Denon DL 303

+A -A
Autor
Beitrag
grummelzwerg
Stammgast
#1 erstellt: 17. Nov 2024, 22:42
Hallo

Nachdem mein Empire MC 1000 van den Hul wegen meinem Nachwuchs einen Totalschaden erlitten hat, habe ich nun ein vor einigen Jahren erstandenes Denon DL-303 aus der Schublade gezogen. Meint ihr, das funktioniert noch? ist ja mittlerweile mindestens 40 Jahre alt..
Konnte es noch nicht testen, muss erst passende Schrauben besorgen.

Und, betreffend des MC 1000, der Nadelträger ist komplett abgebrochen, kriegt man das repariert?

Danke und Grüsse

Christoph
Marsilio
Inventar
#2 erstellt: 18. Nov 2024, 11:44
Das Denon DL-303 ist ähnlich alt wie das Empire MC 1000. Aber vermutlich funktioniert das schon noch - ausprobieren! Sind die Schrauben vom Empire zu kurz? Falls nicht könntest Du ja die nehmen.

Das Empire MC 1000 lässt sich sicher reparieren; ich würde es Herrn Grasse von www.techne-audio.de schicken. Oder Herrn Schulte von www.tonabnehmerservice.de

Das sind beides sehr fähige Leute mit gutem Ruf.

LG
Manuel


[Beitrag von Marsilio am 18. Nov 2024, 11:45 bearbeitet]
Holger
Inventar
#3 erstellt: 18. Nov 2024, 17:00
Das DL-303 ist ein ganz hervorragendes System.
Zählt zu meinen absoluten Lieblingen.
grummelzwerg
Stammgast
#4 erstellt: 18. Nov 2024, 21:57
Marsilio, nein leider passen die Schrauben nicht, sonst hätte ich diese natürlich verwendet.

Holger, ok, dass will was heissen, naja, ich versuchs mal.

Parallel habe ich mal beim Deutschen und Schweizer Vertrieb von v.d.H. angefragt betreffend Reparatur,
ein Formular habe ich bereits erhalten, mal sehen..

Grüsse Christoph
Holger
Inventar
#5 erstellt: 18. Nov 2024, 22:19
Das DL-303 hat sich auch mal sehr gut "gegen" ein Top-Linn-MC behaupten können...

Hier der Thread dazu >>> http://www.hifi-foru...24354&postID=122#122
grummelzwerg
Stammgast
#6 erstellt: 20. Nov 2024, 23:01
Danke Holger, sehr interessant!
Nunja32
Inventar
#7 erstellt: 22. Nov 2024, 10:50
Wenn das 303 "normal" gelagert wurde, würde es mich sehr wundern, wenn es nicht mehr funktionieren sollte.

Ist in der "DENON-Rangliste" von damals knapp unter dem 304, 305 (von diesem unterscheidet es sich nur durch den Body und den Nadelträger; das 303er bringt etwas mehr "effective tip mass" auf die Nadel), 311 und den "Top-of-the-line"-Tonabnehmern 1000(A) und DL-S1 angesiedelt. Das bedeutet auch, dass es "unter" ihm noch ziemlich viele andere von DENON gab/gibt.

Von denen "darüber" habe ich alle, und das fast baugleiche 305 ist ganz hervorragend (okay, alle von denen sind es, aber das tut hier weniger zur Sache). Einen sehr interessanten, damals wirklich noch aussagekräftigen, Testbericht dazu gibt es hier.

Kurz gesagt: Ich würde das 303 daher wahrscheinlich dem (lauteren) Empire vorziehen, obwohl das durchaus auch toll ist.

Melde also gerne mal zurück .


[Beitrag von Nunja32 am 22. Nov 2024, 10:52 bearbeitet]
bielefeldgibtsnicht
Inventar
#8 erstellt: 24. Nov 2024, 15:13
Frag hier an, was die Reparatur kostet und ob es sich lohnt.
Du kannst auch überlegen, ob du ein anderes Material für den Nadelträger benutzt.

Das MC-1000 ist dem van den Hul DDT sehr ähnlich.
Ein DDT finde ich ganz hervorragend.

https://www.ulber-audio.de/

Gerd
Nunja32
Inventar
#9 erstellt: 24. Nov 2024, 23:48

bielefeldgibtsnicht (Beitrag #8) schrieb:
Ein DDT finde ich ganz hervorragend.


Habe ich auch - "bevorzuge" aber dennoch die meisten Denon-Tonabnehmer.
grummelzwerg
Stammgast
#10 erstellt: 01. Jan 2025, 16:42
Hallo zusammen

Habe nun das MC-1000 repariert zurück aber noch nicht eingebuat, ich gönne dem DL noch etwas Spielzeit.
Die Reparatur hat ca. 400 Euro gekostet, exklusive Transport / Steuern.

Habe das System selber direkt an vdH geschickt und somit gefühlt 200 -300 Euro gespart..unten die Aufstellung:

Tip and boron 1 Pcs 250,00
Suspension repair and removal of boron residue 1 Pcs 50,00 50,00
New damper 1 Pcs 45,00 45,00
Surcharge per standard job for all non-VDH cartridges 1 Pcs 25,00 25,00

..und hier die Preisliste von BT Hifi:

Neuer Dämpfer
109,-€
Säuberung Tonabnehmer
Ab 50,-€
Neuer Diamant
380,-€
Reparatur Nadelträger Aluminium
300,-
Neuer Nadelträger mit Diamanten
490,-€
Neue Spule
Ab 520,-€
Anpassung Tonarm Wenn nötig oder möglich)
Ab 100,-€
Extra Magnet für alle älteren vdH TA mehr Ausgangsspannung (Falls möglich)
200,-€

Grüsse Christoph
Nunja32
Inventar
#11 erstellt: 02. Jan 2025, 14:32
Ich denke ja immer noch, dass sich das Denon 303 und das Empire 1000 nicht viel geben werden (auch vom Klangcharakter her). Das DL 303 war damals preislich sogar noch über dem 1000er angesiedelt (wenn ich meinem Preisaufkleber vom DDT von damals glauben darf) und war in der Denon-"Hierarchie" schon ziemlich weit oben.

Bleibt aber abzuwarten, wie du das 1000er in der neuen Art magst - falls sich überhaupt was verändert hat. Gerne mal rückmelden . Falsch liegst du, denke ich, letztlich mit keinem von beiden.


[Beitrag von Nunja32 am 02. Jan 2025, 14:36 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Van den Hul MC 1000
malaclypse am 28.02.2004  –  Letzte Antwort am 01.03.2004  –  4 Beiträge
Denon DL 103 R mc
Techniques am 03.09.2020  –  Letzte Antwort am 05.09.2020  –  5 Beiträge
Nadelträger schief -- Denon DL 110
alfred1410 am 18.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  12 Beiträge
Welches MC topt Denon DL-103 ?
hoersen am 13.12.2005  –  Letzte Antwort am 14.12.2005  –  4 Beiträge
MC-Übertrager für Denon DL 103
röhren1991 am 29.04.2009  –  Letzte Antwort am 31.05.2009  –  29 Beiträge
Denon DL 103
Tillimania am 06.07.2007  –  Letzte Antwort am 07.07.2007  –  9 Beiträge
Denon Dl 304
HIFI_Thomas am 02.01.2010  –  Letzte Antwort am 02.01.2010  –  8 Beiträge
Denon DL 103
misfits am 21.05.2020  –  Letzte Antwort am 28.06.2020  –  23 Beiträge
Frage zu DENON DL 103R
bootboi77 am 24.02.2015  –  Letzte Antwort am 04.03.2015  –  11 Beiträge
Denon DL110 am MC-Eingang? 1000Ω
ronmann am 07.11.2014  –  Letzte Antwort am 18.10.2016  –  32 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied1xslotsmep
  • Gesamtzahl an Themen1.559.382
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.725.128

Hersteller in diesem Thread Widget schließen