HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » DIY-Bodenwanne für Philips F-7610 und F-7813 | |
|
DIY-Bodenwanne für Philips F-7610 und F-7813+A -A |
||||
Autor |
| |||
thymian-III
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 07. Nov 2023, 17:34 | |||
Hallo liebe Philips-Gemeinde Seit einigen Wochen besitze ich die Plattenspieler F-7610 und F-7813. Wer kennt nicht das leidige Problem bei dieser Serie: Die verbogene und verzogene Bodenwanne aus Kunststoff! Ein stabiler Stand des Drehers ist damit kaum mehr möglich. Hier muss Abhilfe geschaffen werden. Mein Plan: Konstruktion einer neuen Bodenwanne aus MDF. Das Material wird im Baumarkt angeboten. Der Zuschnitt der Leisten und der Bodenplatte erfolgt - wenn vorhanden - mittels Formatkreissäge. Bei der Arbeit ist Präzision erforderlich, damit die Bodenwanne auch genau in das Kunststoff-Gehäuse passt. Inzwischen habe ich für beide Geräte die neue Bodenwanne konstruiert und eingebaut. Form und Lage der Lüftungsbohrungen (z.B. 5mm) sind jedem selbst überlassen. Hinweis: Beide Dreher arbeiten mit Foto-Elektronischer Abschaltung. Im Service-Manual heißt es dazu, dass Lichteinfall im Gerät zu vermeiden ist. Beim Betrieb des Drehers mit Löchern in der Bodenwanne ist mir aber kein Problem damit aufgefallen. Für Interessierte füge ich hier den Bauplan und einige Fotos bei. Achtung: Die Zeichnungen sind nicht maßstabsgerecht, nur die mm-Maße sind genau. Viel Spaß und Erfolg beim Basteln. Lieben Gruß Günter |
||||
doc_sisiphus
Stammgast |
#2 erstellt: 07. Nov 2023, 18:02 | |||
Hallo Günter, obwohl ich keinen Philips Dreher besitze gefällt mir deine Aktion vom Prinzip her sehr. Mein Respekt , weil du dich traust mit deinem Verstand und deinen Händen etwas zu erschaffen, nicht nur für dich, sondern auch für Andere. Ich kenne diesen Prozess und weiß, das bringt Freude. |
||||
|
||||
ManiBo
Stammgast |
#3 erstellt: 08. Nov 2023, 00:22 | |||
Gut gemacht, besser als an der Kunststoffwanne zu biegen. Hab mir gerade für meinen AF887 auch eine Bodenwanne aus Holz gebaut. |
||||
thymian-III
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 09. Nov 2023, 12:18 | |||
Hallo zusammen @ ManiBo und Doc Sisiphus - lieben Dank für eure Kommentare. Eure Reaktion macht mir Mut. Lieben Gruß Günter |
||||
doc_sisiphus
Stammgast |
#5 erstellt: 09. Nov 2023, 18:31 | |||
Hallo, kaufen kann jeder, der irgendwie an Geld kommt. Selbermachen ist da schon anspruchsvoller und macht mehr Freude... Mut machen? Klar, so war es auch gemeint. |
||||
einstein-2
Inventar |
#6 erstellt: 10. Nov 2023, 09:04 | |||
Hallo Um so eine Zarge herzustellen, benötigt man zumindest eine einigermaßen präzise Tischkreissäge und Bohrmaschine. Und in vielen Miet und Eigentumswohnungen ist die Benutzung solcher Geräte nicht möglich. |
||||
DerHilt
Stammgast |
#7 erstellt: 10. Nov 2023, 09:35 | |||
Seltsamer Einwand. Ich hab bis hier von Wohnung nix gelesen. Abgesehen davon, würde ich mir die Grundplatte im Baumarkt zuschneiden lassen. Dann bräuchte ich nur nuch ne Feinsäge, nen Akkuschrauber, etwas Leim und Zwingen. Alles total wohnungskompatibel... |
||||
B-Bear
Stammgast |
#8 erstellt: 10. Nov 2023, 11:50 | |||
Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht. Oder anders ausgedrückt, manche brauchen Hightech Maschinen und die anderen haben handwerkliches Geschick Gruß Bernd |
||||
DerHilt
Stammgast |
#9 erstellt: 10. Nov 2023, 12:14 | |||
|
||||
einstein-2
Inventar |
#10 erstellt: 10. Nov 2023, 12:17 | |||
Hallo Du wirst es nicht glauben, ich bin ausgebildeter Modellbauer und ich denke, ich weiß von was ich rede. Eine Tischkreissäge ist das mindeste was benötigt wird. Mit Hightech hat das nichts zu tun. Mit einer Handsäge kommt man da nicht weit, vor allem muss der Umgang mit z.B. so einer Japansäge auch gelernt sein. Natürlich kommt man mit entsprechend viel Spachtelmasse auch weiter. Aber ich denke, wir lassen das Thema, ist o.T. |
||||
ManiBo
Stammgast |
#11 erstellt: 10. Nov 2023, 20:22 | |||
Seltsame Ansichten hier. Ich hab vorher nachgedacht und mir die Bretter im Baumarkt auf Maß sägen lassen. Musste ich nur noch zusammen Leimen, konnte ich aber auch schon im Kindergartenalter. |
||||
einstein-2
Inventar |
#12 erstellt: 11. Nov 2023, 02:04 | |||
Hallo Deine Vorgehensweise ist doch o.K.. Nur hat diese bei meinem Sohn nicht funktioniert. Er hat sich Lautsprecherboxen gebaut, hat eine Zeichnung mit allen korrekten Massen erstellt und bei OBI alles aus MDF zuschneiden lassen. Das Ende vom Lied war, dass ich fast alle Gehrungen usw. an der Tischkreissäge nacharbeiten musste. |
||||
ManiBo
Stammgast |
#13 erstellt: 13. Nov 2023, 17:27 | |||
Wollte den Thread nicht stören. Meine Lösung hab ich separat eingestellt. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler Philips F-7610 und F-7813 - Definition "Voreilung" bei LPs thymian-III am 20.12.2023 – Letzte Antwort am 16.01.2024 – 3 Beiträge |
DIY Bodenwanne für Philips AF887 ManiBo am 13.11.2023 – Letzte Antwort am 21.11.2023 – 15 Beiträge |
Bodenwanne Philips AF 887 rinderwurst am 14.04.2017 – Letzte Antwort am 15.04.2017 – 2 Beiträge |
Philips F 7215 Plattenspieler mario7215 am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 11.02.2011 – 5 Beiträge |
PHILIPS F 7111: Power On? ian.para am 05.04.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2017 – 9 Beiträge |
Schallplattenspieler Philips F 7125 - Erfahrungsaustausch Jethro_Tull am 17.03.2022 – Letzte Antwort am 19.03.2022 – 2 Beiträge |
Neuerwerb Philips F 7215 Plattenspieler huibububär am 23.10.2021 – Letzte Antwort am 30.10.2021 – 11 Beiträge |
Philips F-7120 Drehzahl einstellen Perry_Dhalgren am 06.04.2023 – Letzte Antwort am 19.04.2023 – 24 Beiträge |
Kenwood KD 50 F waldy am 01.09.2014 – Letzte Antwort am 01.09.2014 – 3 Beiträge |
JVC al-f 353 Lufabe am 06.06.2020 – Letzte Antwort am 15.06.2020 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.179