HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Wie Technics EPS 24 CS Stylus an Pioneer-Verstärke... | |
|
Wie Technics EPS 24 CS Stylus an Pioneer-Verstärker anschliessen?+A -A |
||
Autor |
| |
piccobietet
Neuling |
09:51
![]() |
#1
erstellt: 28. Dez 2019, |
Hallo Nachdem ich nun eine ganze Litanei mit Vorstellung und allem PiPaPo geschrieben und beim Bildhochladen verloren habe ![]() Kann mir jemand sagen ob und wie ich den Technics EPS 24 CS Stylus-Plattenspieler mit diesem Anschluss ![]() an den Phono-Anschluss eines Pioneer A-109-Verstärkers mit Cinch anschliessen kann? Im Voraus schon mal Danke für allfällige Antworten. |
||
8erberg
Inventar |
10:44
![]() |
#2
erstellt: 28. Dez 2019, |
Hallo, das von Dir erwähnte Technics ist die Abtastnadel für ein Magnetsystem. Ich geh mal davon aus, das das System an einem Tonarm hängt und dieser zu einem Plattespieler gehört. Daher wäre es nett zu wissen was es für einer ist, dann kann wahrscheinlich auch geholfen werden. Peter [Beitrag von 8erberg am 28. Dez 2019, 10:45 bearbeitet] |
||
|
||
pedi
Inventar |
11:38
![]() |
#3
erstellt: 28. Dez 2019, |
dieser anschluss gehört wahrscheinlich zu einer komplettanlage mit eigenen anschlüssen. ohne bastelei wird das wohl nichts werden. |
||
akem
Inventar |
12:29
![]() |
#4
erstellt: 28. Dez 2019, |
Ich fürchte auch, da wird man den Plattenspieler öffnen müssen und Cinchkabel anlöten müssen, wo die Signalkabel aus dem Tonarm rauskommen. Gruß Andreas |
||
piccobietet
Neuling |
16:47
![]() |
#5
erstellt: 28. Dez 2019, |
piccobietet
Neuling |
08:36
![]() |
#6
erstellt: 31. Dez 2019, |
Hoi zämä oder Hallo, wie es Euch lieber ist ![]() Ich hole den Faden mal wieder hervor da ich noch immer hoffe dass mir jemand dabei helfen kann den Plattenspieler anzuschliessen. 'Än guätä Rutsch' ins 2020 und alles Gute im neuen Jahr! ![]() |
||
.JC.
Inventar |
08:45
![]() |
#7
erstellt: 31. Dez 2019, |
Hoi, das sieht nach internem Anschluss aus, ein typischer Stecker für Platinenbuchse. Per Fernberatung wird das schwierig. ... gutes neues Jahr ![]() |
||
8erberg
Inventar |
09:55
![]() |
#8
erstellt: 31. Dez 2019, |
Hallo, man wüsste wissen an welcher Kompaktanlage der Dreher angeschlossen war, diese werkseigenen Steckersysteme gab es in den 90ern. Meist sass auch das Netzteil im Steuergerät. Im Internet findet man ja nur das Serviceheft für den Plattenspieler, allerdings nur gegen Geld. Mit Mut und Wissen könnt man den Kasten öffnen und die Leitungen nachverfolgen. Grundkenntnisse sollten jedoch nicht nur rudimentär vorhanden sein. Peter |
||
piccobietet
Neuling |
09:35
![]() |
#9
erstellt: 01. Jan 2020, |
Hoi zämä, hallo und 'ä guäts Näüs'! ![]() Vielen Dank für die Antworten, scheint so dass ich das neue Jahr mit dem Schraubenzieher beginne...mal schauen was dabei rauskommt! Wünscht mir Glück! ![]() |
||
Yamahonkyo
Inventar |
05:25
![]() |
#10
erstellt: 02. Jan 2020, |
Hallo Picco, ich wünsche dir auch ein gutes neues Jahr. Ich konnte zumindest ein ![]() Vielleicht hilf dies schonmal! Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 02. Jan 2020, 05:30 bearbeitet] |
||
.JC.
Inventar |
09:03
![]() |
#11
erstellt: 02. Jan 2020, |
Moin,
ja hilft. ![]() Sieht so aus als ob die Spannungsversorgung ebenfalls über diesen Stecker kommt. ... |
||
8erberg
Inventar |
09:28
![]() |
#12
erstellt: 02. Jan 2020, |
Hallo, womit dann "nur" noch die Polung der Spannungsversorgung und die Stärke des Signals (Phono-Pegel oder LINE entzerrt) eine Frage sind... Peter |
||
piccobietet
Neuling |
10:28
![]() |
#13
erstellt: 02. Jan 2020, |
Hoi zämä Das neue Jahr beginnt ja schon mal mehr als gut! Danke Roland, sensationell!!! ![]() Da ist auch die Polung der Spannungsversorgung klar zu sehen, lediglich die Stecker '6 SYNCHRO signal output' und '7 REMOTE signal input' sind mir noch nicht ganz klar...können das Anschlüsse einer Art Fernbedienung des Verstärkers/Bedienungsteils der Kompaktanlage sein von der dieser Plattenspieler offenbar stammt? |
||
akem
Inventar |
10:50
![]() |
#14
erstellt: 02. Jan 2020, |
Ja, der Dreher stammt von einer Kompaktanlage von Technics. Zu meiner Schulzeit hatte ein Freund von mir so eine mit eben diesem Plattenspieler. Ich bilde mir ein, daß die auch eine FB hatte, auch wenn er diese damals nie benutzt hat. Ich könnte mir aber vorstellen, daß Start und Stop auch per FB bedient werden konnten. Sicher wissen tu ich das aber nicht, die Bedienung am Dreher selbst sollte autark möglich sein. Also Stromversorgung anschließen und Signal abgreifen... Eine eingebaute Phonostufe hat der Technics bestimmt nicht - das war damals absolut unüblich, bei Kompakt- bzw- Komplettanlagen schon zweimal (wozu eine zusätzliche Platine, wenn man woanders schon mind. eine große Platine hat??). Gruß Andreas |
||
piccobietet
Neuling |
17:55
![]() |
#15
erstellt: 03. Jan 2020, |
Hoi zämä Danke an alle! Toll wie einem hier geholfen wird! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics ORIGINAL EPS 207 ED DrHolgi am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 25.04.2012 – 16 Beiträge |
Pioneer PL-L1000 welcher Stylus? themagnus am 29.09.2019 – Letzte Antwort am 30.09.2019 – 16 Beiträge |
Nadel für Technics P 24 PostRocker am 28.08.2012 – Letzte Antwort am 30.08.2012 – 5 Beiträge |
Tonnadel für Technics SL-DL1 grafosman am 30.11.2015 – Letzte Antwort am 03.12.2015 – 17 Beiträge |
Technics EPS, Nagaoka MM321 und Jico-SAS Burkie am 17.02.2014 – Letzte Antwort am 02.11.2018 – 21 Beiträge |
Weche Nadel passt auf Technics EPS 206C? birdycologne am 03.11.2014 – Letzte Antwort am 04.11.2014 – 3 Beiträge |
Technics SL-Q3 (EPS-205 auf 207C ?) laukinn am 04.12.2022 – Letzte Antwort am 28.01.2023 – 25 Beiträge |
Pioneer Technics Dual benson am 25.06.2004 – Letzte Antwort am 28.06.2004 – 20 Beiträge |
DUAL CS 601 an herkömmliche HiFi Anlage anschliessen - wie? RoWe90 am 27.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 18 Beiträge |
TECHNICS SL-B202 Tonarm Tragarm / Tonarmkopf headshell mit U25 / EPS 25 CS sirene am 28.03.2008 – Letzte Antwort am 30.03.2008 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.289