HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Rega Planar 1 an Denon X2700H? | |
|
Rega Planar 1 an Denon X2700H?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Noerknhar
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#1
erstellt: 09. Jan 2022, |||
Hallo zusammen, vorab: erster Plattenspieler, und ich habe absolut keine Ahnung von der Technik. Ich habe einen Denon X2700H-DAB, an dem zur Zeit ein relativ einfaches System von Teufel hängt (5.1). Meine Frau möchte gerne einen Plattenspieler haben, also habe ich mich Mal umgesehen und dem Rega Planar 1 entdeckt - schönes Teil, und Rega spricht anscheinend für sich. Idee wäre, den Spieler direkt über den Phono-Eingang an den Receiver zu klemmen. Dieser hat ja einen Vorverstärker für MM mit an Bord. Frage, da ich wirklich nicht weiß, worauf hier zu achten ist: passt das so, und ergibt das Sinn? Oder passen die technischen Merkmale nicht gut zusammen? [Beitrag von Noerknhar am 09. Jan 2022, 15:00 bearbeitet] |
||||
U87ai
Stammgast |
18:07
![]() |
#2
erstellt: 09. Jan 2022, |||
Dieser X2700H DAB hat über der Front R-Lautsprecherklemme einen "Audio In Phono"-Eingang. Da kannst du deinen Rega anschlleissen. Chinch Weiss = links, Rot = rechts. Ausserdem das dünne Massekabel an die kleine schwarze Drehklemme "SIGNAL GND" rechts daneben (Hat der Raga überhaupt ein Massekabel?) Dann halt am Denon Eingang "Phono" wählen und dann kanns losgehen.... grußelchen Tom |
||||
|
||||
Noerknhar
Ist häufiger hier |
18:12
![]() |
#3
erstellt: 09. Jan 2022, |||
Danke dir für den Beitrag. Genau so hätte ich es vor - aber passen die beiden auch "gut" zusammen? Ich habe tatsächlich nicht den Hauch einer Wohnung, aber wenn ich das mit dem Bau eines PCs vergleiche, dann gibt es da ja auch bestimmte Kombinationen, die gut oder eben nicht so gut sind (RAM-Taktung je nach CPU zB). Dachte, das wäre hier eventuell auch der Fall, also dass der integrierte Vorverstärker im X2700H-DAB vielleicht nicht so "gut" zum P1 passt...? |
||||
U87ai
Stammgast |
18:18
![]() |
#4
erstellt: 09. Jan 2022, |||
Mit ziemlicher Sicherheit ist das ein Phono-MM-Eingang. Dein Rega hat dann wohl auch einen MM-Tonabnehmer. In diesem Forum gibt es zig Fäden in denen erklärt wird was ein MM-Tonabnehmer ist, einfach mal suchen. Von daher kannst du so ziemlich jeden Plattenspieler anschliessen der einen MM-Tonabnehmer hat. Probiers einfach mal aus, wenns sch*****e klingt, einfach wieder melden. Natürlich gibts da noch zig Kleinigkeiten (Einstellungen, elektrische Werte, etc) die einen Einfluss auf alles mögliche haben können, aber das würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen. |
||||
Noerknhar
Ist häufiger hier |
19:03
![]() |
#5
erstellt: 09. Jan 2022, |||
Danke dir. Genau diese Kleinigkeiten sind es, die mich jetzt schon interessieren. Aber wenn es hier keine Bedenken zur Kompatibilität gibt (in der Tat hat der Denon einen Vorverstärker für MM und im P1 ist ein MM verbaut), kann ich ja tatsächlich zuschlagen. Gerne höre ich mir bis dahin weitere Meinungen und Kommentare dazu an. Ich habe es nicht eilig :-) |
||||
Noerknhar
Ist häufiger hier |
19:34
![]() |
#6
erstellt: 09. Jan 2022, |||
Habe gerade gesehen, dass der P1 kein justierbares Antiskating hat. Das scheint problematisch zu sein. Dann vielleicht doch lieber den Pro-ject Carbon DC? Oder ich bleib bei Spotify, da verstehe ich zumindest, was ich tue ![]() |
||||
Jazzy
Inventar |
19:43
![]() |
#7
erstellt: 09. Jan 2022, |||
Plattenspielersuchethreads gibt es aber schon etliche ![]() |
||||
Noerknhar
Ist häufiger hier |
20:30
![]() |
#8
erstellt: 09. Jan 2022, |||
Korrekt, wobei ich mutmaßen, dass der im Receiver verbaute Vorverstärker hier entscheidend ist, oder? |
||||
akem
Inventar |
21:12
![]() |
#9
erstellt: 09. Jan 2022, |||
Stimmt, Rega spricht für sich: - Haube bleibt nicht oben - kein Antiskating - kein höhenverstellbarer Tonarm bzw. Zubehör muß gekauft werden - fehlerhafte Erdung - Gefahr von Brummen und Tonabnehmer-Totalschaden - Motor induziert Brummen in die meisten MM-Tonabnehmer - Teller läuft zu schnell - Tellerauflage lädt die Platten statisch auf, macht sie zum Staubmagneten und bleibt an der Platte kleben - und so weiter Project ist zwar besser aber auch nicht gut. Besser: ![]() Gruß Andreas |
||||
Noerknhar
Ist häufiger hier |
21:24
![]() |
#10
erstellt: 09. Jan 2022, |||
Hallo, danke dir für die Warnung! Was macht die AT besser als den Pro-ject? Grüße [Beitrag von Noerknhar am 09. Jan 2022, 21:28 bearbeitet] |
||||
akem
Inventar |
21:51
![]() |
#11
erstellt: 09. Jan 2022, |||
Ein paar Stichpunkte: - mittelschwerer Tonarm - es passen so ziemlich alle Tonabnehmer mit Ausnahme einiger (sehr teurer) Exoten - abnehmbares SME-Headshell - Tonabnehmermontage und -justage dauert nur ein, zwei Minuten und man kann mehrere vormontierte Tonabnehmer vorhalten und in Sekunden wechseln - besserer Antrieb - Direktantrieb (Gleichlauf, Geräuschentwicklung, kein Verschleißteil (Riemen)) - gesundes Gewicht (Trittschallempfindlichkeit, Erschütterungsfestigkeit) Gruß Andreas [Beitrag von akem am 09. Jan 2022, 21:51 bearbeitet] |
||||
Noerknhar
Ist häufiger hier |
21:55
![]() |
#12
erstellt: 09. Jan 2022, |||
Alles klar, danke. Ich schaue Mal, ob ich mehr Infos zu den Geräten finde und was die preislich so machen. |
||||
Sjw66
Neuling |
21:24
![]() |
#13
erstellt: 21. Apr 2023, |||
Moin, Ja der Faden ist schon alt… Interessante Aussagen. Bei meiner Kombi Denon AVR x2800H, Rega Planar 1, QAccoustics Concept 40, Canton XL Surroundspeaker, Canton C300 Center und nem 20 Jahe altem Canton Subwoofer fehlen die Kritikpunkte - Antiskating ist vorhanden , jedoch fix - Haube bleibt oben - höhenverstellbarer Tonarm brauche ich nicht - Brummen ist bisher nicht aufgetreten, und wenn soll es nen Tonabnehmer totalschaden geben… sry das wusste ich nicht 7nd habe ich bisher nie gehört. - die Tellerauflage hat bei mir keine. Staub gesammelt und ersatz gibt es auch zuhauf - Teller läuft bei mir nicht zu schnell ode zu langsam. Allerdings bin ich auch nicht so de4 Bastler und hau mir Ortophon Tonabnehmer usw drauf. Ein freund von mir, der nun wirklich deutlich bewanderter ist (als DJ usw aktiv war) und seit den 80ern auch auf die Technicsplattenspieler steht, mir trotzdem aber als Einsteiger zu dem P1 geraten hat, - naja bei dem kann man die Geschwindigkeit des Tellers genau nachjustieren…. Macht er allerdings auch häfiger… Vielleicht kommt es auf die Rahmenbedingungen und die Erwartungshaltung an. Just my 2 cents LG Sven |
||||
einstein-2
Inventar |
06:00
![]() |
#14
erstellt: 22. Apr 2023, |||
[quote="akem (Beitrag #9)"][quote="Noerknhar (Beitrag #1)"]und Rega spricht anscheinend für Project ist zwar besser aber auch nicht gut. Besser: [url]https://www.audio-technica.com/de-de/turntables/type/direct-drive[/url] Gruß Andreas[/quote] Hallo Gleichlaufschwankungen von 0,2% bei allen AT Plattenspielern sind für Direktantrieb aber kein Ruhmesblatt. Aber vielleicht ist das ja ein Schreibfehler. Aber Hauptsache man kann wieder Project madig machen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rega Planar 1 2016 mAwA88 am 30.12.2016 – Letzte Antwort am 30.12.2016 – 6 Beiträge |
Nadeltausch Rega Planar 1 Fangorn81 am 13.08.2021 – Letzte Antwort am 14.08.2021 – 8 Beiträge |
Netzkabel Rega Planar 2 lighttempla am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 20.12.2012 – 78 Beiträge |
Rega Planar 1 in rot? HIFI_Hai am 20.04.2024 – Letzte Antwort am 20.04.2024 – 10 Beiträge |
System für Rega Planar 1 AR_Fan am 07.09.2008 – Letzte Antwort am 08.09.2008 – 6 Beiträge |
Rega Planar 1 und 2 rockopa am 14.06.2017 – Letzte Antwort am 20.06.2017 – 52 Beiträge |
Gleichlaufschwankungen Rega Planar 3 Accifan am 06.01.2021 – Letzte Antwort am 25.03.2021 – 98 Beiträge |
Rega Planar 2 Tuning. ductreiber am 21.10.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2012 – 13 Beiträge |
Rega Planar P2 grünhorn am 29.08.2009 – Letzte Antwort am 30.08.2009 – 12 Beiträge |
Rega Planar 2 defekt ? xpitdestroyerx am 23.11.2018 – Letzte Antwort am 23.11.2018 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.429
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.014