QL-FX5 Z-4S JVC neue Nadel neues Kabel

+A -A
Autor
Beitrag
Victorjapan
Neuling
#1 erstellt: 14. Nov 2021, 13:42
Hallo!

ich (meine Eltern) habe(n) den Plattenspiele damals im Intershop in Berlin gekauft... läuft gut! Nun meine Frage, die Nadeln an dem Tonabnehmer Z-4S JVC sind aus dem Zubehör, was irgendwie nicht mehr so klingt wie früher .... kann mir jemand sagen welche hier eine gute Qualität haben? ich möchte auch das Cinchkabel gegen ein hochwertigeres ersetzen.. könnt ihr mir da helfen (welches)? Der JVC QL-FX5 überträgt auf einen Denon PMA-1500 RII und der wiederum steuert zwei Quadral Aurum 7 an. Ich würde gerne das maximale aus dem JVC PSp. rausholen, der hat halt einen emotionalen Wert fürt mich....

Danke
Burkie
Inventar
#2 erstellt: 14. Nov 2021, 14:32
Hallo,

was ist an dem jetzigen Kabel denn "minderwertig"?

Man kann ein Kabel mit geringem Kapazitätsbelag montieren, falls das jetzige Kabel eine zu hohe Kapazität hat.

Wenn der Tonabnehmer dieser hier ist, der ist eher Mittelklasse mit konischer gebondeter Nadel.

Um klanglich mehr (sauberer Klang mit weniger Verzerrungen bei scharfen S-Lauten o.ä.) herauszuholen, wäre evtl. ein anderer Tonabnehmer, oder - falls sie kompatibel ist - diese gute Nachbaunadel für den JVC DT-Z 1 EB.
Das wäre eine elliptische "nackte" Diamantnadel.


Grüße
Victorjapan
Neuling
#3 erstellt: 14. Nov 2021, 14:46
Hallo, vielen Dank für deine Nachricht! Es ist halt das Original Kabel und das ist furchtbar dünn…. Könnte man mit einem hochwertigeren Kabel besseren Klang rausholen? Der Tonabnehmer ist genau der, den du verlinkt hast. Welchen Tonabnehmer würdest du mir für das Gerät empfehlen? Die Nadel sieht so aus als ob sie passen könnte die du mir gezeigt hast.imageimage
Burkie
Inventar
#4 erstellt: 14. Nov 2021, 15:09
Hallo,

bloß weil das Kabel dünn ist, muss es ja nicht schlecht sein.

Ruf doch mal bei dem Online-Laden an (Thakker), ob die verlinkte Nadel kompatibel zu deinem Tonabnehmer ist. Das wäre die einfachste und wohl auch günstigste Upgrademöglichkeit.

Es gibt natürlich noch bessere Nadelschliffe, aber die kommen dann sehr leicht recht schnell sehr viel teurer, in Bereichen einiger hundert Euro. Die klanglichen Verbesserungen hingegen sind dann eher subtil und Feinheiten.

Probiere doch evtl. erst mal eine bessere Nadel aus.
Wenn der Plattenspieler mit der neuen Nadel und dem alten Kabel tonal so klingt wie CD (abzüglich mehr Störgeräuschen beim Plattenspieler (Knackser, leichtes Rauschen) und evtl. nur geringfügig weniger Brillanz in den Höhen), dann ist doch alles im grünen Bereich, und ein Kabel muss nicht gewechselt werden.


Grüße
Albus
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 14. Nov 2021, 15:37
Tag,

Achtung, die von Burkie gezeigte Nachbaunadel "Swiss Made" kann in den Korpus des JVC Z-4 S nicht passend zur Funktionstauglichtkeit eingeschoben werden, da die Öffnung vorn zu klein ist. Es bleibt ein Spalt von ~1,5 mm. - Der Einschub ist passend nur für die drei Versionen des Modells Z-1 S.

Passend für das JVC Z-4S sind die Nachbaunadeln, bei Thakker angeboten unter den Artikel-Nr. 5655, 5656, 5657 (Preise € 61,45, € 49,00, € 61,50) und 10045 für € 249,00. Der 5658, DT-Z 1 mit einer Shibata-Nadel, € 139,00, passt ebenfalls nicht in den Korpus des JVC Z.4 S.
Die 56er sind mehr oder weniger gehörig tauglich für mittlere Ansprüche. Die Machart ist anschaulich gleich, die tatsächliche Beschaffenheit ist variierend in der Nadelnachgiebigkeit und der Stärke der Magnete (somit der erzielbaren Ausgangsspannung). Das Produkt 10045 kostet schon richtig Geld, € 249, für die SAS-Nadel. Man kann sich frei entscheiden, je nach Anspruch.

Freundlich
Albus


[Beitrag von Albus am 14. Nov 2021, 15:39 bearbeitet]
Victorjapan
Neuling
#6 erstellt: 14. Nov 2021, 15:58
Danke für die Info! Besteht denn mit diesem hier vorhandenen Gerät, eventuell auch mit einem Tonabnehmerwechsel, die Möglichkeit mal von dem mittleren Anspruch auf den hohen Anspruch Zu wechseln? Oder ist das aussichtslos mit diesem Gerät und ich sollte mir lieber nur eine neue Nadel kaufen und gut ist…?
Burkie
Inventar
#7 erstellt: 14. Nov 2021, 18:38
Hallo,

auf Albus ist doch immer wieder Verlass. Danke dafür.
Wie schon geschrieben, ich wusste nicht ob die Swiss-Made-Nadel kompatibel ist, deswegen mein Rat, bei Thakker selber nachzufragen. Meine Erfahrung nach sind die sehr kundenfreundlich und helfen gerne weiter.

Mit der Jico-SAS-Nadel bist du meiner Erfahrung nach schon bei gehobenen bis höchsten Ansprüchen, für aber auch um die 250 Euro.

Die anderen von Albus genannten Nadeln (die ja laut Albus auf den 4er JVC passen), sollten schon ganz gut ordentlich klingen.
Ich würde sagen, die meisten hören nicht den Unterschied zu einer Jico-SAS oder aber, finden die Verbesserungen, die eine Jico-SAS-Nadel dann noch schafft, praktisch nicht der Rede wert, sondern nur subtile Detail-Feinheiten, für die sich der Mehrpreis nicht lohnen würde.

Einen neuen Tonabnehmer zu bekommen, der ebenso gut klingt wie einer mit der Jico-SAS-Nadel wird vermutlich nicht günstiger kommen als die Jico-SAS-Nachrüstnadel für den jetzigen Tonabnehmer, eher deutlich mehr.

Wenn der jetzige Tonabnehmer noch voll in Ordnung ist und außer der abgenutzten Nadel keine Defekte hat, spricht meiner Ansicht nach nichts dafür, einen neuen Tonabnehmer kaufen zu müssen - außer, die willst mal etwas ganz anderes ausprobieren.


Grüße
Victorjapan
Neuling
#8 erstellt: 14. Nov 2021, 19:28
Vielen Dank für euren Einsatz! Originalnadeln von JVC scheint es ja nicht mehr zu geben. Mir fehlen halt irgendwie die klaren Mitten… die Nadeln die ich hier mal gekauft habe waren alle aus dem Zubehör, keine Ahnung ob diese 100-prozentig passen. Ich werde am Montag mal anrufen… Vielen Dank erst mal für die Info
Albus
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 14. Nov 2021, 20:45
Tag,

mangelnde Mitten - nicht bei einem kompletten JVC Z-4 S, die sog, MM-Delle typisch im Bereich 2-8 kHz minus 2,0 bis gar minus 3,5 dB, ist beim Z-4 S wenig ausgeprägt, im Maximum nur minus 1,5 dB (gegenüber 1 kHz). Mit der oben erwähnten Nachbaunadel 5655, d.i. DT-Z 1 E, € 61,45, ist die MM-Delle gar geglättet (Abschluss Phono-Eingangswiderstand 47 kOhm mit 180 pF Lastkapazität) zum breiten Plus bis 0,5 dB.

Das originale Kabel hat doch einen Aufdruck, bitte, was steht da? Man kann uU so die Beschaffenheit einschätzen.

Freundlich
Albus
akem
Inventar
#10 erstellt: 14. Nov 2021, 20:59

Victorjapan (Beitrag #3) schrieb:
Hallo, vielen Dank für deine Nachricht! Es ist halt das Original Kabel und das ist furchtbar dünn…. Könnte man mit einem hochwertigeren Kabel besseren Klang rausholen?

Das Signal eines Tonabnehmers ist ja auch winzig klein, da reichen zwei, drei Litzen im Prinzip schon aus. Entscheiden sind Schirmung und Kapazität des Kabels. Und natürlich, daß es noch funktioniert (bei so alten Kabeln kann es schon mal zu Wackelkontakten kommen). Besseren Klang bekommst Du mit einem anderen Kabel nur dann, wenn dessen Kapazität besser zum verwendeten Tonabnehmer paßt. Ansonsten kann der Schuß auch nach hinten losgehen und es wird schlechter...

Gruß
Andreas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stage Line Direct Drive vs JVC QL-FX5
dergefreshde am 13.11.2019  –  Letzte Antwort am 11.02.2022  –  10 Beiträge
Fragen zum JVC QL-A7
Moondancer am 01.10.2013  –  Letzte Antwort am 12.10.2013  –  11 Beiträge
Plattenspieler JVC QL-Y5F
hermannxxl61 am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 03.07.2024  –  877 Beiträge
Haube jvc ql a5
Jzudemt am 03.09.2015  –  Letzte Antwort am 03.09.2015  –  3 Beiträge
welche Nadel für JVC-QL-55 F
ginger-bulldog am 25.04.2008  –  Letzte Antwort am 26.04.2008  –  5 Beiträge
JVC QL-A7 Drehzahlabweichung
jvc_graz am 07.11.2005  –  Letzte Antwort am 15.04.2006  –  7 Beiträge
JVC QL-Y55F
Sholva am 17.08.2012  –  Letzte Antwort am 17.08.2012  –  4 Beiträge
JVC QL-Y3F Tonarmprobleme
vinyl555 am 05.09.2013  –  Letzte Antwort am 23.08.2017  –  13 Beiträge
JVC QL-5 Liftdämpfung
#Darkstar# am 20.03.2016  –  Letzte Antwort am 23.03.2016  –  9 Beiträge
JVC QL A75
schmufi am 20.04.2016  –  Letzte Antwort am 24.04.2016  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.214
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.834

Hersteller in diesem Thread Widget schließen