HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens TD 160 mit Shure v15 type III Schnäppchen ... | |
|
Thorens TD 160 mit Shure v15 type III Schnäppchen ?+A -A |
||
Autor |
| |
Skaladesign
Inventar |
14:36
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2019, |
Hallo Gemeinde Sehr wahrscheinlich gibt es meine Antwort hier irgendwo im Forum, aber ich finde es einfach nicht. Da mich ja das Thorensfieber gepackt hat habe ich Gestern den vierten gekauft ![]() In einer Anzeige wurde nebenbei ein Thorens Plattenspieler erwähnt, nach kurzer Nachfrage wurde mir die Modellbezeichnung TD 160 zugemailt mit Preisvorschlag 200 Euro. Okay auf nach Düsseldorf und das Teil bei einer Wohnungsauflösung erstanden. Erster Eindruck eher nur befriedigend da kleine Schrammen am Faceplate und die abgebrochenen Scharnierlaschen an der Haube meine Aufmerksakeit auf sich zogen. Egal 200 Euro wechselten den Besitzer, den Thorens unterm Arm bekomme ich vom Verkäufer noch eine Tüte " hier sind noch ein paar Nadeln drin" ![]() Ab zum Auto und Inhalt gecheckt. Neben nunmehr dem vierten Lenco Nassabspieler. Vier Nadeldosen VN 35 e, VN 35 MR, eine Pfeiffer Nadel im Bulk eingeschweisst unbenutzt. und irgendeine mini Dual Nadelkopf. Die VN 35 MR Dose war leer, also hab ich mal den Headshell vom TP 16 gelöst und was sehe ich, ein Shure V15 Type III im verchromten Kleid. Zu Hause dann der Test: Kabel ( was man so noch Kabel nennen kann ) angeschlossen. Erdungskabel ( ne weisse Litze, vermutlich ein altes Lautsprecherkabel) Verstärker dran und ....... lch vernehme ein leises brummen ![]() Was wäre ein vergleichbares MM System für diesen schönen Tonarm ? Vielleicht ist der V 15 ja auch fratze. Werde es erst mal mit neuen Kabeln versuchen um ihm den zweiten Kanal zu entlocken. Ach ja und so eine Schablone zur Tonarmjustierung war auch noch dabei ![]() Grüsse aus Oberhausen Volker |
||
8erberg
Inventar |
16:06
![]() |
#2
erstellt: 10. Dez 2019, |
Hallo, die Shure VN 35 MR hat einen Microridge-Schliff, sehr sehr gute Nadeln auf Original-Niveau bekommt man von Jico, genannt VN 35 SAS, gibts mit Alu oder Rubin-Nadelträger. Das Shure hat gerne ein paar Picofaräder auf der Leitung - bei der Kabel- bzw. Phonopreauswahl bitte gesamt ca. 400 pF berücksichtigen. Es gibt wenige MM-Systeme die an diese Kombi rankommen... Peter |
||
|
||
Skaladesign
Inventar |
17:37
![]() |
#3
erstellt: 10. Dez 2019, |
Vielen Dank mein Tisbury Phono Pre hat nur Einstellungen für Eingang MM o. MC, 47 KOhm oder 100 Ohm Dann die Verstärkung 40,49,58,67 Db da kann ich nix regeln. Beim Kabel kann ich das natürlich berücksichtigen. Hab die Kiste mal aufgeschraubt und es kommen nur drei Kabel aus dem Tonarm und auch noch in der gleichen Farbe ![]() Also nur eins für beide Masse rechts und links. Am Anschlussterminal ist das Cinchkabel gebrückt und auch das Massekabel angelötet. Von da aus zur Subchassiplatte ![]() Ich denke, das das, so nicht richtig ist oder. Hmmm ?? |
||
Marsilio
Inventar |
18:56
![]() |
#4
erstellt: 10. Dez 2019, |
Ja, die originale Shure-Microridge-Nadel auf dem Berrylium-Nadelträger war etwas vom Geilsten, was man einem Plattenspieler spendieren konnte. ![]() An Deiner Stelle würde ich die Nadel schonen: Für Hintergrundgedudel eine der Ellipsen verwenden - die sind, falls Original, mit ihrem scharfen elliptischen Schliff auch nett - und nur dann, wenn Du bewusst Platten hören möchtest, die Microridge nehmen. LG Manuel |
||
Skaladesign
Inventar |
19:36
![]() |
#5
erstellt: 10. Dez 2019, |
Ja so werde ich es auch machen wenn das so eine Topnadel ist. Da habe ich ja ein gutes System bekommen als Beigabe 😉 |
||
ParrotHH
Inventar |
19:49
![]() |
#6
erstellt: 10. Dez 2019, |
Ich bin gerade nicht sicher, aber m. W. ist der Nadelträger bei einer VN35MR "nur" aus Alu! Es ist trotzdem eine absolute Spitzennadel, für die NOS mehr Geld über den Tisch wandert, als Du für das Gesamtpaket ausgegeben hast. Die Preise gehen für diese seltenen Stücke bei 300 Euro los, und im Vergleich mit aktueller Neuware ist die Nadel das auch locker wert. Parrot |
||
8erberg
Inventar |
20:25
![]() |
#7
erstellt: 10. Dez 2019, |
Hallo, vielleicht war der Dreher früher mit DIN-Stecker ausgerüstet. Im Normalfall kein Problem, die Massen sind zusammengefasst (incl. "Gehäusemasse"). Bei Brumm kann man das auftrennen. Aber eigentlich ist es nicht nötig und auch "gut genug". In den 70ern wurden an supergeilen K+H Verstärkern alles mit DIN angeschlossen, ein paar Briten machen das auch noch heute ![]() Peter |
||
Skaladesign
Inventar |
12:20
![]() |
#8
erstellt: 11. Dez 2019, |
Ja Peter so wird es wohl gewesen sein da das Anschlussterminal so aussieht, als hätte man da schon mal "rumgelötet". Ich werde das mal neu aufsetzten und nur die Tonarmkabel lassen, mal durchmessen evtl hat da ja einer was vertauscht. |
||
8erberg
Inventar |
12:38
![]() |
#9
erstellt: 11. Dez 2019, |
Hallo, jo, richtig sind ja das Durchgang wäre von Tonarmkabel rot (rechts "heiß") und weiß (links "heiss"), die grüne und blaue Leitung sollten dann auf Masse liegen. Peter |
||
Skaladesign
Inventar |
11:25
![]() |
#10
erstellt: 12. Dez 2019, |
Ich muss mich korrigieren, nach genauem hinschauen mit Brille ![]() |
||
8erberg
Inventar |
12:26
![]() |
#11
erstellt: 12. Dez 2019, |
Hallo, gutes Gelingen und viel Spaß mit der Kombi. Der Tisbury hat btw 220 pF, alles im grünen Bereich... Neid ist Dir gewiss ![]() Peter [Beitrag von 8erberg am 12. Dez 2019, 12:36 bearbeitet] |
||
Skaladesign
Inventar |
14:03
![]() |
#12
erstellt: 12. Dez 2019, |
![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Shure V15 Type III Jens075 am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 28.03.2005 – 2 Beiträge |
compliance shure V15 III maso82 am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 19.09.2020 – 23 Beiträge |
SHURE V15 Type III // DN 352 domeh am 18.10.2009 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 2 Beiträge |
Shure V15 Type III unbekannte Nadel timo7200 am 29.08.2012 – Letzte Antwort am 30.08.2012 – 7 Beiträge |
Shure V15 III Nadelberatung akirahinoshiro am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 6 Beiträge |
Ersatznadel: Shure V15 III. fencki am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 31.01.2012 – 2 Beiträge |
Frage Shure V15 III otto_100 am 22.11.2007 – Letzte Antwort am 22.11.2007 – 6 Beiträge |
Unterschied Shure V15 Erdix am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 2 Beiträge |
Denon DL103 und Shure V15 Type III Holzgehäuse kressthor am 02.09.2015 – Letzte Antwort am 03.09.2015 – 15 Beiträge |
Shure V15 Type IV Ersatznadeln Poetry2me am 20.10.2012 – Letzte Antwort am 21.10.2012 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedGebhardt_Dietmar
- Gesamtzahl an Themen1.559.671
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.028