HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » adjust+ Dr Feickert - antiskating | |
|
adjust+ Dr Feickert - antiskating+A -A |
||
Autor |
| |
Klaus_Martin_
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:35
![]() |
#1
erstellt: 16. Mrz 2021, |
Hallo zusammen, ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit der Software adjust+ und konnte durch die Azimuth-Einstellung speziell bei meinem Benz Micro Wood einiges verbessen. Nun hab ich als Neuling eine Frage, wobei ich sowohl in der Bedienungsanleitung als auch mit der Suche noch nicht wirklich weiter gekommen bin: In der Software-Beschreibung steht, dass man auch die Antiskating-Einstellung messen kann. Kann mir jemand behilflich sein, wie ich da vorgehe? Mit freundlichen Grüßen Klaus Martin |
||
Wuhduh
Gesperrt |
19:33
![]() |
#2
erstellt: 16. Mrz 2021, |
Randbemerkung: In einem Nachbarforum > 12 Jahre Funkstille in einem Thread. Kann nicht helfen. Habe ich nie gebraucht. |
||
|
||
Klaus_Martin_
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:14
![]() |
#3
erstellt: 16. Mrz 2021, |
Danke für den Hinweis. Werde dort fragen. P.S. Sehr cooles Forenbild |
||
einstein-2
Inventar |
05:35
![]() |
#4
erstellt: 17. Mrz 2021, |
Hallo Da gibt es Testplatten mit verschiedenen Sinustönen. Wenn da beim Abspielen auf einem Kanal die Verzerrungen stärker sind als auf dem Anderen, muss man das Antiskating so verstellen, bis diese Verzerrungen auf beiden Kanälen gleich stark sind, oder vorzugsweise verschwunden sind. Eventuell muss man mit der Auflagekraft auch noch experimentieren. Das funktioniert nur nach dem Gehör, funktioniert aber ganz gut und ohne spezielle Messgeräte. So hab ich es gemacht. Das Antiskating ist immer ein relativ ungenauer Kompromiss. Viele Faktoren wie z.B. Amplitude, Schnelle usw. wirken auf die Zugkraft an der Abtastnadel ein. [Beitrag von einstein-2 am 17. Mrz 2021, 05:44 bearbeitet] |
||
mkoerner
Inventar |
10:59
![]() |
#5
erstellt: 17. Mrz 2021, |
Die Software enthält weder eine direkte Möglichkeit zur Messung des Antiskating noch enthält die mitgelieferte 12" Messplatte die üblichen "Stufigen" Signale. Die 7" Single die man separat erwerben konnte hat die benötigten Tracks. Gemessen wird da aber nichts, man braucht die Software dazu nicht. Hier gibts ne umfangreiche (leider englische) Erklärung das das mit dem Messen eher problematisch ist. ![]() Antiskating sollte man imho so einstellen das man erst mal nach Anleitung der Messplatte korrekt kompensiert. Dann sollte man aber überlegen ob man wirklich auf den "worst case" optimieren will (das ist was man gerade gemacht hat) oder ob man nicht eher auf "normale" Signale optimieren will im interesse der gleichmäßigen Abnutzung der Nadel. In dem Fall sollte man den gefundenen Wert mindestens um ein drittel reduzieren, ich halbiere sogar meist. Eine Gegenprobe sollte man zum schluss immer noch machen: Mit der niedrigsten Stufe sollte man nochmal schauen in wie weit das (Mono) Signal noch sauber in der mitte steht oder aufgrund der Kompensation verschoben ist. (DAS kann man dann ggf auch im Oszi von Adjust+ prüfen) Mike |
||
Klaus_Martin_
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:49
![]() |
#6
erstellt: 17. Mrz 2021, |
Vielen lieben Dank |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eure Empfehlung: Bauer DPS, Dr. Feickert, Rega P 9? Xeroxus am 11.02.2010 – Letzte Antwort am 05.06.2010 – 6 Beiträge |
Antiskating eklektisch am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 22.12.2009 – 4 Beiträge |
Antiskating ad-mh am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 13.03.2016 – 4 Beiträge |
Schallplattenspieler Einstellungssoftware Adjust+ Torsten_Adam am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 29.06.2008 – 52 Beiträge |
Thorens Antiskating Schnullimaus am 30.12.2003 – Letzte Antwort am 31.12.2003 – 6 Beiträge |
Antiskating einstellen Landcruiser am 12.02.2004 – Letzte Antwort am 12.02.2004 – 2 Beiträge |
wirksamkeit antiskating Funkster_2 am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 22.02.2005 – 12 Beiträge |
Antiskating Einstellung Analog_72 am 04.07.2005 – Letzte Antwort am 06.07.2005 – 13 Beiträge |
Antiskating plattenabhängig? Mimamau am 30.11.2011 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 20 Beiträge |
Antiskating einstellen vzimmerm am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 31.07.2014 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 21 )
- Neuestes MitgliedBienlein51
- Gesamtzahl an Themen1.558.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.202