HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » VTA beim Denon DL160 | |
|
VTA beim Denon DL160+A -A |
||
Autor |
| |
Dornröschen_
Hat sich gelöscht |
16:56
![]() |
#1
erstellt: 06. Mai 2020, |
Hallo zusammen, bei meinem gerade erstandenen Denon DL160 steht die Nadel nicht senkrecht in der Rille, sondern recht deutlich schief, als wäre der Arm hinten viel zu hoch. Es ist aber eine offensichtlich unbeschädigte Originalnadel. Ich hatte schon einmal ein 160, und ich meine, das war auch nicht so in Ordnung. Ist das bei diesem System normal, hat da jemand Erfahrung? Klanglich habe ich allerdings nichts auszusetzen. ![]() Grüße |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
17:56
![]() |
#2
erstellt: 06. Mai 2020, |
Tag, die DL-110, DL-160 stehen in japanischen Quellen mit 20° vertikalem Spurwinkel gelistet, die BDAs schweigen sich darin aus. Eine markante Linksschiefstellung (etwa -8° ausschöpfend der Stellung des Einfallswinkels des Diamanten, stylus rake angle, SRA, zulässig -8°/+4°, letzteres geringe Rechtsschiefstellung) sollte sich dabei nicht ergeben. Steht denn der Nadelträger etwa bzw. gut erkennbar im Mittelpunkt der Polöffnung vorn? Freundlich Albus |
||
|
||
Dornröschen_
Hat sich gelöscht |
18:36
![]() |
#3
erstellt: 06. Mai 2020, |
Albus
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#4
erstellt: 06. Mai 2020, |
Tag, und Tag Dornröschen, das sind offensichtlich mehr als 20°, betrachtet unter der Norm von 20°+5°/-0° (IHF), dann könnte man sich mit 25° zufrieden geben, vielleicht noch 28°. Etwas erhöhte FIM, Frequenzintermodulation, sowie Differenztonverzerrungen sind wohlmöglich/zu erwarten. Interessant wäre ein Testlauf mit der alten Testplatte "Ortofon No. 0002", Band 1.5 Difference tone test, aber, "haben und nicht stehlen". Wenn akustisch tadellos, dann ist doch alles gut. Freundlich Albus |
||
Dornröschen_
Hat sich gelöscht |
19:00
![]() |
#5
erstellt: 06. Mai 2020, |
Hallo Albus, ja, die Testplatte habe ich leider nicht.. Mit leicht erhöhter Auflagekraft wird es etwas besser, akustisch ist es i.O., ich werde aber demnächst mal einen "schrägen" Einbau versuchen und testen, ob ich einen Unterschied hören kann. Eine vordere Polplatte gibt es hier anscheinend gar nicht, hier noch zwei Bilder: ![]() ![]() Das kleine Schaumstoff- / Gummistück auf dem Nadelträger scheint mir außer Staubschutz keine Funktion zu haben. Danke für Deine Einschätzung, Dornröschen |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
19:13
![]() |
#6
erstellt: 06. Mai 2020, |
Tag, ja, ist richtig, es gibt bei den DL-110, 160 keinen vorderen Polschuh, das Spulenkreuz sitzt auf dem vorderen Magnetpol, typisch Süd. Das Innere ist eine weiße Kunststoffmasse, die den Generator hält. Die Abdeckung verhindert immerhin das Eindringen von Metallpartikeln als Ballast auf dem magnetischen Spulenkreuz. Bei einer Probe mit korrigierter VTA/SRA lohnt auch die Beachtung der Kanaltrennung (Übersprechen), eine Verbesserung ist mit etwaig positiv geänderter Stellung der realen Auflageflächen zu erwarten. Freundlich Albus |
||
Wuhduh
Gesperrt |
22:38
![]() |
#7
erstellt: 06. Mai 2020, |
Die Denon sind auch nicht für ausgehärtete Nadelträgergummies bekannt. Vielleicht gibt es von DL160-Nutzern Gegenmeldungen, daß deren System weitaus tiefer absackt und der Abtastwinkel besser = geringer ist. MfG, Erik |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon DL160: Wahlbereich des Phonoeingangs ? klausES am 07.09.2007 – Letzte Antwort am 09.09.2007 – 13 Beiträge |
VTA sotakremalex52 am 08.11.2012 – Letzte Antwort am 11.11.2012 – 17 Beiträge |
Unterschiede Denon DL110 zu DL160 ? klausES am 11.09.2007 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 10 Beiträge |
Denon DL160 Shibata Retip oder Alternative? elchupacabre am 05.10.2021 – Letzte Antwort am 07.10.2021 – 10 Beiträge |
tonarmhöhe VTA? highfreek am 30.06.2007 – Letzte Antwort am 02.07.2007 – 7 Beiträge |
VTA Justierung einstein-2 am 30.04.2024 – Letzte Antwort am 11.05.2024 – 117 Beiträge |
Hilfe bei Kapazitätsanpassung Vorverst. + Denon DL160 ooooops1 am 07.11.2011 – Letzte Antwort am 07.11.2011 – 3 Beiträge |
180gr halfspeed VTA Häääää? ocb820 am 28.06.2010 – Letzte Antwort am 05.07.2010 – 17 Beiträge |
VTA von Ortofon Concorde Julian33 am 06.03.2017 – Letzte Antwort am 15.04.2017 – 19 Beiträge |
Rotel RP-500 ? VTA einstellen? ZincRider am 02.01.2021 – Letzte Antwort am 16.01.2021 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.318