HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dolby Problem durch unterschiedliche Spurlagen | |
|
Dolby Problem durch unterschiedliche Spurlagen+A -A |
||
Autor |
| |
DOSORDIE
Inventar |
13:46
![]() |
#1
erstellt: 22. Jan 2005, |
Tja was kann man da machen?! Der Azimuth lässt sich bei allen Tapedecks korrigieren, aber die Spurlage?! was macht man da? so lange am Tonkopf rumbiegen bis es stimmt? Wie kann man das ausgleichen? Ich würde Dolby weiterhin gerne nutzen aber im moment bin ich eher gefrustet als begeistert, wenn ich Aufnahmen im YAMAHA mache klingen sie im Walkman einigermaßen aber nicht gut, im Tapedeck selber klingts prima, im Deck meiner Eltern, in meiner Kompaktanlage und im Autoradio ist wieder alles ganz anders... Es scheint wirklich nur an der Spurlage zu liegen, der Azimuth meines Walkmans ist bestmöglich eingestellt, beim DD kann man ja die Klappe während er läuft aufmachen, wenn man dann die Cassette während der Wiedergabe etwas schräg stellt indem man die Klappe ein bisschen kippt wird der Sound klarer, wie kann man das Einstellen, dass dieser Effekt eintritt ohne die Klappe zu öffen? Ich hab gestern 3 Stunden am Kopf und an der Bandführung rumjustiert (dejustiert war vorher eh schon, das ding ist 20 Jahre alt und auch mal runtergefallen), es geht einfach nicht besser, ich hab ne halbe flasche von mamas nagellack verbraucht um die justierschrauben zu verlacken, aber als ich die Klappe drangeschraubt hatte und diesen "leicht öffnen" Trick angeweandt habe, hatte ich wieder den Selben Effekt... Wie kann ich also die Spurlage ändern, oder muss ich mir ein Sony Tapedeck kaufen um den bestmöglichen Sound zu erreichen? CU Tobi |
||
grasso
Hat sich gelöscht |
08:11
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2005, |
Die Compact Casette wurde ursprünglich für Diktiergeräte erfunden, doch bald schon hat Philips sie für "Hi-fi" verwurstet. Dabei hat Philips in den Fünfzigern die europäische Hifi-Szene selbst mit aufgebaut. Verräter! Auch wenn der Azimuth eingehalten ist, vergrößert der Umschlingungswinkel des Bandes um den Tonkopf herum die Kopfspiegelresonanzen. Das Signal erfährt eine frequenzabhängige Veränderung der Amplitude. Die Spurlage ist wichtig, weil die bei CC üblichen Schwankungen der Spurlage den frequenzunabhängigen Pegel leicht um drei Dezibel verändern. Dolby wurde ursprünglich für Filmton und Mehrspur-Bandmaschinen erfunden, also für Sahneteile. Für Molke taugt das Dolby A/B/C/S/SR Prinzip, das es eine hohe Pegelabhängigkeit besitzt, nicht. Aus einem Dezibel frequenzabsolutem Amplitudenfehler werden schnell fünf (Dolby B) oder zehn (Dolby C) Dezibel frequenzabhängiger Ampitudenfehler. Die Kopfspiegelresonanzen sind bei Dolby B/C weniger wichtig. Man hat also billige Masse mit elitärem Hokuspokus verbunden, klassische Bauernfängerei. [Beitrag von grasso am 24. Jan 2005, 22:59 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschiedliche Nadeln DJ_TOMCAT am 12.11.2007 – Letzte Antwort am 12.11.2007 – 2 Beiträge |
Unterschiedliche Skating-Einstellungen? TheHighway am 06.04.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 6 Beiträge |
Unterschiedliche Dynamik bei Schallplatten Kruder am 13.05.2004 – Letzte Antwort am 28.05.2004 – 16 Beiträge |
Unterschiedliche Plattenteller Auflagen guycalledfrank am 02.11.2012 – Letzte Antwort am 03.11.2012 – 21 Beiträge |
unterschiedliche lautstärke rechts/links bei rega p3 markus_Be am 21.07.2012 – Letzte Antwort am 06.08.2012 – 10 Beiträge |
Warum tönen unterschiedliche Tonabnehmer anders? Sovebamse am 21.12.2004 – Letzte Antwort am 22.12.2004 – 4 Beiträge |
Lenco L 75 ? unterschiedliche Chassis ? highfreek am 26.05.2019 – Letzte Antwort am 01.06.2019 – 4 Beiträge |
Dolby HX Pro und Dolby C sedum am 03.04.2013 – Letzte Antwort am 04.04.2013 – 6 Beiträge |
Headshell SME mit S-Tonarm unterschiedliche Längen guenti_r am 15.01.2018 – Letzte Antwort am 18.01.2018 – 24 Beiträge |
Unterschiedliche Angaben - Auflagekraft Ortofon OM Serie eStyle am 06.01.2019 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.562