Dual 1219 schwenkt bei Tonarmrückführung nicht komplett zurück

+A -A
Autor
Beitrag
Hasenkäfer
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Okt 2022, 13:26
Oben genanntes Problem tritt plötzlich dauerhaft auf. Gestern lief alles noch wie immer. Seit heute morgen tritt der Fehler immer bei der Rückführung auf. Startvorgang läuft wie immer perfekt. Die Folge ist, daß die Platte erneut wiedergegeben wird. Allerdings nicht ganz ab Anfang. Im Single(45er)-Betrieb bedeutet das den Nadeltod, weil der Arm auf dem Plattenteller aufsetzt. In der Serviceanleitung finde ich für diesen Fall leider keinen Rat. Der Steuerpimpel kommt hier wohl nicht in Frage, oder?


[Beitrag von Hasenkäfer am 05. Okt 2022, 13:35 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#2 erstellt: 05. Okt 2022, 18:08
Hallo

Tonarm auf der Stutze verriegeln, Automatik starten und durchlaufen lassen. Nochmals testen.

Und doch, der Steuerpimpel ist auch bei dem Fehlerbild der erste Verdächtige

Peter.
Hasenkäfer
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Okt 2022, 18:39
Ich habe das mit der Verriegelung schon mehrfach ohne Erfolg probiert. Also ist der Steuerpimpel doch an der Rückführung beteiligt? Mich wundert nur das Start der Automatik einwandfrei läuft.


[Beitrag von Hasenkäfer am 05. Okt 2022, 18:41 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#4 erstellt: 05. Okt 2022, 19:00
Hallo,

logisch, der Tonarm wird auch vom Haupthebel vom Kurvenrad gesteuert wieder zurückgeführt und der Pimpel ist dabei die Rutschenkupplung

Meist hat der Pimpel nicht mehr genug grip um den Schalter mitzubetätigen.

Natürlich kann das Problem auch dort liegen, man kenn ja nicht den Lebenslauf des drehers oder wann er das letzte mal gewartet wurde.

Peter
Hasenkäfer
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Okt 2022, 19:18
In diesem Falle sieht der 1219 innen aus wie neu in 2020 gebaut.. Ist neu geschmiert und läuft auch ansonsten auch top. Aber ich habe keinerlei technische Erfahrung mit den Duals. Gerät wurde von einem Sammler vor einem halben Jahr gekauft. Du meinst also ich sollte den Pimpel wechseln?
Hasenkäfer
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 05. Okt 2022, 19:50
Ich habe gerade mal meinen noch defekten weil brummenden 1228 mal aufgemacht. Der hat den gleichen, aber neuen Steuerpimpel drin.
Es ist tatsächlich der Steuerpimpel gewesen. 1219 läuft wieder top. So ein verdammtes Schweineteil. DANKE!!
8erberg
Inventar
#7 erstellt: 06. Okt 2022, 07:13
Hallo,

als Rutschenkupplung soll er vor teuren Schäden an der Mechanik schützen.

Die "Lebensdauer" vom im Schnitt 20 Jahren.... Autos wären schon 2 x wieder im Stahlwerk

Schön daß er wieder läuft.
Ein Plattenspieler in Maschinenbau-Qualität der daher z.B. in den USA einen legendären Ruf genießt
In Deutschland wird leider die Wechsler-Mechanik als "Kuckucksuhrentechnik" verachtet.
In den USA bot bis in die 80er selbst Technics auch Wechsler an.

Peter


[Beitrag von 8erberg am 06. Okt 2022, 11:07 bearbeitet]
Marsilio
Inventar
#8 erstellt: 06. Okt 2022, 10:15
Ich bin auch sehr überzeugt von meinem 1219. 50-jährig ist das Teil inzwischen, und es funktioniert immer noch tadellos. Tonarm, Plattenteller, Gleichlauf - da stimmt einfach alles.

Da haben die Schwarzwälder Präzisionsmechanik in richtig gute Qualität geliefert.

LG
Manuel


[Beitrag von Marsilio am 06. Okt 2022, 10:15 bearbeitet]
einstein-2
Inventar
#9 erstellt: 06. Okt 2022, 15:30
Hallo Themenstarter
Ich würde mich mal an User "Lufabe" wenden. Der ist eine Dual Koryphäe und restauriert, repariert Duals.
8erberg
Inventar
#10 erstellt: 06. Okt 2022, 16:43
Hallo,

jepp, der Kollege ist auch im Dual-Board unterwegs...

Peter
Hasenkäfer
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 06. Okt 2022, 17:16
Der betroffene 1219 ist Gott sei Dank in in Neuzustand und Dank des neuen Pimpels wieder TOP. Mir war nur nicht klar, daß der Pimpel auch die Rückführung steuert. Ich habe mich sträflicherweise bisher nicht mit der genauen Funktion der Mechanik befaßt. Aber ich habe noch einen anderen 1219, der nicht ganz so perfekt ist. Außerdem habe ich noch einen 1228 optisch super, holt sich aber irgendwo ein Brummen rein. Da werd ich mich mal drum kümmern müssen.

Dein TIP mit "Lufabe" ist abgespeichert. Weiß den jemand wo Lufabe ansässig ist? Ich komm vom Niederrhein.

Meine Geschichte mit dem DUAL fing irgendwann um 1973 als mein Vater sich die WEGA 3220 mit 1229 kaufte. Der Spieler hat mich in meiner Jugend schon beeindruckt (ich war 4). Leider hat er die Anlage Anfang der 80er weiter verkauft und ich habe den DUAL aus den Augen verloren. Ich hatte zwar selbst noch mal einen CS5000, aber der hat das Feuer nicht mehr so brennen lassen. Naja, es gab die CD und ich habe das nicht weiter verfolgt. Seit etwa 15 Jahren bin ich aber wieder im Geschäft und höre seitdem eigentlich nur noch Platte.

Nach dem ich Anfangs einen Project RPM 6.1SB in Betrieb hatte (den ich recht schnell satt hatte) bin ich über Reloop RP6000, RP 7000MKII und Turn 5 (die ich sehr schätze!) durch eine Laune an meinen ersten 1219 gekommen.
Das Feuer brannte wieder, also habe ich die RP6000 und den RP7000MKII verkauft, einen 2. 1219 angeschafft und höre seitdem nur noch die 1219er.
Der TURN5 darf aber bleiben, ist aber nur noch Designobjekt, wenn auch ein sehr gutes. Aber es fehlt der Charme der Duals.
Wenn ich mir dem Markt heute so ankucke was es da zu kaufen gibt, würde ich mich nicht mehr anders entscheiden. Auch meinen irgendwann dazugestoßenen Thorens 145MKII nutze ich so gut wie nie.

@8erberg: Das mit den Autos stimmt nur bedingt. Ich habe meinen alten Volvo letztes Jahr an meinen besten Freund verkauft.
Der war auch von 1969 und wird gerade restauriert.
einstein-2
Inventar
#12 erstellt: 06. Okt 2022, 17:41
Hallo Hasenkäfer
Lufabe ist im Kreis Biberach an der Riss wohnhaft. Also nicht wirklich in deiner Nähe.
Hasenkäfer
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 06. Okt 2022, 18:10
Ich habe eine Firma in Bonn gefunden: "Dual Reparaturservice Rheinland". Hat jemand Erfahrungen mit dem Anbieter?
8erberg
Inventar
#14 erstellt: 06. Okt 2022, 18:14
Hallo,

am Niederrhein gibt es viele Dual-Fans.
Ich rate zum Dual-Board.
Selber fallen mir auf Anhieb 5-6 Kollegen ein die dort wohnen und gerne helfen.

Peter
Hasenkäfer
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 06. Okt 2022, 20:05
Das wäre sehr interessant. Private Helfer aus der Nähe wären mir natürlich bedeutend lieber. Da wäre ich um Kontakt sehr dankbar.
Gruß Jan
8erberg
Inventar
#16 erstellt: 07. Okt 2022, 09:32
Hallo,

wie gesagt: im Dual-Board findest Du genug.

Macht das dann unter Euch aus, persönlich kenn ich einige die gerne helfen.

Peter
.JC.
Inventar
#17 erstellt: 07. Okt 2022, 09:43
Moin,


Hasenkäfer (Beitrag #6) schrieb:
Es ist tatsächlich der Steuerpimpel gewesen. 1219 läuft wieder top. So ein verdammtes Schweineteil. DANKE!!


wenn man es erst mal weiß...
Vermutlich läuft der 1219 die nächsten Jahrzehnte problemlos,
wenn die anderen Schwachstellen (Knallfrosch & Co.) ebenfalls gemacht sind.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Problem Tonarmrückführung DUAL 604
mc_vinyl am 18.09.2012  –  Letzte Antwort am 19.09.2012  –  10 Beiträge
Dual P81 Tonarm schwenkt zurück, Auflagegewicht?
megustorphin am 26.02.2017  –  Letzte Antwort am 03.03.2017  –  11 Beiträge
Dual 1219
Tatanka_Yotanka am 17.10.2014  –  Letzte Antwort am 20.10.2014  –  7 Beiträge
Dual 721 - Schleifgeräusch bei Tonarmrückführung?
Mr.Digital am 22.07.2018  –  Letzte Antwort am 22.07.2018  –  3 Beiträge
Dual 1229 / 1219 Plattenspieler
hans-peter130 am 31.12.2021  –  Letzte Antwort am 31.12.2021  –  5 Beiträge
Dual 1219
martin am 25.04.2003  –  Letzte Antwort am 14.05.2003  –  12 Beiträge
DUAL 1219
Frank-Ulrich_Fuchs am 05.11.2018  –  Letzte Antwort am 06.11.2018  –  13 Beiträge
Dual 1219
schmolke am 21.11.2021  –  Letzte Antwort am 23.11.2021  –  6 Beiträge
dual 1219
sabafan66 am 14.08.2013  –  Letzte Antwort am 19.08.2013  –  14 Beiträge
Tonabnehmer für Dual 1219
borowka am 08.09.2014  –  Letzte Antwort am 17.09.2014  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.941
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.827

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen