HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » tonabnehmer nadelschliff | |
|
tonabnehmer nadelschliff+A -A |
||
Autor |
| |
doppelkopf0_1
Stammgast |
#1 erstellt: 22. Feb 2005, 11:05 | |
hallo,kann mir jemand sagen wo ich mir verschiedene nadelschliffe ,insbesondere gyger s,ansehen kann?
|
||
Funkster_2
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Feb 2005, 13:48 | |
... sind das nicht (unter Anderem) Firmengeheimnisse?- was versprichst Du Dir davon? |
||
|
||
doppelkopf0_1
Stammgast |
#3 erstellt: 22. Feb 2005, 14:13 | |
firmengeheimnis?gyger hat darauf patente,die soweit mir bekannt, veröffentlicht werden.aussedem hab ich mir ein goldring 1042 gekauft.die verschiedenen systeme der 1000er reihe unterscheiden sich nur im nadelschliff.ich möchte einfach sicher sein ,daß ich nicht übers ohr gehauen werde.also:schematische darstellungen sind gesucht.wer kann helfen? |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 22. Feb 2005, 16:41 | |
Tag, Du kannst es hier versuchen, es geht um die Patentschrift, Klaus R. verfügt darüber:http://www.hifi-foru...ad=2558&postID=5#5. MfG Albus |
||
doppelkopf0_1
Stammgast |
#5 erstellt: 23. Feb 2005, 09:13 | |
hallo.ist das alles?leute die hunderte und tausende für ihre dreher ausgeben wissen nicht wie ihre nadeln aussehen???kleiner tip:30xer taschenmikroscop und man sieht alles(10,00 euro).p.s.:vertrauen ist gut ,kontrolle ist besser. |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 23. Feb 2005, 11:18 | |
Tag, nun, in der einschlägigen Print-Fachliteratur findet der Interessierte das Gesuchte immer, im Internet ist's eine andere Angelegenheit. - Und: Wenn einer einen Schliff 5x70µm von einem 8x40µm, von einem 6x40µm, von einem 5x120µm etc. mittels 30-fach Taschenmikroskop zu unterscheiden versteht, dann: "Gratulation." MfG Albus |
||
doppelkopf0_1
Stammgast |
#7 erstellt: 23. Feb 2005, 15:21 | |
hallo albus,schon mal probiert?im direkten vergleich sieht man natürlich unterschiede,ob es nun 5x60 oder 7x40 oderwas auch immer ist kann ich natürlich nicht stante pede sagen.trotzdem,hunderte von bucks ausgeben und dann nur glauben können ist armselig.die nadel ist DIE verbindung von medium zur elektronik,ich dachte sowas wäre ambitionierten hörern wichtig.bitte nicht angemacht fühlen,aber es wirkt recht blauäugig und eröffnet die tür für jede art von voodoo. |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 23. Feb 2005, 16:33 | |
Tag, gut, gut - Überschwang ist ein schönes Gefühl. Viel Spaß damit. Die Luxuskäufer haben auch ihre Kriterien, Batterien von Kriterien, glaub's mir oder glaub's mir nicht. MfG Albus |
||
doppelkopf0_1
Stammgast |
#9 erstellt: 24. Feb 2005, 09:16 | |
Hallo.Vielen Dank an Albus.Ich wollte den ganzen Tag schon mal von "oben?" herab abgefertigt werden.Aber zurück zum Thema,bei meinem Goldring sieht man deutlich!!! eine Verjüngung (tallie)ungefähr auf der Hälfte der Diamantlänge.Ist das vieleicht das "S" am Gyger-S-Schliff?Ich will einfach nur sicher sein ,beim Internetkauf nicht verar...t zu werden.Natürlich klingt das neue Goldring besser als mein altes Empire RM 20,aber vieleicht würde ein Goldring 1022 oder gar ein Goldring 1006 das auch können.Das Empire war schon tierisch alt(mindesten 15,eher 20 Jahre) und kein echter Vergleich.Also:Wer weiss(!)was? |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 24. Feb 2005, 16:01 | |
Tag, hier findest Du einen FG S-Schliff in hoher Vergrößerung, mit Kommentierungen: http://www.analog-forum.de, weiter in die 'Suche' und per Stichwort 'Gyger Abbildung' wirst Du zum Thread mit Mikroskopie-Foto geleitet, gleich im Eröffnungsposting. MfG Albus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
EMT Nadelschliffe bielefeldgibtsnicht am 14.05.2022 – Letzte Antwort am 16.05.2022 – 7 Beiträge |
Tonabnehmer/Nadelschliff/massive Klangunterschiede soundclass am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 13.10.2014 – 65 Beiträge |
Nadelschliff düdldihüü am 16.05.2008 – Letzte Antwort am 23.05.2008 – 17 Beiträge |
Nadelschliff? Merauder am 09.12.2013 – Letzte Antwort am 11.12.2013 – 25 Beiträge |
Nadelschliff ? oxnkiller am 26.10.2017 – Letzte Antwort am 30.10.2017 – 71 Beiträge |
Frage zum Nadelschliff SaschaK am 11.08.2005 – Letzte Antwort am 12.08.2005 – 6 Beiträge |
Nadelschliff Ortofon "Fine-Line" bielefeldgibtsnicht am 18.04.2019 – Letzte Antwort am 12.05.2019 – 74 Beiträge |
Zeitungsbericht über Fritz Gyger Marsilio am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 24.11.2018 – 4 Beiträge |
Skizze / Beschreibung Gyger-1 vlerch am 08.12.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 5 Beiträge |
Nadelschliff Bezeichnung bielefeldgibtsnicht am 31.07.2024 – Letzte Antwort am 05.08.2024 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.599