HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens TD 115 Mk II: Wie nehme ich die Schutzhaub... | |
|
Thorens TD 115 Mk II: Wie nehme ich die Schutzhaube ab? (+ Reinigungstipps?)+A -A |
||
Autor |
| |
pmb89
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 04. Sep 2021, 12:38 | |
Hallo, ich bin kürzlich auf einen Thorens TD 115 Mk II gestoßen und würde ihn gerne gründlich reinigen. Dafür möchte ich die Schutzhaube abnehmen, aber die Scharniere sind mir suspekt. Ich habe schon die Abdeckungen auf der Außenseite abgenommen, aber darunter sieht es auch nicht vielversprechend aus (siehe Fotos) Kann mir da jemand einen Tipp geben? Auch für Tipps zur Reinigung generell wäre ich dankbar, z. B. ist der Kunststoff der Haube wahrscheinlich relativ angreifbar und in den Rest des Geräts soll ja keine Flüssigkeit laufen … ich dachte daher jetzt hauptsächlich an feuchte Tücher. Ich hoffe, dass das reicht. Vielen Dank schon einmal! LG PM |
||
Holger
Inventar |
#2 erstellt: 04. Sep 2021, 17:37 | |
Das geht, wenn man weiß wie, sogar recht einfach... glaube ich mich zu erinnern. Leider erinnere ich mich nicht mehr wie's geht, sorry. Ich würde aber wegen des Alters des Kunststoffs sowieso darauf verzichten, die Haube zu demontieren, denn da bricht dann leicht was ab oder bekommt einen Riss und dann ärgert man sich sehr, zudem wenn die Haube eigentlich gar nicht so sehr reinigungsbedürftig ist (so erscheint mir auch deine, die sieht doch noch sehr gut aus, meine ich). Also erstmal nur feuchte Läppchen, hier und da ein Wattestäbchen und gut ist. |
||
|
||
pmb89
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 04. Sep 2021, 17:55 | |
Zunächst schon einmal vielen Dank. Bei diesem Plattenspieler ist es allerdings so, dass er nicht nur aus der Regierungszeit Helmut Schmidts ist, sondern auch nach Helmut Schmidt riecht. In meiner relativ kleinen Nichtraucherwohnung ist das auf Dauer nicht so toll und deswegen dachte ich, eine gründlichere Reinigung sei angebracht und das ist bei der Haube abgenommen wohl einfacher. Und übrigens, einen Riss hat die Haube auch schon – nicht meine Schuld, war wohl auch Helmut Schmidt – und den will ich natürlich nicht vergrößern, aber perfekt ist der Zustand damit sowieso nicht mehr. Also wenn sich noch jemand erinnert, bitte melden! Ansonsten probiere ich es so
LG PM |
||
Klaus_N
Inventar |
#4 erstellt: 05. Sep 2021, 06:18 | |
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine, dass bei leicht geöffneter Haube durch Ziehen der Haube zu Dir sie aus der Halterung flutscht. Gruß, Klaus [Beitrag von Klaus_N am 05. Sep 2021, 06:19 bearbeitet] |
||
pmb89
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 05. Sep 2021, 19:22 | |
Leider nicht, oder ich stelle mich sehr blöd an Aber trotzdem vielen Dank. |
||
Klaus_N
Inventar |
#6 erstellt: 06. Sep 2021, 03:57 | |
Auf Deinem ersten Bild sieht man die Halterung, die Haube ist auf die Scharnierteile aus schwarzen Kunststoff nur aufgeschoben. Möglich, dass diese dort einrasten, weiss ich nicht mehr - ist schon lange her. VG [Beitrag von Klaus_N am 06. Sep 2021, 15:20 bearbeitet] |
||
pmb89
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 06. Sep 2021, 09:38 | |
Das sehe ich genau so. Allerdings scheint es da einen Schnappverschluss oder so etwas zu geben – ich habe jedenfalls auch mit einiger Kraft nicht die Haube abbekommen. Leider ist das alles nicht gut genug einsehbar, dass ich die genaue Funktionsweise des Verschlusses erkennen könnte. Ich werde dann wohl jetzt meine diversen Reinigungsschritte mit der aufgesetzten Haube durchführen, aber vielen Dank für eure Vorschläge! |
||
thomasfoerster
Inventar |
#8 erstellt: 06. Sep 2021, 17:15 | |
Hab's gerade nochmal gemacht: Haube ganz öffnen (das sind dann sagen wir mal 45-50 Grad) Verzeiht bitte den Dreck, ich vernachlässige den Dreher völlig. Dann die Haube nach schräg vorne ( genau die 45-50 Grad) ziehen. Den Verlauf der Nut sieht man, das ist genau die Richtung. Es gibt einen kleinen Widerstand, den man überwinden muss. |
||
8erberg
Inventar |
#9 erstellt: 07. Sep 2021, 06:45 | |
Hallo, und niemals (!) alkoholhaltige Reinigungsmittel wie "Fensterspray" oder so nehmen. Das ruiniert auf Dauer das Material (Spannungsrisskorrosion ist der Fachbegriff), es macht knack und Ende. Peter |
||
pmb89
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 08. Sep 2021, 11:51 | |
Vielen Dank! Das schräg war der Schlüssel. Genauer gesagt (falls das nicht sogar schon so gemeint gewesen war) flutschte die Haube aus der Halterung, als ich in der 45-50°-Position etwas einseitig gezogen habe (also sozusagen auch schräg um die vertikale Achse der Haube). Ich schreibe das hier mal nieder, falls sonst noch jemand (im Zweifel ich in fünf Jahren) das Problem hat.
Danke für den Hinweis! Das hätte ich bei PMMA eigentlich auch so wissen sollen, aber dann weiß ich es jetzt. Dann mache ich mich mal an die Reinigung … Danke an alle, die sich hier beteiligt haben! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 115 MK II Finglas am 15.07.2005 – Letzte Antwort am 16.07.2005 – 12 Beiträge |
Thorens TD 115 MK II: Endabschaltung defekt tristano am 07.08.2008 – Letzte Antwort am 26.05.2021 – 13 Beiträge |
Thorens TD 115 MK II welchen TA? RED3 am 23.04.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2012 – 25 Beiträge |
Upgrade eines Thorens TD 115 Mk II the_coffee am 31.12.2011 – Letzte Antwort am 13.01.2012 – 23 Beiträge |
Thorens TD 115 vs. MK II jenni63 am 01.05.2015 – Letzte Antwort am 02.05.2015 – 5 Beiträge |
Thorens TD 115 MK II eiert tristano am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 30.07.2008 – 6 Beiträge |
Thorens TD 115 MK II: Transportsicherung Rainer_Giedat am 14.05.2017 – Letzte Antwort am 14.05.2017 – 2 Beiträge |
Bedienungsanleitung TD 115 MK II Fritschi_b am 02.05.2006 – Letzte Antwort am 02.05.2006 – 2 Beiträge |
Thorens TD 318 oder TD 115 MK II? Sendigo am 28.08.2012 – Letzte Antwort am 29.08.2012 – 4 Beiträge |
Thorens TD 115 Restauration *Daniel_1972* am 01.07.2020 – Letzte Antwort am 16.07.2020 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.505