HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens TD 320 und goldring g1042 | |
|
Thorens TD 320 und goldring g1042+A -A |
||
Autor |
| |
Der_Wilhelm
Neuling |
12:05
![]() |
#1
erstellt: 04. Feb 2020, |
Tach dann auch Alle ! So wie schon Geschrieben habe ich einen Thorens TD 320 Mein Tonarm ist ein TP 16 MK 4 System ist ein goldring g1042 Und jetzt zu meinem problem, das System Liegt einfach zu grade bzw. Tief. Wir haben versucht das System so genau wie möglich zu Verbauen, haben auch unter dem System ein Distansplättchen drunter 3,5 da haben wir auch andere Probiert ohne erfolg. Hatte vorher ein Denon 110 drunter, da war das gleich Problem nur nicht ganz so Extem. Den Tonarm kann ich Einstellen von 0-3 gr. Hat schon jemand die gleichen Schwirigkeiten gehabt und gelöst ?? Oder weiss wer wie man es lösen kann ?? Oder sehe ich halt den Wald vor Lauter Bäumen nicht. ![]() ![]() ![]() ![]() Beste Grüße Der Wilhelm |
||
hpsonic
Ist häufiger hier |
13:13
![]() |
#2
erstellt: 04. Feb 2020, |
Hallo, wenn sich der Tonarm nicht in der Höhe verstellen lassen sollte, nimmst du ein dünneres Plättchen. Die Auflagekraft für das System sollte bei ca. 1,7g liegen und am besten mittels Tonarmwaage überprüft werden, da die Skala am Thorensarm nicht die zuverlässigste ist. LG HP |
||
|
||
Der_Wilhelm
Neuling |
13:40
![]() |
#3
erstellt: 04. Feb 2020, |
Tach HP ! Der Tonarm so wie auch der Tonarmlift wurden so viel mir bekannt ist noch nie verstellt. Were das denn die lösung ?? zu den Ausgleichs Plättchen für das Sytem haben wir schon alles Probiert, haben dann auch mal eine dünnerre Matte Probiert brachte auch nichts. Und wenn man den Tonarm in der höhe verstellt , gibt es da bestimmte werte in mm für den Tonarm und Tonarmlift. Das gewicht für das System liegt bei 1,7 gr, imo mit digi Waage. Mfg Wilhelm |
||
hpsonic
Ist häufiger hier |
14:26
![]() |
#4
erstellt: 04. Feb 2020, |
Hallo, kann es sein, dass du dich eventuell von der Form des Nadeleinschubs irritieren lässt (der vorne noch oben geht)? Wenn das Auflagegewicht korrekt ist, sollte der Tonarm, wenn die Nadel auf die Schallplatte abgesenkt ist, annähernd waagerecht stehen. Leichte Abweichungen davon machen idR wenig bis nichts aus. Ob dein Tonarm sich überhaupt in der Höhe verstellen lässt weiss ich nicht. Ich kenne von Thorens den TP11 und TP21, die sich beide verstellen lassen. Die haben hinten an der Basis kleine Inbusschrauben. LG HP [Beitrag von hpsonic am 04. Feb 2020, 14:27 bearbeitet] |
||
Capitol
Stammgast |
17:57
![]() |
#5
erstellt: 04. Feb 2020, |
Hallo Ich habe vier Goldring Tonabnehmer der 1000er Serie. Und alle sind solche Tiefflieger. Die Gehäuse liegen fast auf der Platte auf. Als ich die vor vielen Jahren neu kaufte war das nicht so. Uwe |
||
hpsonic
Ist häufiger hier |
18:38
![]() |
#6
erstellt: 04. Feb 2020, |
...ach so, falls das das Problem war, sind meine Empfehlungen natürlich am Thema vorbei gewesen. Da hilft natürlich auch kein Verstellen der Tonarmhöhe, oder andere Distanzplättchen. Aber solange der Tonabnehmer beim Abspielen einer Platte nicht mit dem Gehäuse aufsetzt, ist doch alles im grünen Bereich. LG HP |
||
Der_Wilhelm
Neuling |
18:59
![]() |
#7
erstellt: 04. Feb 2020, |
Tach auch Capitol ! So das Problem scheinen wir gelöst zu Haben. zur info. eine etwas dünnere Thorens Unterlagenmatte aber wirklich nur etwas, danach den Tonarmlift etwas runter setzen aber wirklich nur etwas und dann ist alles so wie es sein sollte. ![]() ![]() ![]() Danke nochmals an euch für die infos. ![]() ![]() Mfg Wilhelm |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 320 an Pioneer SA-606 xaverius am 06.04.2017 – Letzte Antwort am 27.04.2017 – 41 Beiträge |
Thorens td 320 grummelzwerg am 27.04.2009 – Letzte Antwort am 13.06.2009 – 7 Beiträge |
Systemwahl Thorens TD 320 MK2 Pyzerd07a am 26.03.2014 – Letzte Antwort am 27.03.2014 – 7 Beiträge |
Thorens TD 320 nixälg am 18.11.2010 – Letzte Antwort am 25.11.2010 – 12 Beiträge |
Thorens TD-320 reanimieren Murmler am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 14 Beiträge |
Anfänger, Thorens TD 320 Erdbeerbaer26 am 24.09.2018 – Letzte Antwort am 25.09.2018 – 8 Beiträge |
Jugendtraum Thorens TD 320 _Andree_ am 19.02.2014 – Letzte Antwort am 19.02.2014 – 5 Beiträge |
thorens td 320 defekt Pimo59 am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 4 Beiträge |
Bedienungsanleitung Thorens TD 320 Jake1965Blues am 29.06.2005 – Letzte Antwort am 29.06.2005 – 3 Beiträge |
Tonarmbrett Thorens TD 320 pioneeer am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedpioneery
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.439