Labelschädigung durch Feuchte auch bei Plattenwaschmaschinen?

+A -A
Autor
Beitrag
Mario_BS
Stammgast
#1 erstellt: 25. Aug 2022, 17:16
Hallo zusammen,

ich wasche meine Platten mit einer Knosti und bin mit der Handhabung und mit dem Ergebnis durchaus zufrieden.

Der einzige Störfaktor ist die Feuchtigkeit, mit der das Label manchmal angegriffen wird, obwohl ich schon einen exakt passenden Gummiring verwende.
Es passiert nicht immer, der Alkohol verdampft auch recht schnell, aber es bleibt manchmal ein Schleier auf dem Label zurück.
Bei 5-Euro-Flohmarktplatten ist es mir (fast) egal, aber nicht bei meinen doch teilweise teuren Plattenboxen.

Wie verhält es sich bei einer Plattenwaschmaschine (Oki Noki, Project, etc.)?
Wie häufig wird hier das Label feucht? Gar nicht, weil die Konstruktion entsprechend gut ist?

Vielen Dank!
analognerd
Stammgast
#2 erstellt: 25. Aug 2022, 17:22
Habe auch die Knosti disco-antistat. Leider noch keine passenden Gummiringe gefunden.
Ja, die Cover werden etwas nass, mich störts nicht da ich kaum neue Platten habe, alles gebraucht.
Vielleicht tue ich eine Wurst Silikon rauf, was ich nicht kon, des kon Silikon,heheh
schmiddi
Inventar
#3 erstellt: 25. Aug 2022, 17:33
Ich nutze auch eine Knosti. Habe aber noch nie Probleme mit feuchten Labels gehabt. Ich benutze keinen Gummiring oder Ähnliches.
suran
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 25. Aug 2022, 18:24
Hatte das gleiche Problem. Dicht bekommen wirst die Knosti nicht.
Den älteren LP´s macht die Feuchtigkeit so wie ich das gemerkt habe nichts, bei Schalplatten neueren Datums bleiben
definitiv Schäden am Label, bis zur Abfärbungen und offenen Kanten. Das scheint an den heute verwendeten "umweltfrundlichen" Klebstoffen zu liegen.
Für mich war das auch der Grund warum die Knosti entsorgt wurde.
Mario_BS
Stammgast
#5 erstellt: 26. Aug 2022, 07:38
suran schrieb:


Für mich war das auch der Grund warum die Knosti entsorgt wurde.


Und was nutzt du nun zum waschen?
Black_Cat_85
Inventar
#6 erstellt: 26. Aug 2022, 08:57
Die Knosti 2 hat doch neben der Kurbel auch einen eingelegten O-Ring in der Labelabdeckung bekommen.
Nutzt ihr demnach die Knosti 1?

Die Knosti ist für Anfänger eine gute Wahl, hatte ich auch. Wichtig ist aus meiner Sicht, das man 2 -3 Becken hintereinander nutzt, weil die Schmutzprtikel in der Flüssigkeit schweben.

Ich nutze seit einigen Jahren eine Hannl Mera, schönes Teil.
Das wichtigste ist bei einer PWM die Absaugung. Von daher reicht eigentlich ein Modell was hier gut arbeitet. Flüssigkeit auftragen und Bürste handhaben geht auch per Handbetrieb gut.

VG
BC
Mario_BS
Stammgast
#7 erstellt: 27. Aug 2022, 18:35
Black_Cat_85 schrieb:


Die Knosti 2 hat doch neben der Kurbel auch einen eingelegten O-Ring in der Labelabdeckung bekommen.
Nutzt ihr demnach die Knosti 1?


Ich nutze die Knosti 1 und den O-Ring habe ich mit nachbestellt. Wie gesagt, meistens funktioniert es und der Rind hält die Feuchtigkeit ab, aber halt nicht immer.

Deshalb meine Frage, wie es sich bei den üblichen Verdächtigen an PWM verhält?
Holger
Inventar
#8 erstellt: 27. Aug 2022, 19:34
Kommt halt drauf an, wie intensiv man die LP "flutet".
Macht man's richtig, so wird NUR der Teil nass, der gesäubert werden soll.
Black_Cat_85
Inventar
#9 erstellt: 28. Aug 2022, 08:17
Bei Hannl gibt es einen Plattenpuck mit Dichtlippe, sehr gut.

VG
BC
Labbipapa
Stammgast
#10 erstellt: 28. Aug 2022, 08:56
Ich habe die Pro-Ject VS2 Alu. Diese hat die Labelabdeckung mittels Moosgummi unter der Klemmscheibe.

Bei über 90% der Vinyls klappt das echt zuverlässig und dicht, alles bleibt trocken.
Leider fällt die beklebte Labelfläche allerdings bei manchen Vinyls zum „beschriebenen“, also dem abspielbaren Teil hin ab, so daß der Rand auch bei starker Klemmung feucht werden kann. Da kann allerdings die Maschine nix für.

Ich wasche daher meist die Platte nicht ganz bis zur Abdeckung hin ein und nehme auf den letzten 2-5mm ein mögliches, leichtes Knistern in der Auslaufrille in Kauf,- sollte diese überhaupt so weit gehen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Feuchte Sache....
floydian am 13.11.2003  –  Letzte Antwort am 17.11.2003  –  19 Beiträge
Erfahrungen mit Plattenwaschmaschinen...
feldi1969 am 16.01.2006  –  Letzte Antwort am 03.07.2006  –  17 Beiträge
2 neue Plattenwaschmaschinen von Pro-Ject
KyleCrane am 15.08.2019  –  Letzte Antwort am 12.06.2023  –  64 Beiträge
Yamaha P750 Tonarmlager
d0um am 27.01.2016  –  Letzte Antwort am 28.01.2016  –  9 Beiträge
Störgerausche durch LAN
stephanwarpig am 02.12.2021  –  Letzte Antwort am 06.12.2021  –  7 Beiträge
Nitty Gritty Basic für 222 EUR??
eltom am 27.09.2005  –  Letzte Antwort am 05.10.2005  –  19 Beiträge
Nassläufer oder Mitlaufbesen
soundfield am 07.09.2006  –  Letzte Antwort am 11.09.2006  –  20 Beiträge
Upgrade durch Tonabnehmer?
s0216459 am 30.11.2019  –  Letzte Antwort am 16.12.2019  –  19 Beiträge
Radioempfang durch Plattenspieler?
Mahsl am 09.04.2012  –  Letzte Antwort am 10.04.2012  –  5 Beiträge
Verbesserung durch neuen Tonabnehmer?
skyywalker am 02.07.2009  –  Letzte Antwort am 15.07.2009  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedintelsk
  • Gesamtzahl an Themen1.558.478
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.238

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen