HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattensp.Toshiba SR 80 - Nadeltausch, Condenser C... | |
|
Plattensp.Toshiba SR 80 - Nadeltausch, Condenser Cartridge+A -A |
||
Autor |
| |
_Luca6644
Neuling |
07:38
![]() |
#1
erstellt: 07. Jun 2024, |
Hallo, ich habe vor kurzem einen Toshiba SR-80 Plattenspieler erstanden. Optisch und technisch scheint er super in Schuss. Ich habe allerdings folgende Fragen: o Die originale (?) Nadel klingt minimal kratzig an ruhigen Stellen, ansonsten aber sehr in Ordnung nicht verzerrt. Meine Frage hierzu, könnt ihr erkennen, ob das die ursprüngliche ist? Zahlt sich ein prophylaktischer Austausch aus, gibt es Empfehlungen auf was? o Im "Condenser Cartridge" Modus, den ich auch gerne mal hören würde, gibt es am rechten Kanal ein 1-2 Hz Klopfen, der linke scheint in Ordnung. Hat jemand Vorschläge zur Instandsetzung, falls das per Ferndiagnose geht? Geht ggf. einher mit der Frage zum Nadeltausch. Anbei auch 3 Bilder, die vielleicht helfen. Ich bin gespannt auf eure Antworten! Danke im Voraus! ![]() ![]() ![]() |
||
einstein-2
Inventar |
10:56
![]() |
#2
erstellt: 07. Jun 2024, |
Hallo Was um alles in der Welt ist ein "Condenser Cardridge Modus" bei einem Plattenspieler, bzw. Tonabnehmer? Hat aber nichts mit den Cartwrights von Bonanza zu tun?😂😂😂😂 [Beitrag von einstein-2 am 07. Jun 2024, 11:01 bearbeitet] |
||
|
||
DB
Inventar |
11:22
![]() |
#3
erstellt: 07. Jun 2024, |
Sagt doch schon der Name: es ist kein magnetischer, sondern ein kapazitiver Abtaster, ähnlich einem Kondensatormikrofon. Mit eingebautem magnetischem Abtaster auf kapazitiven Abtaster zu stellen ist kontraproduktiv, weil dann die Polarisationsspannung auf das Magnetsystem geschaltet wird. |
||
einstein-2
Inventar |
11:30
![]() |
#4
erstellt: 07. Jun 2024, |
Hallo Dass dies ähnlich einem Kondensatormikrofon funktioniert habe ich schon geahnt. Meine vielleicht unpassenden Bemerkungen waren ironisch gemeint und ich möchte mich entschuldigen. Aber dass es dafür einen speziellen Phonoanschluss, bzw. Eingang gibt, habe ich nicht gewusst. |
||
13mart
Inventar |
11:44
![]() |
#5
erstellt: 07. Jun 2024, |
Ein Kondensator-Tonabnehmer braucht m.W. einen speziellen Equalizer, Toshiba Aurex SZ 1000. Es wird wohl eine echte Aufgabe sein, einen solchen heute zu finden. ![]() Gruß Mart [Beitrag von 13mart am 07. Jun 2024, 11:47 bearbeitet] |
||
Holger
Inventar |
11:51
![]() |
#6
erstellt: 07. Jun 2024, |
einstein-2
Inventar |
12:25
![]() |
#7
erstellt: 07. Jun 2024, |
Hallo In HIFI-WIKI, habe ich gerade gelesen, dass der Nadelträger nicht austauschbar ist. |
||
DB
Inventar |
12:36
![]() |
#8
erstellt: 07. Jun 2024, |
War mir schon klar, daß das spaßig gemeint war. ![]() Der Entzerrer für den kapazitiven Abtaster ist im Plattenspieler drin. |
||
Holger
Inventar |
12:40
![]() |
#9
erstellt: 07. Jun 2024, |
Der Originaltext des Tests lautet: kleiner, nackter Stein, nicht kristallorientiert, sehr feiner Nadelträger, elliptisch geschliffener Diamant. Den Teil "Nadelträger nicht auswechselbar" hat offenbar jemand erfunden... |
||
DB
Inventar |
13:42
![]() |
#10
erstellt: 07. Jun 2024, |
Für derlei Dinge sollte man das Service Manual zu Rate ziehen. |
||
_Luca6644
Neuling |
22:39
![]() |
#11
erstellt: 18. Jan 2025, |
Danke für eure Antworten und sorry für mein langes nicht Antworten, kann mich jetzt wieder um meinen Plattenspieler kümmern. Die Unterlagen sind leider sehr rar, Service Manual leider bisher nicht gefunden. Wenn ich das richtig herauslese, wird es kapazitive Tonabnehmer nicht mehr als Neuware geben? Für die Zwischenzeit möchte ich mir dennoch einen magnetischen TA verbauen. Müsste jeder stinknormaler eigentlich passen, oder? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
09:34
![]() |
#12
erstellt: 19. Jan 2025, |
_Luca6644
Neuling |
18:38
![]() |
#13
erstellt: 21. Jan 2025, |
wow! also doch was zu finden, danke für den Link, das hilft mir schon weiter. Ist wem ein passender (über Kondensator) Tonabnehmer bekannt? Bzw. gibt es so etwas noch "neu" zu kaufen? |
||
13mart
Inventar |
22:56
![]() |
#14
erstellt: 21. Jan 2025, |
Meines Wissens leider nicht mehr. Gruß Mart |
||
8erberg
Inventar |
07:55
![]() |
#15
erstellt: 22. Jan 2025, |
Hallo, Toshiba hatte den Hang zu exotischen Wandlertechniken.. Interessant - aber heute kaum zu bekommen. Toshiba selber hat sich schon vor Jahren vom U-Elektronikmarkt zurückgeogen und vergibt den Namen an Lizenznehmer Die Frage stellt sich an welchem Phonopre das gewünschte (welches?) AT laufen soll. Peter |
||
Holger
Inventar |
10:53
![]() |
#16
erstellt: 22. Jan 2025, |
Wenn noch der in einem anderen Thread vom TE genannte Marantz 1152 DC aus den Siebzigern im Einsatz ist, dann dürfte dieser, wie mein Accuphase aus der Zeit auch, mit so ziemlich allen MMs problemlos klarkommen. |
||
8erberg
Inventar |
11:03
![]() |
#17
erstellt: 22. Jan 2025, |
Hallo Holger, das wäre wirklich ideal, der Marantz hat 100 pF als Abschluss drin Von den sonstigen Qualitäten des Verstärkers will ich garnicht anfangen.... Peter |
||
_Luca6644
Neuling |
18:19
![]() |
#18
erstellt: 22. Jan 2025, |
Ja habe mittlerweile auch herausgelesen, dass auch der Entzerrer wohl sehr selten geworden ist. Obwohl ich zumindest Original-Nadeln gefunden hätte. Um eure Frage zu beantworten, ja der Marantz 1152 DC ist noch im Einsatz - scheint eine gute Voraussetzung zu sein euren Infos nach. Mag vielleicht eine Geschmacksfrage sein, aber gibt es eurer Seite Empfehlungen für "authentische" Nadeln und Tonabnehmer? Ansonsten hätte ich mich Richtung AT-VM95ML/H bzw. SH umgesehen. Gruß Luca |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tonabnehmer Plattenspieler gesucht: Condenser Cartridge bzw. elektrostatischer Tonabnehmer hbs am 01.06.2015 – Letzte Antwort am 09.06.2015 – 10 Beiträge |
Nadeltausch Hama90 am 16.06.2019 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 6 Beiträge |
Linn Adikt Nadeltausch Mister_McIntosh am 14.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 4 Beiträge |
ELAC ESG 796 Nadeltausch klingt_wie_kaput am 11.04.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2017 – 66 Beiträge |
Thorens TD166 spezial Nadeltausch? slowdy am 02.07.2015 – Letzte Antwort am 05.07.2015 – 16 Beiträge |
MM Nadeltausch Erfahrungsbericht Rascas am 03.05.2016 – Letzte Antwort am 05.05.2016 – 20 Beiträge |
Nadeltausch AT95 zu VM520 CbJack68 am 30.07.2018 – Letzte Antwort am 08.08.2018 – 30 Beiträge |
Nadeltausch sinnvoll - Nagaoka kp-hook am 28.01.2019 – Letzte Antwort am 28.01.2019 – 3 Beiträge |
Nadeltausch Rega Planar 1 Fangorn81 am 13.08.2021 – Letzte Antwort am 14.08.2021 – 8 Beiträge |
Neu justieren nach Nadeltausch? Vollröhre am 12.08.2023 – Letzte Antwort am 30.08.2023 – 55 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.269
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.527