HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler an Kompaktanlage, Rauschen abstelle... | |
|
Plattenspieler an Kompaktanlage, Rauschen abstellen.+A -A |
||
Autor |
| |
hoffie-x
Neuling |
#1 erstellt: 28. Dez 2019, 00:02 | |
Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe mich registriert, weil ich in den Foren noch keine Antwort auf meine Fragen gefunden habe, auch wenn das Thema Plattenspieler an Kompaktanlage schon öfter behandelt wurde. Ich möchte einen alten Plattenspieler an eine neuere Kompaktanlage anschließen. Doch schon beim anschließen der Verbindungskabel rauschen die Boxen. Durch erhöhen des Lautstärkereglers wird auch das Rauschen lauter. Zu laut, als dass es ignoriert werden könnte. Die Komponenten: PS: Plattenspieler Sony PS T15 (Flohmarkt vmtl. 80er Jahre); Stromkabel, Cinch Kabel (rot/weiß), kein Massekabel vorhanden auch kein entsprechender Anschluss. Neuer Tonabnehmer: Audio Technica VM95E System und AT Headshell. VV: Vorverstärker Behringer MicroPhono PP400, jeweils Cinch Ein- und Ausgang, GND Anschlußschraube. MM eingestellt. KA: Kompaktanlage (Micro) Sony CMT SBT20B fast neu, mit Audio Eingang 3,5 Klinke für externe Audioquellen. Verbindung: PS - Cinch - VV - Cinch auf Klinke - KA. Der Testanschluss des Sony PS an den Behringer VV und den Sherwood AX-4103 Verstärker meiner normalen Anlage ergab einen einwandfreien Klang unterschiedlicher Platten von Rock, Pop, Klassik bis House oder HipHop. Kein Rauschen, keine sonstigen Nebengeräusche. Nach Anschluss an die Sony KA beginnt es sofort zu Rauschen. Um das zu unterdrücken, habe ich mal ein einfaches Kabel (Reststück aus einer defekte Lampe) zwischen GND am VV und eine blanke Schraube des Metallgehäuse von der KA gehängt. Hat aber nichts gebracht. Meine Vermutungen: 1. Das Verbindungskabel (Cinch auf 3,5 Klinke) zw. Vorverstärker und Anlage taugt nichts. Schlechte Qualität, keine Abschirmung, irgendwie so etwas, ... ??? Oder 2. Es fehlt doch irgendwo ein Massekabel zwischen den Komponenten PS - VV - KA. Aber wo? Und wo und wie anschließen? Einfach irgendwo an einem Metallteilen des PS? Falls jemand von euch einen Tipp hat, würde ich mich freuen. Vielen Dank, Uwe P.S. Da alles (bis auf den AT Tonabnehmer) recht günstig war, sollte die Lösung wenn möglich nicht so teuer werden. Es geht nur darum die alten und ein paar neue Platten in einem anderen Raum auch wieder hören zu können. P.S. P.S. Ein bißchen frickeln wäre ok, aber Kabel selbst löten oder so etwas nicht. |
||
sensor123
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 28. Dez 2019, 00:24 | |
Hi Uwe, soweit ich das jetzt sehe scheint die Kette bis zum Ausgang des VV auf jeden Fall in Ordnung zu sein - sonst würde es am Sherwood ja genau so rauschen. Bleiben also das Cinch-Klinke-Kabel und die Sony Kompaktanlage. Du hast ja sicher noch andere Zuspiel-Geräte die sonst am Sherwood angeschlossen sind. Rauscht die Kompaktanlage auch, wenn einanderes Gerät angeschlossen wird? Und - was passiert wenn Du z.B. das Mobiltelefon mit dem Cinch-Klinke-Kabel an den Sherwood anschliesst und dabei die Lautstärke behutsam am Telefon einstellst)? |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#3 erstellt: 28. Dez 2019, 00:51 | |
Kabel rauschen nicht, aber Bauteile, die unter ungünstigen Bedingungen arbeiten. Kabel können brummen bei mangelhafter Verlötung und / oder Abschirmung. IT'S THE sh**-f*****g SONY. MfG, Erik |
||
hoffie-x
Neuling |
#4 erstellt: 31. Dez 2019, 13:20 | |
Hallo Wuhduh und Sensort123, danke schon mal für eure Rückmeldung. Ich hatte die Mail Benachrichtigung eingestellt und dachte ich bekäme per Mail einen Hinweis wenn jemand antwortet. Scheint nicht geklappt zu haben. Da ich auch noch ein paar Tage unpässlich war, melde ich mich erst jetzt zurück. Zu euren Antworten: Die Sony Micro Anlage ist natürlich kein High-End Equipment. Aber für den Preis leistet sie in dem Raum das was sie soll. Musik, Nachrichten, Hörspiele von FM Radio, DAB+ Radio, CD, Abspielen von Musik von Smartphone und Tablet über BlueTooth. Alles läuft prima. Der Klang ist durch die getrennten aufstellbaren Boxen aus einem einfachen Faserholzkorpus auch nicht so schlecht. Selbst die Mathäuspassion von J.S. Bach auf CD lässt sich gut hören. Nun sollte einfach ein alter PS mit neuer Nadel dazu, um auch mal wieder die alten Platten hören zu können und ggf. mal die ein oder andere neu zu kaufen. Rauschen oder Brummen: Für mich ist das nicht so eindeutig unterscheidbar. Es rauscht nicht so wie bei LW oder MW Radio. Aber es brummt auch nicht so wie bei fehlerhaft gesteckten Verbindungen der Boxen, oder wenn diese Brummschleifen durch fehlgesteckte Netzstecker entstehen. Es "brumm-rauscht" bereits durch das einstecken des Kabels und wird stärker mit der Lautstärkeregelung. Cinch-Klinke-Kabel: Am Sherwood (AUX Eingang) hängt seit langem ein Cinch-Klinken-Kabel für das Smartphone und Tablet. Das funktioniert tadellos. Der in der ersten Nachricht genannte Aufbau (Plattenspieler - Vorverstärker) funktionierte sogar an einer kleinen Bluetooth Box von UE, die auch eine Klinkenbuchse besitzt. Also scheint mir das Problem dann doch an der Verbindung Cinch-Klinken-Kabel in die Micro-Anlage zu liegen. Die dortige Buchse ist vmtl. in keiner guten Ausfertigung ohne Metallabschirmung, oder die Kontaktfedern greifen den zweipoligen Klinkenstecker nicht richtig. Irgendwie so etwas. Ich werde mal ein etwas besseres Adapterkabel besorgen. Da die Anlage bei Freunden steht und ich erst in einigen Wochen wieder dort bin, dauert es noch etwas länger, bis ich das ausprobieren kann. Ich werde das hoffentlich positive Ergebnis mitteilen. Nochmals danke, viele Grüße, Uwe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler an Kompaktanlage? am 27.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 3 Beiträge |
Plattenspieler an Kompaktanlage brummt kutte78 am 07.01.2017 – Letzte Antwort am 08.01.2017 – 9 Beiträge |
Plattenspieler an Kompaktanlage IVlarcoo am 06.06.2017 – Letzte Antwort am 06.06.2017 – 3 Beiträge |
Plattenspieler an Kompaktanlage anschließen wie? oro am 06.07.2003 – Letzte Antwort am 07.07.2003 – 7 Beiträge |
USB Plattenspieler an Kompaktanlage anschließen xXKatharsisXx am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 3 Beiträge |
Plattenspieler an alte Kompaktanlage anschließen Ben__ am 23.02.2016 – Letzte Antwort am 23.02.2016 – 7 Beiträge |
Alter Plattenspieler an neue Kompaktanlage #luig# am 31.12.2016 – Letzte Antwort am 01.01.2017 – 16 Beiträge |
Plattenspieler-Rauschen volund am 25.02.2004 – Letzte Antwort am 25.02.2004 – 5 Beiträge |
Brummgeräusche wie abstellen ? rosenbaum am 10.12.2010 – Letzte Antwort am 10.12.2010 – 6 Beiträge |
70er Kompaktanlage an Stereoverstärker Brueckenspringer am 06.06.2013 – Letzte Antwort am 22.06.2013 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.178