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
13:22
![]() |
#4
erstellt: 19. Jan 2025, ||||
Leider streuen die Motoren der Regas, so dass es zu einem verstärkten Brummen kommt, je näher der Arm zu Plattenmitte wandert, Grado-Systeme gehen auf Regas überhaupt nicht. Wenn der Rega bleiben soll, ein TA-System suchen, das hier weniger empfindlich ist. Die hauseigenen Tonabnehmer von Rega sollten funktionieren. Gerd |
|||||
Rabia_sorda
Inventar |
13:55
![]() |
#5
erstellt: 19. Jan 2025, ||||
Erstmal dass(!) ... und man "baut" sich in relativ vielen Fällen genau damit erst recht eine Brummschleife ![]()
Joooo, so ohne einem Brummen klingt es immer besser ![]() [Beitrag von Rabia_sorda am 19. Jan 2025, 14:00 bearbeitet] |
|||||
joltec
Inventar |
15:06
![]() |
#6
erstellt: 19. Jan 2025, ||||
Jein, die Funktionserdung muss den Sicherheitsbestimmungen (Anschluss, Isolierung etc.) aktiver Leiter genügen, dann ist es ok.
Es brummt, sobald ich am Amp auf Phono schalte.
Versuch macht kluch. Bei mir hat's funktioniert. |
|||||
Rabia_sorda
Inventar |
15:20
![]() |
#7
erstellt: 19. Jan 2025, ||||
Die Richtlinien/Vorschriften der VDE sind dir also geläufig .... |
|||||
pogopogo
Inventar |
15:35
![]() |
#8
erstellt: 19. Jan 2025, ||||
8erberg
Inventar |
16:29
![]() |
#9
erstellt: 19. Jan 2025, ||||
Hallo, dann würde ich eher das Geld in einen anderen Dreher investieren. Das die Regas "Probleme" mit der Massenführung haben ist ja länger bekannt. Peter |
|||||
einstein-2
Inventar |
16:35
![]() |
#10
erstellt: 19. Jan 2025, ||||
Hallo Damit werden aber nur die Symtome und nicht die Ursache behandelt. Sollte dieses Brummen vom Motor, oder Laufwerk verursacht werden, wird dadurch auch das Abtastverhalten vom System negativ beeinflusst, egal ob dieses Brummen nachträglich herausgefiltert wird. |
|||||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
18:26
![]() |
#11
erstellt: 19. Jan 2025, ||||
Hat der TE eventuell einen Tuner in Betrieb, der über einen Kabelanschluss angesteuert wird? Dann wäre ein Mantelstromfilter die Lösung. Gerd |
|||||
pogopogo
Inventar |
18:51
![]() |
#12
erstellt: 19. Jan 2025, ||||
![]() |
|||||
Skaladesign
Inventar |
18:59
![]() |
#13
erstellt: 19. Jan 2025, ||||
Pogo is back in the house und direkt mit einem echten Burner, Brummschleifen mit einem DSP Phono-Pre zu bekämpfen ![]() @Joltec, gib den Dreher zurück oder willst du dich echt mit nem neuen Dreher der brummt rumärgern ? ![]() |
|||||
8erberg
Inventar |
19:01
![]() |
#14
erstellt: 19. Jan 2025, ||||
Hallo, korrekt: wenn's ein Pferd wäre würd der Cowboy seine 45er ziehen. Wenns geht Return to Sender. Peter |
|||||
joltec
Inventar |
19:16
![]() |
#15
erstellt: 19. Jan 2025, ||||
Wir beide kennen uns doch gut aus diy Lautsprecher hier in diesem Forum und schätzen uns. Warum gerade du eine der treibenden Kräfte bist, hier Threads kaputtzumachen ist mir unverständlich. |
|||||
DB
Inventar |
19:31
![]() |
#16
erstellt: 19. Jan 2025, ||||
Er hat doch aber recht. |
|||||
pogopogo
Inventar |
19:37
![]() |
#17
erstellt: 19. Jan 2025, ||||
Das ist eine normale Funktion, die bei solchen Problemen helfen kann: 15. PEQ (Parametric EQ) PEQ is a single parametric control that allows great flexibility as a peak, notch, or general tone control. The default settings of 10kHz, +4dB, and Q=2 can emulate a high inductance MM loaded with lots of capacitance, making the percussion pop out more realistically but not with the treble content being overbearing. It can also be used as a notch filter for mains hum or a general EQ fix for odd 78 equalizations. Once you find a good PEQ setting you are encouraged to share it with others. Possible Settings: Frequencies: 10 to 24000 Hz (64 settings) Gain: -40dB to +6dB (47 settings) Filter Q: 0.125 to 128 (11 settings) |
|||||
Skaladesign
Inventar |
19:48
![]() |
#18
erstellt: 19. Jan 2025, ||||
Ganz klares NEIN, das ist Bullshit. Ist genauso als würde ich eine Hautkrankheit überschminken und behaupten ich bin geheilt. ![]() Ein Brummproblem gehört abgestellt und zwar an der Wurzel. Aber von Dir ist man sowas ja gewohnt. Neues Spielzeug zuhause und dann propagierst du das Teil auf Teufel komm raus. Das kann nicht der Sinn eine Fachforums sein. @ Joltec: Nix für ungut, aber den Vorschlag von Pogo kann man nicht stehen lassen. [Beitrag von Skaladesign am 19. Jan 2025, 19:50 bearbeitet] |
|||||
Skaladesign
Inventar |
20:11
![]() |
#19
erstellt: 19. Jan 2025, ||||
Sorry Joltec, aber muss ich nochmal was schreiben. Jemand kauft sich einen Dreher für 600,-- ( erstmal egal wer ) der brummt so vor sich hin. Dann kommt Einer und sagt:" kauf dir einen PhonoDSP für 600 Tacken, damit filterst du die Frequenz heraus, die das Brummen verursacht. ![]() Der Filtert ja nicht nur den Brumm, sondern auch den Bereich um 50 Hz, welcher von der Musikquelle kommt. Kann so nicht im Sinne des Erfinders sein. [Beitrag von Skaladesign am 19. Jan 2025, 20:12 bearbeitet] |
|||||
pogopogo
Inventar |
20:24
![]() |
#20
erstellt: 19. Jan 2025, ||||
Einen Unterschied hörst du bei richtiger PEQ Einstellung nicht, außer das der Brumm weg ist. Das geht mit jedem guten PEQ, wie ich weiter oben schon angedeutet habe. |
|||||
DB
Inventar |
20:40
![]() |
#21
erstellt: 19. Jan 2025, ||||
... und bleibt ein Herumdoktern an Symptomen, statt die Ursache grundhaft zu beseitigen. Früher, als man noch etwas davon verstand, baute man Plattenspieler so, daß sie nicht brummten. |
|||||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
21:22
![]() |
#22
erstellt: 19. Jan 2025, ||||
Regas haben sich vor 30 Jahren auch nicht mit Grado-Systemen vertragen. Anscheinend hat man sich bei Rega nicht um weniger streuende Motoren bemüht. Bei aller optischen Ähnlichkeit: Aber Brummprobleme dieser Art scheint es bei Project nicht zu geben. Die Tage des Regas wären bei mir gezählt. Gerd |
|||||
joltec
Inventar |
22:13
![]() |
#23
erstellt: 19. Jan 2025, ||||
Mein AT-LPW50PB brummt auch. Am Rega liegt es nicht.
Gibt's auch bei Project. [Beitrag von joltec am 19. Jan 2025, 22:17 bearbeitet] |
|||||
Skaladesign
Inventar |
22:31
![]() |
#24
erstellt: 19. Jan 2025, ||||
Ja das gibt es bei so vielen Drehern der neuen Generation. Wer mal ein paar richtige Dreher unter den Fittichen hatte, würde so ein Schrott nicht kaufen. Und das Geheimrezept is jetzt wohl Pogos neues Spielzeug. ![]() |
|||||
ingo74
Inventar |
22:45
![]() |
#25
erstellt: 19. Jan 2025, ||||
Bei mir brummt keiner meiner Plattenspieler. Und der Waxwing ist für mich einer der absolut besten PhonoPres, es ist echt heftig, was der alles kann, bzw wüsste ich nicht, was der nicht kann ![]() [Beitrag von ingo74 am 19. Jan 2025, 23:04 bearbeitet] |
|||||
miranda08
Stammgast |
22:54
![]() |
#26
erstellt: 19. Jan 2025, ||||
Sobald ich meinen Thorens TD126-MK-III korrekt mit dem SX-950 erde, gibt's kein Brummen. Return to sender! |
|||||
8erberg
Inventar |
02:08
![]() |
#27
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Hallo, diverse Foren sind voll mit der Rega Brummerei, alleine im Hifi-Forum gibt's etliche Fäden dazu. "Die Lösung" ist ne Krücke, aber wer will - wir leben in einem freien Land Peter |
|||||
joltec
Inventar |
08:40
![]() |
#28
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
fein ![]() ![]() |
|||||
fplgoe
Inventar |
09:22
![]() |
#29
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Das war auch mein erster Gedanke.
Was soll da die richtige Einstellung sein? Wenn der Filter 50Hz ausfiltert, filtert er sie komplett, oder steckt auch ein Kristallkugelmodul in dem Prozessor, der die 50Hz vom Netz und die 50Hz aus dem Signal trennen kann? Und dass das Brummen ja nicht konstant ist, sondern abhängig von der Tonarmposition, macht eine perfekte Einstellung dann spätestens unmöglich. Oder bekommt Dein Zauber-Filter eine Rückmeldung vom Tonarm? Übrigens, dass kein Filter eine perfekte Flankensteilheit hat, ist auch klar, oder? D.h., er filtert nicht nur die 50Hz, sondern auch eine gewisse Bandbreite ober- und unterhalb mit weg. Aber ich vergaß, es gibt da ja eine "korrekte Einstellung", die alles gerade rückt... ich Dummerchen. ![]() PS: Wenn es in diesem Fall wirklich so ist, dass der Antriebsmotor in den Tonabnehmer streut, dafür spricht ja, dass das Brummen stärker wird, wenn der Tonarm sich ihm nähert, ist das Ding ohnehin eine Fehlkonstruktion. Wozu sollte man sich als Endkunde dann mit der Fehlerbehebung für die unfähigen Konstrukteure beschäftigen, nachdem man noch gutes Geld für den Elektroschrott hingelegt hat? Vorschläge gibt es hier. Aber schon klar, wenn man sieht, woher sie kommen. ![]() [Beitrag von fplgoe am 20. Jan 2025, 09:24 bearbeitet] |
|||||
8erberg
Inventar |
10:16
![]() |
#30
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Hallo, darf uns inzwischen egal sein. Käufer ist glücklich, der Plattenspieler hat einen Fußwipp-Faktor (was die Briten vor Stolz erröten lässt) und Friede, Freude, Eierkuchen um Dr. Motte zu zitieren... Peter |
|||||
einstein-2
Inventar |
10:19
![]() |
#31
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Hallo Eins dürfte klar sein, wer gegen Rega lästert, steht auf der selben roten Liste, wie der welcher gegen Apple lästert.🙀🙀🙀 |
|||||
Tattermine
Inventar |
10:44
![]() |
#32
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Kann gar nicht sein - wir haben doch neulich erst irgendwo hier gelernt, dass Regas nicht rocken können. |
|||||
Skaladesign
Inventar |
10:52
![]() |
#33
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Es geht ja gar nicht um Rega, sondern um einen neu gekauften Dreher, welcher brummt. Da ist es doch egal aus welchem Stall der kommt.
Du hattest aber doch in #1 geschrieben das der Brumm nur um 80% weg ist und du mittels Schukostecker die Masse angeschlossen hast. Habe ich das jetzt falsch verstanden, oder was überlesen ?
Ja und genau deshalb schreibe ich hier ja. Du stellst deine Lösung hier zur Diskussion oder ? Ferner frage ich mich, mit welchem meiner Beiträge ich hier den Thread "kaputtzumachen" versuche. Das liegt mir fern, denn ich hatte ja nur auf den, für mich, vermeintlichen Unsinn von Pogo geantwortet. Das würde ich ja auch wieder tun, um Andere, die hier nur mitlesen und auch ein Brummprblem haben, aufgeklärt werden, das das Überschminken mit einem DSP-Phonopre keine Lösung ist. Mehr nicht. Also würde ich sagen ![]() |
|||||
joltec
Inventar |
12:15
![]() |
#34
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
@Skaladesign Mag sein, dass ich etwas in den falschen Hals bekommen und persönlich genommen habe und mit meiner Kritik überzogen habe. Wir bleiben natürlich weiterhin diy-Lautsprecher-Kumpels ![]() |
|||||
pogopogo
Inventar |
12:29
![]() |
#35
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Eine mögliche Einstellung habe ich in Beitrag #8 gezeigt, hier allerdings für 100Hz und mit Q=128. Hier die Auswirkungen auf ein Pink Noise Signal: ![]() Die Filterbandbreite ist sehr schmal und eine Auswirkung auf Musiksignale konnte ich nicht heraushören. |
|||||
Tauern
Inventar |
14:15
![]() |
#36
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Ich hatte mich schon in dem anderen Thread des Themenstellers geäußert und habe hier mitgelesen. Ich finde das Ergebnis ehrlich gesagt erschreckend. Der Plattenspieler kostet immerhin 599,-- EUR, hat quasi null Ausstattung, bietet das vermutlich billigste am Markt verfügbare Marken-Tonabnehmersystem - und es gelingt nicht, damit problemfrei Schallplatten abzuspielen. Für mich persönlich würde nichts anderes als eine Rückgabe in Frage kommen. Ich würde auf KEINEN Fall weitere 600,-- EUR in den genannten DSP investieren nur um bloß den Rega zu behalten. Gewisse "High-End"-Händlerkreise halten diese Gerät stets hoch und loben die wer weiß wie musikalischen Qualitäten. Jede Veränderung der Geräte wird von den allseits bekannten Hifi-Gazetten als sagenhafter klanglicher Fortschritt gefeiert - der natürlich stets das Ergebnis jahrelanger Forschungen ist. Meine Güte, irgendwann muss doch mal begriffen werden, dass die werte Kundschaft hier wer weiß wie verscheißert wird. Meine Meinung dazu, muss man nicht teilen. |
|||||
pogopogo
Inventar |
14:24
![]() |
#37
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Einen Notchfilter kann man inzwischen in vielen Geräten setzen, u.a. in den günstigen WiiM Geräten. |
|||||
Skaladesign
Inventar |
14:31
![]() |
#38
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Mach ich aber ![]()
Ist das jetzt wieder so aus der Luft gegriffen und einfach mal so in die Runde geworfen ? |
|||||
Skaladesign
Inventar |
14:53
![]() |
#39
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Auf jeden Fall ![]() ![]() |
|||||
8erberg
Inventar |
15:26
![]() |
#40
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Me2 Peter |
|||||
fplgoe
Inventar |
17:16
![]() |
#41
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Und? Auch der filtert mehr als 50Hz und auch der ist übrigens immer noch nicht synchronisiert mit dem Pegel bezüglich der Tonarmposition.
Das ist der Beweis. ![]() |
|||||
Skaladesign
Inventar |
17:20
![]() |
#42
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Wieso ? Vieleicht gehen Pogos LS gar nicht so tief runter, dann hört er das auch nicht ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
AusdemOff
Inventar |
17:41
![]() |
#43
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Was zeigt uns das Bild mit dem Notch-Filter und Pink-Noise? Man kann da weder erkennen das es sich um ein Noise-Signal handelt, noch wie das Notch-Filter arbeitet. Sieht eher aus wie ein klassisches Tiefpassfilter welches ab 50 Hz und tiefer arbeitet. Ergo: Nebelkerze. Wie immer. Im übrigen: Jedes Filter, ob digital oder analog, zeigt leider noch ein paar unschöne Nebenergebnisse außerhalb des eigentlich gedachten Einsatzgebietes. Einfach mal eben so ein Filter irgendwo rein bauen ist es nicht. Da muss man schon vorher überlegen was man will und welche Nebeneffekte das hat. Übrigens: "Das 1/f-Rauschen, auch als rosa Rauschen bezeichnet, ist ein Rauschen, dessen Amplitude mit steigender Frequenz abnimmt." ![]() |
|||||
joltec
Inventar |
17:51
![]() |
#44
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Mitnichten mitgelesen, maximal überflogen - sonst hättest du mir freundlich nahegelegt, mich mal grundsätzlich auf die Suche nach dem Brummbär zu machen. Sei's drum - ich will dir deinen Hass auf Rega nicht nehmen ![]() Im übrigen hat mich die Brummfreiheit null € gekostet ![]() |
|||||
Skaladesign
Inventar |
18:02
![]() |
#45
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Wie hast du denn jetzt die restlichen 20 % Brummbär eleminiert ? |
|||||
Tauern
Inventar |
18:02
![]() |
#46
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Oh, oh, oh. Ich habe keinen Hass auf Rega... Deine Erdungslösung finde ich speziell. Es gab von offensichtlich kundiger Seite Hinweise dazu... Die Aussage zu den klanglichen Effekten durch diese Erdungslösung lasse ich unkommentiert so stehen. Wie vor dem Hintergrund des Brummproblems der Rega den AT klanglich so deutlich überholt, kann ich nicht nachvollziehen. Oder soll hier der Planar 2 ein bisschen gepusht werden? Ich bin hier raus. |
|||||
joltec
Inventar |
18:11
![]() |
#47
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Wie gesagt, es ist jetzt minimal und fast unhörbar. Die 20% dürfen bleiben ![]() |
|||||
joltec
Inventar |
18:56
![]() |
#48
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Das Thema war nicht Rega - siehe Threadtitel und das YouTube-Video [Beitrag von joltec am 20. Jan 2025, 18:57 bearbeitet] |
|||||
joltec
Inventar |
18:58
![]() |
#49
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Gibt's hier in der Plattenspieler-Abteilung eigentlich keine Moderatoren? |
|||||
fplgoe
Inventar |
19:07
![]() |
#50
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Wozu? Um Meinungen zu unterdrücken? |
|||||
8erberg
Inventar |
19:16
![]() |
#51
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Hallo, naja. Lasst einfach die Kirche im Dorf. Peter |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.231