Kaufberatung ProJect VT-E BTR

+A -A
Autor
Beitrag
-RavensRunner
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Okt 2024, 20:14
Hi
Ich möchte gern in die Welt Vinyl kostengünstig einsteigen.

Hierzu kam mir der Player für 120 Euro unter

https://www.project-audio.com/de/produkt/vt-e-bt/

Taugt der was um erstmal Erfahrungen zu sammeln oder muss es gleich ein 600+ Gerät sein?

Beschallt werden soll ein hobbyraum wo neben konsole/TV/PC eben auch entspannungsmusik gespielt werden soll
Einfach abends aufn Sofa Augen zu und 2 std hören
13mart
Inventar
#2 erstellt: 03. Okt 2024, 21:01

-RavensRunner (Beitrag #1) schrieb:

Ich möchte gern in die Welt Vinyl kostengünstig einsteigen.


Bei einem Plattenspieler von 120 € ist der Tonabnehmer eine Plattenfräse.
Eine neue Schallplatte kostet zwischen 20 € und 40 €. Diese mit einem
Billig-Tonabnehmer zu malträtieren, wäre das Gegenteil von 'preisgünstig'.

Gruß Mart
-RavensRunner
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Okt 2024, 21:05
Kan man anhand von einem Bild den Zustand erkennen?
Damit könnte ich umgehend dienen.

Neue Nadel kaufen wäre auch ne Option oder kostet sowas soviel wie der Anschaffungspreis
13mart
Inventar
#4 erstellt: 03. Okt 2024, 21:16

-RavensRunner (Beitrag #3) schrieb:

Neue Nadel kaufen wäre auch ne Option oder kostet sowas soviel wie der Anschaffungspreis


Die erste Nadel in meinem ersten Plattenspieler kostete mich in den 70er Jahren 220 DM.
Dies war überhaupt nicht billig, aber preisgünstig: Die damals gekauften Platten sind bis
heute bei mir und in einem sehr guten Zustand. Auf hochpreisige Neuauflagen schaue ich
lächelnd.

Gruß Mart
pegasusmc
Inventar
#5 erstellt: 03. Okt 2024, 21:22
Der Player kostet neu 380 €
Ersatznadel 40 €.
Solange die Nadel i O ist reicht Das für deine Zwecke.
8erberg
Inventar
#6 erstellt: 04. Okt 2024, 05:01
Hallo,

der Plattenspieler ist gebraucht?

Bei Gebrauchkauf würd ich immer den Zustand der Nadel abfragen.

Und immer: abholen. Ein Laie kann keinen Plattenspieler verpacken.

Peter
einstein-2
Inventar
#7 erstellt: 04. Okt 2024, 06:28
Hallo
Diesen Plattenspieler gibt es als rechts-oder Linkshänder Ausführung, das ist kein Witz, steht so in der Pro-ject Beschreibung. Ob es dazu auch rechte und linke Platten gibt? Es soll ja Platten geben, bei denen der Einlauf innen und der Auslauf außen ist.😂😂
Nachtrag. Ich würde mal in die technischen Daten reinschauen. Die sagen alles. Gleichlaufschwankungen indiskutabel, Auflagekraft und Antiskating voreingestellt.


[Beitrag von einstein-2 am 04. Okt 2024, 06:35 bearbeitet]
-RavensRunner
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 04. Okt 2024, 12:33
@einstein

Das bedeutet jetzt die Daten sind gut sprich tolle Ausstattung oder meinst du das negativ weil die Daten Müll sind?
8erberg
Inventar
#9 erstellt: 04. Okt 2024, 12:48
Hallo

Sagen wir es mal so: das Gerät war nicht unverdient ein Flop

Petrr
einstein-2
Inventar
#10 erstellt: 04. Okt 2024, 12:57

-RavensRunner (Beitrag #8) schrieb:
@einstein

Das bedeutet jetzt die Daten sind gut sprich tolle Ausstattung oder meinst du das negativ weil die Daten Müll sind?

Hallo
Ich habe ja schon geschrieben, dass die Gleichlaufschwankungen indiskutabel wären. Und dass die Auflagekraft und das Antiskating fest eingestellt ist und somit nicht auf ein anderes Abtastsystem werden kann. Dies alles sagt eigentlich schon alles. Wer sich ein klein wenig mit der Materie Plattenspieler auskennt, wird bestätigen, dieses Gerät ist überteuerter Müll. Obwohl ich Pro-ject Fan bin, möchte ich behaupten, dieser Mist ist eine hausgemachte Schande für diese Firma.😰😰😰
Holger
Inventar
#11 erstellt: 04. Okt 2024, 13:35
Die festeingestellten Werte dürften ein Zugeständnis zur Tatsache sein, dass der Project hochkant stehend betrieben wird.
Ich würde da besser auf ein anderes, "normal" stehendes preiswertes Project-Modell ausweichen, die dürfte es gebraucht für ebenfalls eher wenig Geld geben (da sie ja neu schon nicht sonderlich viel kosten).
Marsilio
Inventar
#12 erstellt: 04. Okt 2024, 15:39
Oder gleich ein richtig anständiges Gebrauchtgerät aus der Blütezeit der Plattenspieler suchen, das damals gehobene Mittelklasse war: Dual 604, Grundig PS3500, Grundig PS4500, Hitachi HT350, Technics SL-D2 oder Saba PSP350 findet man mit etwas Geduld durchaus für zweistellige Beträge.

Dazu allenfalls eine anständige neue Nadel (ca. 40.-).

Ein gebrauchter Phono-Pre findet man ebenfalls für zweistellige Beträge (Phonobox S, Musical Fidelity V-LPS oder V90, ART DJ PRE II).

LG
Manuel


[Beitrag von Marsilio am 04. Okt 2024, 15:39 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tipps btr. Sonab 85S
Curd am 03.06.2007  –  Letzte Antwort am 06.06.2007  –  30 Beiträge
Plattenspieler Kaufberatung - ProJect?
christophb am 11.02.2008  –  Letzte Antwort am 28.08.2009  –  15 Beiträge
Pro-Ject VT-E vertikaler Plattenspieler rauscht
KillerMillerEX am 04.08.2017  –  Letzte Antwort am 12.08.2017  –  22 Beiträge
Eure Meinungen btr. Digitale Tonarm-Waage?
Curd am 22.05.2008  –  Letzte Antwort am 03.10.2014  –  37 Beiträge
Tonabnehmer Project Xpression
Felix63 am 30.12.2004  –  Letzte Antwort am 03.01.2005  –  2 Beiträge
project vs.dual 504-4
loco76 am 24.01.2006  –  Letzte Antwort am 25.01.2006  –  3 Beiträge
Abtaster für Project 2.9
drollo am 13.05.2005  –  Letzte Antwort am 14.05.2005  –  8 Beiträge
Project Debut III kaufen?
Eminenz am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 10.02.2011  –  2 Beiträge
Project Plattenspieler Kombination Frage
lschw.01 am 08.05.2019  –  Letzte Antwort am 12.05.2019  –  22 Beiträge
Project 2.1 ?
maxspeed am 26.03.2004  –  Letzte Antwort am 26.03.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedsnIP3r23
  • Gesamtzahl an Themen1.558.429
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.024

Hersteller in diesem Thread Widget schließen