HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Rega Planar 2 defekt ? | |
|
Rega Planar 2 defekt ?+A -A |
||
Autor |
| |
xpitdestroyerx
Neuling |
11:48
![]() |
#1
erstellt: 23. Nov 2018, |
Moin zusammen. Habe vor ca. 4 Monaten einen Rega Planar 2 inkl. Ortofon 2M Blue Nadel gekauft. Bisher lief alles wunderbar bis plötzlich hin und wieder Aussetzer beim Ton aufgetreten sind. Inzwischen ist dauerhaft kein Ton mehr über die Anlage zu vernehmen, an der Nadel selbst jedoch schon. Hierbei spielt es auch keine Rolle, ob ich den Plattenspieler direkt über Phono oder mit zwischengeschaltetem Vorverstärker und dem Line-Anschluss mit der Anlage verbinde. Die Anlage bzw. den Verstärker und die Boxen kann ich als Fehlerquelle ausschließen da alles andere (Fernseher, CD-Player) völlig problemlos funktioniert. Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte ? Habe leider rein garnichts mit Technik am Hut daher dachte ich, ich frag mal hier nach um zu wissen, was bei einer Reparatur ggf. auf mich zukommt. LG Daniel |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
14:39
![]() |
#2
erstellt: 23. Nov 2018, |
Tag, und Tag Daniel, zum besseren Verständnis bitte nachgefragt: "...dauerhaft kein Ton mehr..." - bedeutet das, es ist bei üblicher Betriebs-Position des Lautstärkereglers auf beiden Kanölen kein Mucks zu hören, Stille, stumm ist der Signalweg Phono? Darüber hinaus: Auch bei maximaler Öffnung des Lautstärkereglers des empfangenden Verstärkers ist nichts Hörbares zu bemerken? Oder ist bei Maximum-Volume ein Geräusch zu hören, vielleicht schon ab 12:00 Uhr Position (Mittenstellung) oder davor schon? Ein Geräusch von der Art eines Brumm, Rauschen, Summen, Sirren, Prasseln, Knacken, oder...? Und dabei ist bei Betrieb das mechanische Abtastgeräusch mit Musiksprengseln deutlich zu hören, nur eben ist mehr nicht da? Einfach gemeint: Der Nadeleinschub, das kleine Stück an dem der Nadelträger mit Diamant hängt, vorn, sitzt fest auf dem Korpus des 2M BLUE? Nicht irgendwie lose? Freundlich Albus |
||
|
||
xpitdestroyerx
Neuling |
17:17
![]() |
#3
erstellt: 23. Nov 2018, |
Hallo Albus und vielen Dank für die schnelle Antwort. Zur Vereinfachung habe ich meine Antworten in fett hinzugefügt.
LG Daniel [Beitrag von xpitdestroyerx am 23. Nov 2018, 17:20 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
19:05
![]() |
#4
erstellt: 23. Nov 2018, |
Hallo, dann sind wohl die Stippen von beiden Kanälen unterbrochen, da kann man keine Ferndiagnose machen, da hilft nur durchklingeln woran das liegt (System, Headshell, Tonarmleitungen). Also Messgerät raus und durchklingeln. Peter |
||
xpitdestroyerx
Neuling |
21:22
![]() |
#5
erstellt: 23. Nov 2018, |
Hallo Peter. Lieben Dank für deine Antwort.
Was auch immer "durchklingeln" bedeutet :-D Hab leider keine Ahnung davon. Aber ich merke schon, es läuft wohl darauf hinaus das Ding zur Reparatur zu bringen und sich überraschen zu lassen. LG Daniel |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
21:52
![]() |
#6
erstellt: 23. Nov 2018, |
Tag, und Tag Daniel, ich schlage eine Probe vor. - Es gilt herauszufinden, ob der Tonabnehmer defekt ist (die internen Drahtverbindungen gerissen sind) oder der Fehler hinter dem Tonabnehmer liegt (auf dem Kabelweg, Tonarm-Kopf bis RCA-Stecker des Audiokabel). Also, die Probe: Den Plattenspieler und den Verstärker wie für einen Musikdurchgang einschalten, aber der Teller im Stillstand. Volume-Regler wie gewohnt für Zuhörlautstärke. Dann mit einem dünnen Metallstab (Stecknadel oder Nagel) nacheinander je die Rega-Hülse des positiven Aufschieb-Kontaktes berühren, d.h. die Hülse des Kabels WEISS = Links Plus sowie die Hülse des Kabels ROT = Rechts Plus. Der Befund 'gleichmässig lautes Rasselgeräusch' als Signal zeigt eine intakte Verbindung des Signalpfades 'Hülse bis Verstärker' an. Ist nichts Derartiges zu hören, dann ist auf der Strecke 'Hülse bis Verstärker' eine zweikanalige Signalunterbrechung. Ist danach der Tonsignalkanal 'Aufschieb-Hülse bis Verstärker' intakt, dann muss man sich den Tonabnehmer vornehmen. Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 23. Nov 2018, 21:53 bearbeitet] |
||
Wuhduh
Gesperrt |
21:57
![]() |
#7
erstellt: 23. Nov 2018, |
Nabend ! Durchklingeln oder Durchpiepsen sind Redewendungen aus der Elektrobranche. Damit ist das akustische Signal eines entsprechenden Durchgangsprüfers gemeint. Dieses Signal zeigt positiv: Durchgang vorhanden ! Es ist sehr selten, daß gleich beide Kanäle ausfallen und auch kein verstärktes Brummen zu hören ist. Selbst alte Rega-Tonarme neigen sehr selten bis gar nicht zu solchen Aussetzern, wenn das Originalkabel montiert bleibt. Es kann aber bei zu energischen Zupfen an den Kontakten bei der Systemmontager passieren, daß sich der Spielraum der Käbelchen hinten im Tonarmlager so sehr verringert, daß ein oder mehrere Drähtchen u. U. irgendwann reißen können. MfG, Erik |
||
akem
Inventar |
23:48
![]() |
#8
erstellt: 23. Nov 2018, |
Hast Du mal geschaut, ob die kleinen Kabelschuhe hinten auf dem Tonabnehmer noch sicher draufstecken? Weil das 2M Blue ist nicht die Werksausstattung und vielleicht wurde da beim TA-Wechsel rohe Gewalt beim verkanteten Aufstecken der Kabelschuhe angewendet, wodurch die wiederum ausgeleiert sein könnten. Und dann gibt es da natürlich noch die Möglichkeit, daß die Phonostufe hinüber ist. Gruß Andreas |
||
Wuhduh
Gesperrt |
23:53
![]() |
#9
erstellt: 23. Nov 2018, |
TE schrieb, daß über einen externen Vorvorverstärker an LINE auch nix ankommt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rega Planar 2 myownhero am 06.04.2005 – Letzte Antwort am 07.04.2005 – 2 Beiträge |
Rega Planar 2 leiert golf2 am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 7 Beiträge |
Rega Planar 2 Tuning. ductreiber am 21.10.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2012 – 13 Beiträge |
Rega Plattenspieler Planar 2 Jerzu am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 23.07.2008 – 3 Beiträge |
Netzkabel Rega Planar 2 lighttempla am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 20.12.2012 – 78 Beiträge |
Rega Planar 6 Power Supply defekt? Miklos108 am 20.11.2020 – Letzte Antwort am 23.11.2020 – 6 Beiträge |
Rega Planar 2 / 2000 - Kaufberatung! fuchsei am 17.03.2007 – Letzte Antwort am 23.03.2007 – 3 Beiträge |
Rega Planar 1 und 2 rockopa am 14.06.2017 – Letzte Antwort am 20.06.2017 – 52 Beiträge |
Rega Planar sehr leise whackl am 02.05.2010 – Letzte Antwort am 05.05.2010 – 3 Beiträge |
Dual CS 750 vs: Rega Planar 2 olik1602 am 19.09.2017 – Letzte Antwort am 27.09.2017 – 62 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedSeriesllc
- Gesamtzahl an Themen1.559.481
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.494