HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Technics SL-1610MK2 - Tonarmeinstellungen | |
|
Technics SL-1610MK2 - Tonarmeinstellungen+A -A |
||
Autor |
| |
deepwave
Ist häufiger hier |
01:38
![]() |
#1
erstellt: 30. Nov 2023, |
Hallo allerseits, ich hätte mal eine Frage an die Erfahrenen hier: ich würde den Punkt der Endabschaltung gerne neu justieren, da der Dreher bei einigen Platten am Ende nicht selbsttätig abschaltet. Ich habe das Service Manual und kenne die entsprechende Beschreibung für diesen Vorgang. Die Justage des Aufsetzpunktes beim Start kann ich auch problemlos durchführen. Wenn ich es richtig verstehe, muss ich ja bei der Justierung des Abschaltpunktes genauso vorgehen, wobei der Arm sich ungefähr in der Endposition (nahe der Plattenmitte) befinden sollte. NUR: ich finde da absolut keine Schraube zum Einstellen! Es sind lediglich eine Art Schlitze zu sehen, aber absolut nichts, wo der Schraubenzieher einrastet und sich drehen lässt. Braucht man dafür vielleicht einen extrem kleinen Schraubenzieher oder ähnliches ? Oder bin ich einfach zu blind, um die Schraube zu sehen ? WAS MACHT ICH DA FALSCH ? Für Auf-/ Erklärung bzw. Anleitung wäre ich sehr dankbar ! Viele Grüße Franz |
||
doc_sisiphus
Stammgast |
09:48
![]() |
#2
erstellt: 30. Nov 2023, |
|
||
deepwave
Ist häufiger hier |
17:06
![]() |
#3
erstellt: 01. Dez 2023, |
Hallo, ich hab schon mit der Taschenlampe reingeleuchtet, aber ich kann keine Schrauben erkennen. Die erste für den Aufsetzpunkt sieht man ja ganz klar. Dort komm ich mit einem normalen kleinen Schraubenzieher gut ran (mit diesem typischen Spannungsprüfer). Ich seh zwar die in der Anleitung gezeigten "Aussparungen", eine tropfenförmige und eine runde. Aber es gibt keine Schraubenschlitze. Ich habs auch lange mit verschiedenen Schraubenziehern probiert, ob ich da irgendwo Halt finde, aber sie greifen nirgendwo. Sind diese beiden Schrauben denn auch Schlitzschrauben, oder ganz kleine Kreuzschlitzschrauben ? |
||
doc_sisiphus
Stammgast |
17:18
![]() |
#4
erstellt: 01. Dez 2023, |
Hallo Franz, du fragst: Sind diese beiden Schrauben denn auch Schlitzschrauben, oder ganz kleine Kreuzschlitzschrauben ? Das kann ich dir leider nicht beantworten, momentan habe ich selbst keinen 16xx hier. Wenn du dir Fig.12 anschaust, scheinen das wirklich nur , im Vergleich zu der Schraube , kleine Schlitze zu sein, nach Kreuzschlitz sieht das nicht aus. Ich schau nochmal in meinem Fotoarchiev, ob sich da etwas findet. Ich habe noch ein Bild, aber vmtl. wird es dir nicht weiterhelfen: Fig. 12, von der Rückseite: alle 3 Verstellmöglichkeiten auf einem Radius. ![]() [Beitrag von doc_sisiphus am 01. Dez 2023, 17:46 bearbeitet] |
||
deepwave
Ist häufiger hier |
18:55
![]() |
#5
erstellt: 01. Dez 2023, |
Hallo, ich hab schon mit der Taschenlampe reingeleuchtet, aber ich kann keine Schrauben erkennen. Die erste für den Aufsetzpunkt sieht man ja ganz klar. Dort komm ich mit einem normalen kleinen Schraubenzieher gut ran (mit diesem typischen Spannungsprüfer). Ich seh zwar die in der Anleitung gezeigten "Aussparungen", eine tropfenförmige und eine runde. Aber es gibt keine Schraubenschlitze. Ich habs auch lange mit verschiedenen Schraubenziehern probiert, ob ich da irgendwo Halt finde, aber sie greifen nirgendwo. Sind diese beiden Schrauben denn auch Schlitzschrauben, oder ganz kleine Kreuzschlitzschrauben ? |
||
deepwave
Ist häufiger hier |
18:59
![]() |
#6
erstellt: 01. Dez 2023, |
Oh, da hat wohl was mit dem posten nicht ganz hingehauen 😁 Die andere Seite vom dem Teil wäre jetzt interessant gewesen. Aber ja, man sieht eigentlich klar die drei Schrauben in einem Radius. Auf jeden Fall vielen Dank für das Bild, jetzt weiß ich eher wo ich genau gucken muss. |
||
deepwave
Ist häufiger hier |
01:00
![]() |
#7
erstellt: 02. Dez 2023, |
Hallo nochmal, ich habs jetzt anscheinend rausgefunden, wie es geht: ![]() Hier wird es erklärt, es sind keine Schrauben ! Man muss einen Schlitzschraubenzieher in die Aussparung setzen, umd quasi die Platte gegen die anderen verdrehen, indem man sie seitlich verschiebt. Nicht besonders anwenderfreundlich .... Aber es funktioniert 😁👍 |
||
doc_sisiphus
Stammgast |
17:53
![]() |
#8
erstellt: 02. Dez 2023, |
Hallo , freut mich, wenn es endlich geklappt hat. im Nachherein kann es doch nicht sooo schwierig gewesen sein. Du schreibst: Oh, da hat wohl was mit dem posten nicht ganz hingehauen was meinst du damit? und du schreibst auch: Nicht besonders anwenderfreundlich .... warunm dies? es funktioniert doch..... Viel Freude noch mit deinem 16xxMkII |
||
deepwave
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#9
erstellt: 03. Dez 2023, |
Hallo, das erste bezog sich auf den ungewollten Doppelpost. Und das "nicht anwenderfreundlich" : es ist eine sehr grobe Einstellung, kein Vergleich mit z.B. einer Einstellschraube. Probiers mal aus.... Man läuft Gefahr, alles komplett zu verstellen, oder sogar zu zerstören. Das ist keine wirklich gute Lösung. Aber trotzdem liebe ich den SL-1610MK2 ! 😁🍻 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DENON DL 160 an Technics SL-1610MK2? Pilotcutter am 21.09.2006 – Letzte Antwort am 22.09.2006 – 6 Beiträge |
Technics SL 1610MK2 Links ist TOT z3opa am 01.02.2012 – Letzte Antwort am 03.02.2012 – 6 Beiträge |
Technics SL 1610 MK 2 Kaufhilfe lupo1963 am 17.07.2004 – Letzte Antwort am 11.11.2009 – 6 Beiträge |
Technics SL-B300 oder Technics SL-BD3 Blahton am 21.08.2009 – Letzte Antwort am 24.08.2009 – 11 Beiträge |
Technics sl-d3 contra technics sl-q33 boxenolli am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 03.02.2013 – 13 Beiträge |
Technics Plattenspieler Thread: Sl-13xxMK2,14xxMK2,16xxMK2, 17xxMK2 doc_sisiphus am 02.03.2024 – Letzte Antwort am 12.11.2024 – 30 Beiträge |
technics sl-7 / sl-10 fjmi am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 15.11.2013 – 88 Beiträge |
Technics SL-1311 / SL-14x1 / SL-15x1 nuzz am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 11.02.2021 – 20 Beiträge |
Technics sl-d3, sl-d30, sl-qd33 -marluc- am 17.02.2022 – Letzte Antwort am 17.02.2022 – 13 Beiträge |
Technics SL D3 +Technics 270C Easy_Deals am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 09.03.2009 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedLifeForce1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.505
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.943